1. Home
  2. – De

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

prokodo logo
  • Über uns

  • Leistungen

    • Erstellen

      • Web Design
        Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
      • Software Entwicklung
        Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
      • App Entwicklung
        Professionelle App Erstellung für iOS & Android
    • Verwalten

      • CMS
        CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
      • Projektmanagement
        Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
      • KI-Automatisierung
        KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
    • Skalieren

      • Cloud Lösungen
        Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen
  • Kundenerfolge

  • Lösungen

  • Guides

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

prokodo Logo White
prokodo logo
Web Design
Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
Software Entwicklung
Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
App Entwicklung
Professionelle App Erstellung für iOS & Android
CMS
CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
Projektmanagement
Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
KI-Automatisierung
KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
Cloud Lösungen
Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen

Lead-Form

Erhalten Sie Expertenrat – Ohne Formulare, Einfach per Gespräch

Sie sind sich nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung und wir finden gemeinsam die optimale Strategie.

Beratung buchen
prokodo placeholder image book a consultation
Background Image

Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten

Stabilität, Performance & Zukunftssicherheit für Ihre Finanzprozesse

Software Entwicklung entdecken
Finanzsoftware Projekt – Finanz-Dashboard für stabile Prozesse und höhere Performance
Finanzdienstleister

Kunde

München

Standort

Veraltet & teuer: Warum die Finanzsoftware dringend erneuert werden musste

Ein Finanzdienstleister mit komplexen Kapitalanlagen und hohen regulatorischen Anforderungen verwaltet Vermögenswerte im Milliardenbereich. Die hauseigene Finanzsoftware war zentral für die Steuerung der Finanztransaktionen und die Abbildung von Beteiligungen, jedoch veraltet und ineffizient. Das Backend basierte auf einer veralteten Node.js-Version, die Performance-Probleme verursachte. Zudem erschwerte die Oracle-Datenbank hohe Lizenzkosten die Skalierung. Sicherheitsrisiken und ein hoher Wartungsaufwand belasteten den Betrieb zusätzlich.

Ziel: Zukunftssichere Finanzsoftware durch Modernisierung

Analyse
Planung
Testumgebung
Optimierung
Migration
Go-Live

Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Finanz software unterbrechungsfrei zu modernisieren und gleichzeitig die Integration in Finanzsysteme wie Unit4 (ehemalig Agresso) aufrechtzuerhalten. Der Fokus lag auf:

  • Frontend-Optimierung: Modernisierung bestehender React-Komponenten
    Die Finanzsoftware nutzte bereits React, jedoch auf einer veralteten Version. Wir haben die betroffenen Module und UI-Komponenten auf die neueste React-Version aktualisiert. Dadurch wurde die Performance verbessert, die Stabilität erhöht und die Grundlage für zukünftige Erweiterungen gelegt.
  • Backend-Migration auf TypeScript
    Das bestehende Backend basierte auf reinem JavaScript, was insbesondere bei komplexen Finanzberechnungen zu potenziellen Fehlerquellen führte. Wir haben den Code auf TypeScript umgestellt und parallel die Node.js-Version sowie die Paketverwaltung auf pnpm aktualisiert. Ergebnis: Höhere Stabilität, reduzierte Fehleranfälligkeit und effizientere Weiterentwicklung.
  • Datenbankwechsel: Oracle zu MSSQL
    Um die Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Performance zu verbessern, wurde die Datenbank der Finanzsoftware von Oracle auf Microsoft SQL Server (MSSQL) migriert. Dies führte zu einer spürbaren Kostenreduktion bei den Lizenzen und einer besseren Integration in die bestehende Microsoft-Infrastruktur.
  • Aufbau einer Testumgebung
    Um zukünftige Änderungen und Weiterentwicklungen sicher und ohne Risiko für die Produktivumgebung durchführen zu können, haben wir eine dedizierte Testumgebung aufgebaut. Diese spiegelt die Produktivumgebung wider und ermöglicht es, neue Funktionen sowie Updates unter realistischen Bedingungen zu testen, bevor sie live gehen.

Ergebnisse: Stabilere Finanzsoftware, geringere Kosten, zufriedene Mitarbeiter

Langsame Leistung

Hohe Betriebskosten

Komplexe Wartung

Durch die Modernisierung der Finanzsoftware konnten wir die Effizienz der Anwendung deutlich steigern und die Betriebskosten senken:

  • Optimierte Arbeitsprozesse: Durch die Modernisierung der Finanzsoftware laufen Buchungen und Reportings nun flüssiger. Gerade beim Monatsabschluss und bei umfangreichen Transaktionsabfragen wurde die Wartezeit spürbar reduziert.
  • Lizenzkosten gesenkt: Der Wechsel von Oracle zu MSSQL führte zu einer deutlichen Einsparung bei den Datenbanklizenzkosten. Die Betriebskosten konnten nachhaltig reduziert werden, was Budget für weitere Digitalisierungsvorhaben freigesetzt hat.
  • Stabilere Software: Die Migration auf TypeScript und die Aktualisierung der Node.js-Version haben die Wartbarkeit verbessert und die Fehleranfälligkeit bei der Datenverarbeitung verringert.
  • Mehr Sicherheit bei Updates: Die neu eingerichtete Testumgebung ermöglicht es, neue Versionen und gesetzliche Anpassungen (z. B. Bilanzen) vorab sicher zu prüfen – ohne Risiko für den produktiven Betrieb.

Planen Sie eine ähnliche Modernisierung? Unsere React-Agentur startet mit einem kompakten Audit (2 Werktage) und leitet die Roadmap ab.

Technologien im Projekt

Für die Optimierung der Finanzsoftware haben unsere Software Ingenieure auf folgende Technologien gesetzt:

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

Warum prokodo? – Ihre Experten für nachhaltige Softwarelösungen

Unser Team entwickelt seit 15 Jahren individuelle Software für Finanzen – von der Finanzsoftware für Buchhaltung bis hin zur Digitalisierung komplexer Finanzprozesse. Unsere Erfahrung zeigt: Gerade bei geschäftskritischen Anwendungen, wie Finanzsoftware, sind Stabilität, Effizienz und langfristige Wartbarkeit unverzichtbar.

Unser Team aus erfahrenen Software Ingenieuren deckt den gesamten Software-Lifecycle ab – von der Modernisierung bestehender Systeme über die Entwicklung neuer Anwendungen bis hin zur Integration in komplexe IT-Landschaften. Besonders bei anspruchsvollen Projekten, wie der Migration auf moderne Technologien oder der Optimierung von Datenbanken, profitieren unsere Kunden von unserer Fullstack-Expertise und praxisorientierten Herangehensweise.

Unsere Kompetenzfelder auf einen Blick:

  • Fullstack Software Entwicklung: Entwicklung und Optimierung individueller Anwendungen – u. a. für Finanzsoftware und Prozessautomatisierung.
  • Modernisierung von Softwarelandschaften: Ablösung veralteter Systeme, Refactoring und technologische Neuausrichtung.
  • Technologie-Upgrades: Migration auf TypeScript, React, Node.js und moderne Frontend-Frameworks.
  • Datenbankmigration & Lizenzkostenoptimierung: Wechsel von Oracle zu MSSQL oder anderen Datenbanksystemen zur Kostenreduktion und Performance-Steigerung.
  • Aufbau von Test- und Entwicklungsumgebungen: Einrichtung stabiler Testsysteme zur Qualitätssicherung und für reibungslose Deployments.

Unser Ziel: Softwarelösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen – stabil, effizient und zukunftssicher.

Genutzte Leistungen

Häufige Fragen zur Optimierung von Finanzsoftware

Finanzsoftware-Projekte werfen viele Fragen auf – von den Kosten bis zur Auswahl des passenden Software-Dienstleisters. Hier finden Sie die wichtigsten Antworten, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer individuellen Finanzsoftware helfen.

Finanzdienstleister

Kunde

München

Standort

Veraltet & teuer: Warum die Finanzsoftware dringend erneuert werden musste

Ein Finanzdienstleister mit komplexen Kapitalanlagen und hohen regulatorischen Anforderungen verwaltet Vermögenswerte im Milliardenbereich. Die hauseigene Finanzsoftware war zentral für die Steuerung der Finanztransaktionen und die Abbildung von Beteiligungen, jedoch veraltet und ineffizient. Das Backend basierte auf einer veralteten Node.js-Version, die Performance-Probleme verursachte. Zudem erschwerte die Oracle-Datenbank hohe Lizenzkosten die Skalierung. Sicherheitsrisiken und ein hoher Wartungsaufwand belasteten den Betrieb zusätzlich.

Ein Finanzdienstleister mit komplexen Kapitalanlagen und hohen regulatorischen Anforderungen verwaltet Vermögenswerte im Milliardenbereich. Die hauseigene Finanzsoftware war zentral für die Steuerung der Finanztransaktionen und die Abbildung von Beteiligungen, jedoch veraltet und ineffizient. Das Backend basierte auf einer veralteten Node.js-Version, die Performance-Probleme verursachte. Zudem erschwerte die Oracle-Datenbank hohe Lizenzkosten die Skalierung. Sicherheitsrisiken und ein hoher Wartungsaufwand belasteten den Betrieb zusätzlich.

Ziel: Zukunftssichere Finanzsoftware durch Modernisierung

Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Finanz software unterbrechungsfrei zu modernisieren und gleichzeitig die Integration in Finanzsysteme wie Unit4 (ehemalig Agresso) aufrechtzuerhalten. Der Fokus lag auf:

  • Frontend-Optimierung: Modernisierung bestehender React-Komponenten
    Die Finanzsoftware nutzte bereits React, jedoch auf einer veralteten Version. Wir haben die betroffenen Module und UI-Komponenten auf die neueste React-Version aktualisiert. Dadurch wurde die Performance verbessert, die Stabilität erhöht und die Grundlage für zukünftige Erweiterungen gelegt.
  • Backend-Migration auf TypeScript
    Das bestehende Backend basierte auf reinem JavaScript, was insbesondere bei komplexen Finanzberechnungen zu potenziellen Fehlerquellen führte. Wir haben den Code auf TypeScript umgestellt und parallel die Node.js-Version sowie die Paketverwaltung auf pnpm aktualisiert. Ergebnis: Höhere Stabilität, reduzierte Fehleranfälligkeit und effizientere Weiterentwicklung.
  • Datenbankwechsel: Oracle zu MSSQL
    Um die Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Performance zu verbessern, wurde die Datenbank der Finanzsoftware von Oracle auf Microsoft SQL Server (MSSQL) migriert. Dies führte zu einer spürbaren Kostenreduktion bei den Lizenzen und einer besseren Integration in die bestehende Microsoft-Infrastruktur.
  • Aufbau einer Testumgebung
    Um zukünftige Änderungen und Weiterentwicklungen sicher und ohne Risiko für die Produktivumgebung durchführen zu können, haben wir eine dedizierte Testumgebung aufgebaut. Diese spiegelt die Produktivumgebung wider und ermöglicht es, neue Funktionen sowie Updates unter realistischen Bedingungen zu testen, bevor sie live gehen.

Die Herausforderung bestand darin, die bestehende Finanz software unterbrechungsfrei zu modernisieren und gleichzeitig die Integration in Finanzsysteme wie Unit4 (ehemalig Agresso) aufrechtzuerhalten. Der Fokus lag auf:

  • Frontend-Optimierung: Modernisierung bestehender React-Komponenten
    Die Finanzsoftware nutzte bereits React, jedoch auf einer veralteten Version. Wir haben die betroffenen Module und UI-Komponenten auf die neueste React-Version aktualisiert. Dadurch wurde die Performance verbessert, die Stabilität erhöht und die Grundlage für zukünftige Erweiterungen gelegt.
  • Backend-Migration auf TypeScript
    Das bestehende Backend basierte auf reinem JavaScript, was insbesondere bei komplexen Finanzberechnungen zu potenziellen Fehlerquellen führte. Wir haben den Code auf TypeScript umgestellt und parallel die Node.js-Version sowie die Paketverwaltung auf pnpm aktualisiert. Ergebnis: Höhere Stabilität, reduzierte Fehleranfälligkeit und effizientere Weiterentwicklung.
  • Datenbankwechsel: Oracle zu MSSQL
    Um die Betriebskosten nachhaltig zu senken und die Performance zu verbessern, wurde die Datenbank der Finanzsoftware von Oracle auf Microsoft SQL Server (MSSQL) migriert. Dies führte zu einer spürbaren Kostenreduktion bei den Lizenzen und einer besseren Integration in die bestehende Microsoft-Infrastruktur.
  • Aufbau einer Testumgebung
    Um zukünftige Änderungen und Weiterentwicklungen sicher und ohne Risiko für die Produktivumgebung durchführen zu können, haben wir eine dedizierte Testumgebung aufgebaut. Diese spiegelt die Produktivumgebung wider und ermöglicht es, neue Funktionen sowie Updates unter realistischen Bedingungen zu testen, bevor sie live gehen.

Ergebnisse: Stabilere Finanzsoftware, geringere Kosten, zufriedene Mitarbeiter

Langsame Leistung

Hohe Betriebskosten

Komplexe Wartung

Durch die Modernisierung der Finanzsoftware konnten wir die Effizienz der Anwendung deutlich steigern und die Betriebskosten senken:

  • Optimierte Arbeitsprozesse: Durch die Modernisierung der Finanzsoftware laufen Buchungen und Reportings nun flüssiger. Gerade beim Monatsabschluss und bei umfangreichen Transaktionsabfragen wurde die Wartezeit spürbar reduziert.
  • Lizenzkosten gesenkt: Der Wechsel von Oracle zu MSSQL führte zu einer deutlichen Einsparung bei den Datenbanklizenzkosten. Die Betriebskosten konnten nachhaltig reduziert werden, was Budget für weitere Digitalisierungsvorhaben freigesetzt hat.
  • Stabilere Software: Die Migration auf TypeScript und die Aktualisierung der Node.js-Version haben die Wartbarkeit verbessert und die Fehleranfälligkeit bei der Datenverarbeitung verringert.
  • Mehr Sicherheit bei Updates: Die neu eingerichtete Testumgebung ermöglicht es, neue Versionen und gesetzliche Anpassungen (z. B. Bilanzen) vorab sicher zu prüfen – ohne Risiko für den produktiven Betrieb.

Planen Sie eine ähnliche Modernisierung? Unsere React-Agentur startet mit einem kompakten Audit (2 Werktage) und leitet die Roadmap ab.

Durch die Modernisierung der Finanzsoftware konnten wir die Effizienz der Anwendung deutlich steigern und die Betriebskosten senken:

  • Optimierte Arbeitsprozesse: Durch die Modernisierung der Finanzsoftware laufen Buchungen und Reportings nun flüssiger. Gerade beim Monatsabschluss und bei umfangreichen Transaktionsabfragen wurde die Wartezeit spürbar reduziert.
  • Lizenzkosten gesenkt: Der Wechsel von Oracle zu MSSQL führte zu einer deutlichen Einsparung bei den Datenbanklizenzkosten. Die Betriebskosten konnten nachhaltig reduziert werden, was Budget für weitere Digitalisierungsvorhaben freigesetzt hat.
  • Stabilere Software: Die Migration auf TypeScript und die Aktualisierung der Node.js-Version haben die Wartbarkeit verbessert und die Fehleranfälligkeit bei der Datenverarbeitung verringert.
  • Mehr Sicherheit bei Updates: Die neu eingerichtete Testumgebung ermöglicht es, neue Versionen und gesetzliche Anpassungen (z. B. Bilanzen) vorab sicher zu prüfen – ohne Risiko für den produktiven Betrieb.

Planen Sie eine ähnliche Modernisierung? Unsere React-Agentur startet mit einem kompakten Audit (2 Werktage) und leitet die Roadmap ab.

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

Fazit: Finanzsoftware modernisieren – Mit prokodo auf dem neuesten Stand

Die Modernisierung dieser Finanzsoftware zeigt: Mit einem gezielten Technologie-Update lassen sich Kosten senken, die Performance des Finanzprogramms steigern und typische Fehlerquellen in der Finanzsoftware reduzieren. Unternehmen profitieren von einer stabilen, zukunftssicheren Software, die mit ihren Anforderungen wächst.

MetrikVorherNacher
LeistungLange Ladezeiten bei MonatsabschlüssenSpürbar schnellere Transaktionen und Berichte
LizenzkostenHohe Oracle-DatenbankkostenReduzierte Lizenzkosten durch MSSQL
Software-StabilitätRegelmäßige Ausfälle und FehleranfälligkeitStabile Finanzsoftware durch TypeScript und Node.js-Upgrade
EntwicklungsaufwandAufwendige Wartung, fehleranfälliger CodeEffizientere Weiterentwicklung durch moderne Technologien
Updates & AnpassungenRisiko bei Software-Updates, keine TestumgebungSichere Tests durch dedizierte Testumgebung
Ergebnisse im Überblick: Vorher-Nachher-Vergleich

Warum prokodo? – Ihre Experten für nachhaltige Softwarelösungen

Unser Team entwickelt seit 15 Jahren individuelle Software für Finanzen – von der Finanzsoftware für Buchhaltung bis hin zur Digitalisierung komplexer Finanzprozesse. Unsere Erfahrung zeigt: Gerade bei geschäftskritischen Anwendungen, wie Finanzsoftware, sind Stabilität, Effizienz und langfristige Wartbarkeit unverzichtbar.

Unser Team aus erfahrenen Software Ingenieuren deckt den gesamten Software-Lifecycle ab – von der Modernisierung bestehender Systeme über die Entwicklung neuer Anwendungen bis hin zur Integration in komplexe IT-Landschaften. Besonders bei anspruchsvollen Projekten, wie der Migration auf moderne Technologien oder der Optimierung von Datenbanken, profitieren unsere Kunden von unserer Fullstack-Expertise und praxisorientierten Herangehensweise.

Unsere Kompetenzfelder auf einen Blick:

  • Fullstack Software Entwicklung: Entwicklung und Optimierung individueller Anwendungen – u. a. für Finanzsoftware und Prozessautomatisierung.
  • Modernisierung von Softwarelandschaften: Ablösung veralteter Systeme, Refactoring und technologische Neuausrichtung.
  • Technologie-Upgrades: Migration auf TypeScript, React, Node.js und moderne Frontend-Frameworks.
  • Datenbankmigration & Lizenzkostenoptimierung: Wechsel von Oracle zu MSSQL oder anderen Datenbanksystemen zur Kostenreduktion und Performance-Steigerung.
  • Aufbau von Test- und Entwicklungsumgebungen: Einrichtung stabiler Testsysteme zur Qualitätssicherung und für reibungslose Deployments.

Unser Ziel: Softwarelösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen – stabil, effizient und zukunftssicher.

Unser Team entwickelt seit 15 Jahren individuelle Software für Finanzen – von der Finanzsoftware für Buchhaltung bis hin zur Digitalisierung komplexer Finanzprozesse. Unsere Erfahrung zeigt: Gerade bei geschäftskritischen Anwendungen, wie Finanzsoftware, sind Stabilität, Effizienz und langfristige Wartbarkeit unverzichtbar.

Unser Team aus erfahrenen Software Ingenieuren deckt den gesamten Software-Lifecycle ab – von der Modernisierung bestehender Systeme über die Entwicklung neuer Anwendungen bis hin zur Integration in komplexe IT-Landschaften. Besonders bei anspruchsvollen Projekten, wie der Migration auf moderne Technologien oder der Optimierung von Datenbanken, profitieren unsere Kunden von unserer Fullstack-Expertise und praxisorientierten Herangehensweise.

Unsere Kompetenzfelder auf einen Blick:

  • Fullstack Software Entwicklung: Entwicklung und Optimierung individueller Anwendungen – u. a. für Finanzsoftware und Prozessautomatisierung.
  • Modernisierung von Softwarelandschaften: Ablösung veralteter Systeme, Refactoring und technologische Neuausrichtung.
  • Technologie-Upgrades: Migration auf TypeScript, React, Node.js und moderne Frontend-Frameworks.
  • Datenbankmigration & Lizenzkostenoptimierung: Wechsel von Oracle zu MSSQL oder anderen Datenbanksystemen zur Kostenreduktion und Performance-Steigerung.
  • Aufbau von Test- und Entwicklungsumgebungen: Einrichtung stabiler Testsysteme zur Qualitätssicherung und für reibungslose Deployments.

Unser Ziel: Softwarelösungen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen – stabil, effizient und zukunftssicher.

Projektmanagement

Frau erläutert Projektplan auf Kanban-Board

Software Entwicklung

Moderne Software Entwicklung – Agile Teams bei der Arbeit am Code

Andere Erfolgsgeschichten

Werkstattmitarbeiter arbeitet mit einer Next.js React-Anwendung auf Basis eines Headless CMS

Aufbau einer Autowerkstatt-Plattform

Software Entwicklung

Entdecken Sie, wie ein führender Versicherer mithilfe eines CMS Headless, React, Contentful und Next.js ein zukunftssicheres Werkstattportal entwickelt hat.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Finanzsoftware ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Finanzprozesse unterstützt. Dazu gehören Anwendungen für Buchhaltung, Controlling, Fondsverwaltung, Reporting oder das Risikomanagement. Besonders in der Finanz- und Immobilienbranche werden häufig maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die sich in komplexe Finanzsysteme wie SAP, Agresso/Unit4 oder bankinterne Plattformen integrieren.

Individuell entwickelte Finanzsoftware ist exakt auf die Geschäftsprozesse und Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Im Vergleich zu Standardsoftware bietet sie folgende Vorteile:

  • Prozesseffizienz: Abläufe lassen sich automatisieren und exakt abbilden – ohne teure Umwege.
  • Flexibilität: Die Software wächst mit dem Unternehmen und kann jederzeit erweitert werden.
  • Systemintegration: Eine Finanzsoftware modernisieren wir so, dass sie problemlos an bestehende Systeme – wie beispielsweise Finanzdatenbanken oder Buchhaltungsplattformen – angebunden werden kann. Bei komplexen ERP-Integrationen arbeiten wir mit erfahrenen Spezialisten aus unserem Netzwerk zusammen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können eigene digitale Lösungen schneller umsetzen und sich von der Konkurrenz abheben.
  • Kostentransparenz: Langfristig oft günstiger als lizenzpflichtige Standardlösungen mit hohen Wartungskosten.

Die Modernisierung veralteter Finanzsoftware wird notwendig, wenn:

  • Sicherheitsrisiken durch veraltete Technologien oder abgekündigte Versionen (Legacy-Systeme) bestehen.
  • Performance-Probleme auftreten, z. B. langsame Ladezeiten oder Systemausfälle.
  • Erweiterbarkeit eingeschränkt ist, etwa weil die Software nicht für neue Finanzprozesse angepasst werden kann.
  • Kosten steigen, beispielsweise durch hohe Lizenzgebühren für ältere Datenbanksysteme wie Oracle.
  • Technologie-Standards wie TypeScript, React oder Node.js die Entwicklung und Wartung vereinfachen.

Unsere Software Ingenieure modernisieren bestehende Finanzprogramme schrittweise, um Risiken zu minimieren. Dabei setzen wir auf Technologien wie TypeScript, React und die Migration von Oracle auf MSSQL zur Kostenoptimierung.

Ein Wechsel der Finanzsoftware oder eine Datenbankmigration – beispielsweise von Oracle auf MSSQL – erfordert eine detaillierte Planung. Der Aufwand hängt stark von der Komplexität der Datenbank und der Anzahl der angebundenen Finanzsysteme ab. Typischerweise umfasst die Umstellung folgende Schritte:

  • Analyse der bestehenden Finanzsoftware und Datenstruktur.
  • Anpassung der Datenbankabfragen und Schnittstellen.
  • Testing & Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass Finanztransaktionen und Reports weiterhin korrekt laufen.
  • Produktivstellung: Übergang auf MSSQL mit minimalen Ausfallzeiten.

Unternehmen profitieren langfristig von niedrigeren Lizenzkosten und einer verbesserten Performance. In vielen Fällen amortisiert sich die Migration innerhalb weniger Jahre.

Die Kosten für die Entwicklung oder Modernisierung einer Finanzsoftware variieren je nach Funktionsumfang und Komplexität der Systemlandschaft:

  • Kleinere Module oder Prozessoptimierungen: ab ca. 10.000 €
  • Mittelgroße Finanzlösungen mit Datenbankintegration: ca. 30.000 € – 70.000 €
  • Komplexe Finanzplattformen mit Schnittstellen, wie Unit4 oder bankinternen Systemen: ab 100.000 €

Ein erstes Beratungsgespräch mit unseren Software Entwicklern schafft Klarheit über den konkreten Aufwand und die Kosten.

Sie haben weitere Fragen oder möchten Ihre Finanzsoftware modernisieren?
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihr Projekt sprechen – unsere Software Ingenieure unterstützen Sie gerne.

Werkstattmitarbeiter arbeitet mit einer Next.js React-Anwendung auf Basis eines Headless CMS

Aufbau einer Autowerkstatt-Plattform

Software Entwicklung

Entdecken Sie, wie ein führender Versicherer mithilfe eines CMS Headless, React, Contentful und Next.js ein zukunftssicheres Werkstattportal entwickelt hat.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Finanzsoftware ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Finanzprozesse unterstützt. Dazu gehören Anwendungen für Buchhaltung, Controlling, Fondsverwaltung, Reporting oder das Risikomanagement. Besonders in der Finanz- und Immobilienbranche werden häufig maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die sich in komplexe Finanzsysteme wie SAP, Agresso/Unit4 oder bankinterne Plattformen integrieren.

Individuell entwickelte Finanzsoftware ist exakt auf die Geschäftsprozesse und Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Im Vergleich zu Standardsoftware bietet sie folgende Vorteile:

  • Prozesseffizienz: Abläufe lassen sich automatisieren und exakt abbilden – ohne teure Umwege.
  • Flexibilität: Die Software wächst mit dem Unternehmen und kann jederzeit erweitert werden.
  • Systemintegration: Eine Finanzsoftware modernisieren wir so, dass sie problemlos an bestehende Systeme – wie beispielsweise Finanzdatenbanken oder Buchhaltungsplattformen – angebunden werden kann. Bei komplexen ERP-Integrationen arbeiten wir mit erfahrenen Spezialisten aus unserem Netzwerk zusammen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können eigene digitale Lösungen schneller umsetzen und sich von der Konkurrenz abheben.
  • Kostentransparenz: Langfristig oft günstiger als lizenzpflichtige Standardlösungen mit hohen Wartungskosten.

Die Modernisierung veralteter Finanzsoftware wird notwendig, wenn:

  • Sicherheitsrisiken durch veraltete Technologien oder abgekündigte Versionen (Legacy-Systeme) bestehen.
  • Performance-Probleme auftreten, z. B. langsame Ladezeiten oder Systemausfälle.
  • Erweiterbarkeit eingeschränkt ist, etwa weil die Software nicht für neue Finanzprozesse angepasst werden kann.
  • Kosten steigen, beispielsweise durch hohe Lizenzgebühren für ältere Datenbanksysteme wie Oracle.
  • Technologie-Standards wie TypeScript, React oder Node.js die Entwicklung und Wartung vereinfachen.

Unsere Software Ingenieure modernisieren bestehende Finanzprogramme schrittweise, um Risiken zu minimieren. Dabei setzen wir auf Technologien wie TypeScript, React und die Migration von Oracle auf MSSQL zur Kostenoptimierung.

Ein Wechsel der Finanzsoftware oder eine Datenbankmigration – beispielsweise von Oracle auf MSSQL – erfordert eine detaillierte Planung. Der Aufwand hängt stark von der Komplexität der Datenbank und der Anzahl der angebundenen Finanzsysteme ab. Typischerweise umfasst die Umstellung folgende Schritte:

  • Analyse der bestehenden Finanzsoftware und Datenstruktur.
  • Anpassung der Datenbankabfragen und Schnittstellen.
  • Testing & Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass Finanztransaktionen und Reports weiterhin korrekt laufen.
  • Produktivstellung: Übergang auf MSSQL mit minimalen Ausfallzeiten.

Unternehmen profitieren langfristig von niedrigeren Lizenzkosten und einer verbesserten Performance. In vielen Fällen amortisiert sich die Migration innerhalb weniger Jahre.

Die Kosten für die Entwicklung oder Modernisierung einer Finanzsoftware variieren je nach Funktionsumfang und Komplexität der Systemlandschaft:

  • Kleinere Module oder Prozessoptimierungen: ab ca. 10.000 €
  • Mittelgroße Finanzlösungen mit Datenbankintegration: ca. 30.000 € – 70.000 €
  • Komplexe Finanzplattformen mit Schnittstellen, wie Unit4 oder bankinternen Systemen: ab 100.000 €

Ein erstes Beratungsgespräch mit unseren Software Entwicklern schafft Klarheit über den konkreten Aufwand und die Kosten.

Sie haben weitere Fragen oder möchten Ihre Finanzsoftware modernisieren?
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihr Projekt sprechen – unsere Software Ingenieure unterstützen Sie gerne.

Finanzsoftware ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Finanzprozesse unterstützt. Dazu gehören Anwendungen für Buchhaltung, Controlling, Fondsverwaltung, Reporting oder das Risikomanagement. Besonders in der Finanz- und Immobilienbranche werden häufig maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die sich in komplexe Finanzsysteme wie SAP, Agresso/Unit4 oder bankinterne Plattformen integrieren.

Finanzsoftware ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Finanzprozesse unterstützt. Dazu gehören Anwendungen für Buchhaltung, Controlling, Fondsverwaltung, Reporting oder das Risikomanagement. Besonders in der Finanz- und Immobilienbranche werden häufig maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die sich in komplexe Finanzsysteme wie SAP, Agresso/Unit4 oder bankinterne Plattformen integrieren.

Individuell entwickelte Finanzsoftware ist exakt auf die Geschäftsprozesse und Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Im Vergleich zu Standardsoftware bietet sie folgende Vorteile:

  • Prozesseffizienz: Abläufe lassen sich automatisieren und exakt abbilden – ohne teure Umwege.
  • Flexibilität: Die Software wächst mit dem Unternehmen und kann jederzeit erweitert werden.
  • Systemintegration: Eine Finanzsoftware modernisieren wir so, dass sie problemlos an bestehende Systeme – wie beispielsweise Finanzdatenbanken oder Buchhaltungsplattformen – angebunden werden kann. Bei komplexen ERP-Integrationen arbeiten wir mit erfahrenen Spezialisten aus unserem Netzwerk zusammen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können eigene digitale Lösungen schneller umsetzen und sich von der Konkurrenz abheben.
  • Kostentransparenz: Langfristig oft günstiger als lizenzpflichtige Standardlösungen mit hohen Wartungskosten.

Individuell entwickelte Finanzsoftware ist exakt auf die Geschäftsprozesse und Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Im Vergleich zu Standardsoftware bietet sie folgende Vorteile:

  • Prozesseffizienz: Abläufe lassen sich automatisieren und exakt abbilden – ohne teure Umwege.
  • Flexibilität: Die Software wächst mit dem Unternehmen und kann jederzeit erweitert werden.
  • Systemintegration: Eine Finanzsoftware modernisieren wir so, dass sie problemlos an bestehende Systeme – wie beispielsweise Finanzdatenbanken oder Buchhaltungsplattformen – angebunden werden kann. Bei komplexen ERP-Integrationen arbeiten wir mit erfahrenen Spezialisten aus unserem Netzwerk zusammen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können eigene digitale Lösungen schneller umsetzen und sich von der Konkurrenz abheben.
  • Kostentransparenz: Langfristig oft günstiger als lizenzpflichtige Standardlösungen mit hohen Wartungskosten.

Die Modernisierung veralteter Finanzsoftware wird notwendig, wenn:

  • Sicherheitsrisiken durch veraltete Technologien oder abgekündigte Versionen (Legacy-Systeme) bestehen.
  • Performance-Probleme auftreten, z. B. langsame Ladezeiten oder Systemausfälle.
  • Erweiterbarkeit eingeschränkt ist, etwa weil die Software nicht für neue Finanzprozesse angepasst werden kann.
  • Kosten steigen, beispielsweise durch hohe Lizenzgebühren für ältere Datenbanksysteme wie Oracle.
  • Technologie-Standards wie TypeScript, React oder Node.js die Entwicklung und Wartung vereinfachen.

Unsere Software Ingenieure modernisieren bestehende Finanzprogramme schrittweise, um Risiken zu minimieren. Dabei setzen wir auf Technologien wie TypeScript, React und die Migration von Oracle auf MSSQL zur Kostenoptimierung.

Die Modernisierung veralteter Finanzsoftware wird notwendig, wenn:

  • Sicherheitsrisiken durch veraltete Technologien oder abgekündigte Versionen (Legacy-Systeme) bestehen.
  • Performance-Probleme auftreten, z. B. langsame Ladezeiten oder Systemausfälle.
  • Erweiterbarkeit eingeschränkt ist, etwa weil die Software nicht für neue Finanzprozesse angepasst werden kann.
  • Kosten steigen, beispielsweise durch hohe Lizenzgebühren für ältere Datenbanksysteme wie Oracle.
  • Technologie-Standards wie TypeScript, React oder Node.js die Entwicklung und Wartung vereinfachen.

Unsere Software Ingenieure modernisieren bestehende Finanzprogramme schrittweise, um Risiken zu minimieren. Dabei setzen wir auf Technologien wie TypeScript, React und die Migration von Oracle auf MSSQL zur Kostenoptimierung.

Ein Wechsel der Finanzsoftware oder eine Datenbankmigration – beispielsweise von Oracle auf MSSQL – erfordert eine detaillierte Planung. Der Aufwand hängt stark von der Komplexität der Datenbank und der Anzahl der angebundenen Finanzsysteme ab. Typischerweise umfasst die Umstellung folgende Schritte:

  • Analyse der bestehenden Finanzsoftware und Datenstruktur.
  • Anpassung der Datenbankabfragen und Schnittstellen.
  • Testing & Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass Finanztransaktionen und Reports weiterhin korrekt laufen.
  • Produktivstellung: Übergang auf MSSQL mit minimalen Ausfallzeiten.

Unternehmen profitieren langfristig von niedrigeren Lizenzkosten und einer verbesserten Performance. In vielen Fällen amortisiert sich die Migration innerhalb weniger Jahre.

Ein Wechsel der Finanzsoftware oder eine Datenbankmigration – beispielsweise von Oracle auf MSSQL – erfordert eine detaillierte Planung. Der Aufwand hängt stark von der Komplexität der Datenbank und der Anzahl der angebundenen Finanzsysteme ab. Typischerweise umfasst die Umstellung folgende Schritte:

  • Analyse der bestehenden Finanzsoftware und Datenstruktur.
  • Anpassung der Datenbankabfragen und Schnittstellen.
  • Testing & Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass Finanztransaktionen und Reports weiterhin korrekt laufen.
  • Produktivstellung: Übergang auf MSSQL mit minimalen Ausfallzeiten.

Unternehmen profitieren langfristig von niedrigeren Lizenzkosten und einer verbesserten Performance. In vielen Fällen amortisiert sich die Migration innerhalb weniger Jahre.

Die Kosten für die Entwicklung oder Modernisierung einer Finanzsoftware variieren je nach Funktionsumfang und Komplexität der Systemlandschaft:

  • Kleinere Module oder Prozessoptimierungen: ab ca. 10.000 €
  • Mittelgroße Finanzlösungen mit Datenbankintegration: ca. 30.000 € – 70.000 €
  • Komplexe Finanzplattformen mit Schnittstellen, wie Unit4 oder bankinternen Systemen: ab 100.000 €

Ein erstes Beratungsgespräch mit unseren Software Entwicklern schafft Klarheit über den konkreten Aufwand und die Kosten.

Sie haben weitere Fragen oder möchten Ihre Finanzsoftware modernisieren?
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihr Projekt sprechen – unsere Software Ingenieure unterstützen Sie gerne.

Die Kosten für die Entwicklung oder Modernisierung einer Finanzsoftware variieren je nach Funktionsumfang und Komplexität der Systemlandschaft:

  • Kleinere Module oder Prozessoptimierungen: ab ca. 10.000 €
  • Mittelgroße Finanzlösungen mit Datenbankintegration: ca. 30.000 € – 70.000 €
  • Komplexe Finanzplattformen mit Schnittstellen, wie Unit4 oder bankinternen Systemen: ab 100.000 €

Ein erstes Beratungsgespräch mit unseren Software Entwicklern schafft Klarheit über den konkreten Aufwand und die Kosten.

Sie haben weitere Fragen oder möchten Ihre Finanzsoftware modernisieren?
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihr Projekt sprechen – unsere Software Ingenieure unterstützen Sie gerne.

Finanzsoftware ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Finanzprozesse unterstützt. Dazu gehören Anwendungen für Buchhaltung, Controlling, Fondsverwaltung, Reporting oder das Risikomanagement. Besonders in der Finanz- und Immobilienbranche werden häufig maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die sich in komplexe Finanzsysteme wie SAP, Agresso/Unit4 oder bankinterne Plattformen integrieren.

Finanzsoftware ist eine Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung, Analyse und Optimierung ihrer Finanzprozesse unterstützt. Dazu gehören Anwendungen für Buchhaltung, Controlling, Fondsverwaltung, Reporting oder das Risikomanagement. Besonders in der Finanz- und Immobilienbranche werden häufig maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die sich in komplexe Finanzsysteme wie SAP, Agresso/Unit4 oder bankinterne Plattformen integrieren.

Individuell entwickelte Finanzsoftware ist exakt auf die Geschäftsprozesse und Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Im Vergleich zu Standardsoftware bietet sie folgende Vorteile:

  • Prozesseffizienz: Abläufe lassen sich automatisieren und exakt abbilden – ohne teure Umwege.
  • Flexibilität: Die Software wächst mit dem Unternehmen und kann jederzeit erweitert werden.
  • Systemintegration: Eine Finanzsoftware modernisieren wir so, dass sie problemlos an bestehende Systeme – wie beispielsweise Finanzdatenbanken oder Buchhaltungsplattformen – angebunden werden kann. Bei komplexen ERP-Integrationen arbeiten wir mit erfahrenen Spezialisten aus unserem Netzwerk zusammen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können eigene digitale Lösungen schneller umsetzen und sich von der Konkurrenz abheben.
  • Kostentransparenz: Langfristig oft günstiger als lizenzpflichtige Standardlösungen mit hohen Wartungskosten.

Individuell entwickelte Finanzsoftware ist exakt auf die Geschäftsprozesse und Anforderungen des Unternehmens abgestimmt. Im Vergleich zu Standardsoftware bietet sie folgende Vorteile:

  • Prozesseffizienz: Abläufe lassen sich automatisieren und exakt abbilden – ohne teure Umwege.
  • Flexibilität: Die Software wächst mit dem Unternehmen und kann jederzeit erweitert werden.
  • Systemintegration: Eine Finanzsoftware modernisieren wir so, dass sie problemlos an bestehende Systeme – wie beispielsweise Finanzdatenbanken oder Buchhaltungsplattformen – angebunden werden kann. Bei komplexen ERP-Integrationen arbeiten wir mit erfahrenen Spezialisten aus unserem Netzwerk zusammen.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können eigene digitale Lösungen schneller umsetzen und sich von der Konkurrenz abheben.
  • Kostentransparenz: Langfristig oft günstiger als lizenzpflichtige Standardlösungen mit hohen Wartungskosten.

Die Modernisierung veralteter Finanzsoftware wird notwendig, wenn:

  • Sicherheitsrisiken durch veraltete Technologien oder abgekündigte Versionen (Legacy-Systeme) bestehen.
  • Performance-Probleme auftreten, z. B. langsame Ladezeiten oder Systemausfälle.
  • Erweiterbarkeit eingeschränkt ist, etwa weil die Software nicht für neue Finanzprozesse angepasst werden kann.
  • Kosten steigen, beispielsweise durch hohe Lizenzgebühren für ältere Datenbanksysteme wie Oracle.
  • Technologie-Standards wie TypeScript, React oder Node.js die Entwicklung und Wartung vereinfachen.

Unsere Software Ingenieure modernisieren bestehende Finanzprogramme schrittweise, um Risiken zu minimieren. Dabei setzen wir auf Technologien wie TypeScript, React und die Migration von Oracle auf MSSQL zur Kostenoptimierung.

Die Modernisierung veralteter Finanzsoftware wird notwendig, wenn:

  • Sicherheitsrisiken durch veraltete Technologien oder abgekündigte Versionen (Legacy-Systeme) bestehen.
  • Performance-Probleme auftreten, z. B. langsame Ladezeiten oder Systemausfälle.
  • Erweiterbarkeit eingeschränkt ist, etwa weil die Software nicht für neue Finanzprozesse angepasst werden kann.
  • Kosten steigen, beispielsweise durch hohe Lizenzgebühren für ältere Datenbanksysteme wie Oracle.
  • Technologie-Standards wie TypeScript, React oder Node.js die Entwicklung und Wartung vereinfachen.

Unsere Software Ingenieure modernisieren bestehende Finanzprogramme schrittweise, um Risiken zu minimieren. Dabei setzen wir auf Technologien wie TypeScript, React und die Migration von Oracle auf MSSQL zur Kostenoptimierung.

Ein Wechsel der Finanzsoftware oder eine Datenbankmigration – beispielsweise von Oracle auf MSSQL – erfordert eine detaillierte Planung. Der Aufwand hängt stark von der Komplexität der Datenbank und der Anzahl der angebundenen Finanzsysteme ab. Typischerweise umfasst die Umstellung folgende Schritte:

  • Analyse der bestehenden Finanzsoftware und Datenstruktur.
  • Anpassung der Datenbankabfragen und Schnittstellen.
  • Testing & Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass Finanztransaktionen und Reports weiterhin korrekt laufen.
  • Produktivstellung: Übergang auf MSSQL mit minimalen Ausfallzeiten.

Unternehmen profitieren langfristig von niedrigeren Lizenzkosten und einer verbesserten Performance. In vielen Fällen amortisiert sich die Migration innerhalb weniger Jahre.

Ein Wechsel der Finanzsoftware oder eine Datenbankmigration – beispielsweise von Oracle auf MSSQL – erfordert eine detaillierte Planung. Der Aufwand hängt stark von der Komplexität der Datenbank und der Anzahl der angebundenen Finanzsysteme ab. Typischerweise umfasst die Umstellung folgende Schritte:

  • Analyse der bestehenden Finanzsoftware und Datenstruktur.
  • Anpassung der Datenbankabfragen und Schnittstellen.
  • Testing & Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass Finanztransaktionen und Reports weiterhin korrekt laufen.
  • Produktivstellung: Übergang auf MSSQL mit minimalen Ausfallzeiten.

Unternehmen profitieren langfristig von niedrigeren Lizenzkosten und einer verbesserten Performance. In vielen Fällen amortisiert sich die Migration innerhalb weniger Jahre.

Die Kosten für die Entwicklung oder Modernisierung einer Finanzsoftware variieren je nach Funktionsumfang und Komplexität der Systemlandschaft:

  • Kleinere Module oder Prozessoptimierungen: ab ca. 10.000 €
  • Mittelgroße Finanzlösungen mit Datenbankintegration: ca. 30.000 € – 70.000 €
  • Komplexe Finanzplattformen mit Schnittstellen, wie Unit4 oder bankinternen Systemen: ab 100.000 €

Ein erstes Beratungsgespräch mit unseren Software Entwicklern schafft Klarheit über den konkreten Aufwand und die Kosten.

Sie haben weitere Fragen oder möchten Ihre Finanzsoftware modernisieren?
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihr Projekt sprechen – unsere Software Ingenieure unterstützen Sie gerne.

Die Kosten für die Entwicklung oder Modernisierung einer Finanzsoftware variieren je nach Funktionsumfang und Komplexität der Systemlandschaft:

  • Kleinere Module oder Prozessoptimierungen: ab ca. 10.000 €
  • Mittelgroße Finanzlösungen mit Datenbankintegration: ca. 30.000 € – 70.000 €
  • Komplexe Finanzplattformen mit Schnittstellen, wie Unit4 oder bankinternen Systemen: ab 100.000 €

Ein erstes Beratungsgespräch mit unseren Software Entwicklern schafft Klarheit über den konkreten Aufwand und die Kosten.

Sie haben weitere Fragen oder möchten Ihre Finanzsoftware modernisieren?
Lassen Sie uns unverbindlich über Ihr Projekt sprechen – unsere Software Ingenieure unterstützen Sie gerne.

Softwaremodernisierung (6 Monate)

Projekt

Softwaremodernisierung (6 Monate)

Projekt