1. Home
  2. – De

React-Agentur für robuste Produkt-Teams

Komponentenarchitektur, State-Strategien, DX – React, das mitwächst

Direkt Termin buchen

Feldwerte als Ziel: INP P75 < 200 ms · stabile Deployments · messbare DX-Verbesserungen

Vertraut von Kunden in der DACH-Region

Skalierte React-Setups in SaaS, Versicherung, Medien & Events

Client 1
Client 2
Client 3
Client 4

Häufige Fragen an eine React-Agentur

Antworten zu Architektur, State-Strategien, Performance, SEO und Team-Enablement. Projektspezifische Details klären wir im 30-Minuten-Tech-Check – inklusive erster Einschätzung.

Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen

Leistungen für Ihren React-Erfolg

Wir modernisieren Codebasen ohne Big-Bang: Blueprint → Hardening → Feature-Delivery. Fokus auf Architektur, Performance & DX.

prokodo logo
  • Über uns

  • Leistungen

  • Kundenerfolge

  • Lösungen

  • Guides

Client 1
Client 2
Client 3
Client 4

Kostenloses React Website-Audit (Lite)

Wir prüfen drei Kernseiten Ihrer Website und liefern ein mehrseitiges PDF mit Quick-Wins zu Performance, SEO & Rendering – plus 30-min Review-Call.

Wert: €1.200 – aktuell gratis über das Formular
Vorteile:

  • Ergebnis in 2 Werktagen inkl. Priorisierung nach Impact/Aufwand
  • Ist-Zustand, Risiken, Maßnahmen je Seite
  • Kein Risiko, kein Verkaufsdruck

Hinweis: Das Gratis-Audit ist nur über das Formular verfügbar (bei direkter Terminbuchung nicht enthalten).
Bedingungen: B2B in DACH, 1× pro Unternehmen, Analyse nur öffentlicher Seiten.

Was Sie mit uns gewinnen

Saubere Komponentenarchitektur

Klares Slicing, Render-Kosten im Griff, Wiederverwendung statt Spaghetti-Props.

Design-System & Accessibility

Token-basiert, Storybook-getrieben, WCAG-konform – schnelleres UI ohne Inkonsistenzen.

State-Management ohne Ballast

React Query/Zustand/Redux Toolkit pragmatisch – Cache, Forms, Side Effects sauber getrennt.

Developer Experience (DX)

Monorepo/Turborepo, Vite/TS, Tests (Jest & Cypress) – kürzere Lead-Times, weniger Defekte.

Das sagen unsere Kunden – echte Wirkung im Team

Woran erkennt man eine gute React-Agentur? An stabileren Releases und ruhigerer Roadmap. Unsere Kunden berichten von klaren Entscheidungen, weniger Firefighting und mehr lieferbaren Features.

Bewertung: 5/5 ★ (Kundenzufriedenheit)

Das Projekt wurde pünktlich mit starkem Fokus auf Barrierefreiheit und WCAG-Konformität geliefert. Klare Kommunikation, reibungslose Zusammenarbeit und umfassendes technisches Know-how sorgten von Anfang bis Ende für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.

Stine Bækos - Bertelsmann Gruppe

Product Owner

So arbeiten wir – ohne Big-Bang, mit klaren Ergebnissen

  • 1

    Discovery & Codebase-Scan

    Profiling, Bundle/Render-Kosten, State-Landkarte, DX-Engpässe; 5 Quick-Wins für 2–4 Wochen.

  • 2

    Blueprint

    Komponenten-Schnitt, State-Strategie, Data-Layer, Testing-Plan; 30/60/90-Tage-Roadmap mit Aufwand & DoD.

  • 3

    Hardening Sprint

    Refactoring-Kern, Performance-Hebel (INP/LCP), Test-Harness, CI; sichtbare Metrik-Verbesserung.

  • 4

    Enablement & Delivery

    Pairing, Runbooks, Storybook-Pflege; Features mit weniger Risiko & konstanter Geschwindigkeit.

Wer hinter der Arbeit steht

Porträt von Christian Salat, CEO von prokodo

Christian Salat

Gründer von prokodo

Ich bin Christian, Gründer von prokodo. Seit 15 Jahren baue ich mit Teams skalierbare React-Apps – mit Fokus auf Architektur, Performance und Developer Experience.

30-Minuten-Termin vereinbaren

Die Kosten hängen von Startpunkt und Zielsetzung ab. Typische Einstiege: Code-/Performance-Audit (Fixpreis), danach 2-Wochen-Sprints oder Retainer. Richtwerte (unverbindlich): Audit €1.200–3.500, Refactoring-Sprint €8–15k, MVP 6–10 Wochen. Wir planen mit 30/60/90-Tage-Roadmap, klaren DoD-Kriterien und messbaren KPIs (z. B. INP/LCP-Ziele, Defect-Rate, Lead Time).

  1. Discovery & Codebase-Scan (Profiling, Bundle, Render-Kosten, DX-Engpässe).
  2. Blueprint (Komponenten-Schnitt, State-Strategie, Data-Layer, Test-Plan).
  3. Hardening Sprint (Top-Hebel umsetzen: INP/LCP, Architektur-Fixes, CI).
  4. Feature-Delivery (Canary-Rollouts, Observability, A/B-Tests).

Typisch gehen erste Verbesserungen in 2–4 Wochen live; ein MVP in 6–10 Wochen.

Oft ja – React 19 bringt u. a. Actions (vereinfachte Mutations & Forms), useActionState, useOptimistic, die use-API (Suspend beim Rendern), neue Form-APIs in react-dom (useFormStatus), „ref als Prop“, <Context> als Provider, bessere Hydration-Fehler-Diffs und stabile React Server Components.

Entscheidung pro Seitentyp/Flow:

  • CSR für rein interne/APP-UIs (kein SEO-Need, viel Interaktion).
  • SSR/Streaming für SEO-relevante, personalisierte oder häufig aktualisierte Inhalte.
  • SSG/ISR für Landing/Docs/Category mit kontrollierter Freshness.

Wir definieren eine Rendering-Matrix (SEO, Freshness, Personalization, Kosten) und setzen Cache/Revalidation-Regeln.

Server-State ≠ Client-State.

  • Server-State: React Query (Cache, Revalidate, Mutations).
  • Client-State: Zustand/RTK je nach Komplexität; Forms separat (Controller/Schema).
    Leitplanken: minimale Re-Renders, Selector-basiert, Side-Effects entkoppelt, Cross-Cutting Concerns (Auth/Feature-Flags/Tracking) klar isoliert.

  • LCP: Hero-Bild korrekt sizes, AVIF/WebP, eine priority, Preconnect/Preload, Critical CSS.
  • INP: Event-Entkopplung (Transitions), selective/lazy Hydration, Virtualization, Debounce/Throttle, teure Listeners splitten.
  • JS-Budget: Code-Splitting, keine schweren UI-Libs im Above-the-fold, Third-Party-Budget.

Messung: Profiling + RUM (P75-Ziele: INP < 200 ms, LCP < 2,5 s).

Ja – mit der richtigen Rendering-Strategie. Wichtig: aussagekräftige Routen, Meta/Schema serverseitig oder via Prerender, internes Link-Gerüst, i18n/hreflang, schnelle CWV. Für Content-Teams integrieren wir Headless-CMS (Previews, Rollen/Rechte) und sauberes Content-Modeling.

Mehr technische Details findest du in unserer React-Frontend-Lösung.

Ein KPI-Set je Ziel:

  • Produktivität/DX: Lead Time, Deployment Frequency, Change Failure Rate.
  • Qualität: Defect-Rate, e2e-Pass-Rate, Error-Budget.
  • Business: Conversion/CTR, Time-to-Publish, SEO-Sichtbarkeit.

Wir berichten monatlich, priorisieren nach Impact/Aufwand und verknüpfen Tasks mit Metrik-Zielen (z. B. INP −30 %, Lead Time −20 %).

Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
prokodo Logo White
prokodo logo

State-Management ohne Ballast

React Query/Zustand/Redux Toolkit pragmatisch – Cache, Forms, Side Effects sauber getrennt.

Developer Experience (DX)

Monorepo/Turborepo, Vite/TS, Tests (Jest & Cypress) – kürzere Lead-Times, weniger Defekte.

Die Kosten hängen von Startpunkt und Zielsetzung ab. Typische Einstiege: Code-/Performance-Audit (Fixpreis), danach 2-Wochen-Sprints oder Retainer. Richtwerte (unverbindlich): Audit €1.200–3.500, Refactoring-Sprint €8–15k, MVP 6–10 Wochen. Wir planen mit 30/60/90-Tage-Roadmap, klaren DoD-Kriterien und messbaren KPIs (z. B. INP/LCP-Ziele, Defect-Rate, Lead Time).

  1. Discovery & Codebase-Scan (Profiling, Bundle, Render-Kosten, DX-Engpässe).
  2. Blueprint (Komponenten-Schnitt, State-Strategie, Data-Layer, Test-Plan).
  3. Hardening Sprint (Top-Hebel umsetzen: INP/LCP, Architektur-Fixes, CI).
  4. Feature-Delivery (Canary-Rollouts, Observability, A/B-Tests).

Typisch gehen erste Verbesserungen in 2–4 Wochen live; ein MVP in 6–10 Wochen.

Oft ja – React 19 bringt u. a. Actions (vereinfachte Mutations & Forms), useActionState, useOptimistic, die use-API (Suspend beim Rendern), neue Form-APIs in react-dom (useFormStatus), „ref als Prop“, <Context> als Provider, bessere Hydration-Fehler-Diffs und stabile React Server Components.

Entscheidung pro Seitentyp/Flow:

  • CSR für rein interne/APP-UIs (kein SEO-Need, viel Interaktion).
  • SSR/Streaming für SEO-relevante, personalisierte oder häufig aktualisierte Inhalte.
  • SSG/ISR für Landing/Docs/Category mit kontrollierter Freshness.

Wir definieren eine Rendering-Matrix (SEO, Freshness, Personalization, Kosten) und setzen Cache/Revalidation-Regeln.

Server-State ≠ Client-State.

  • Server-State: React Query (Cache, Revalidate, Mutations).
  • Client-State: Zustand/RTK je nach Komplexität; Forms separat (Controller/Schema).
    Leitplanken: minimale Re-Renders, Selector-basiert, Side-Effects entkoppelt, Cross-Cutting Concerns (Auth/Feature-Flags/Tracking) klar isoliert.

  • LCP: Hero-Bild korrekt sizes, AVIF/WebP, eine priority, Preconnect/Preload, Critical CSS.
  • INP: Event-Entkopplung (Transitions), selective/lazy Hydration, Virtualization, Debounce/Throttle, teure Listeners splitten.
  • JS-Budget: Code-Splitting, keine schweren UI-Libs im Above-the-fold, Third-Party-Budget.

Messung: Profiling + RUM (P75-Ziele: INP < 200 ms, LCP < 2,5 s).

Ja – mit der richtigen Rendering-Strategie. Wichtig: aussagekräftige Routen, Meta/Schema serverseitig oder via Prerender, internes Link-Gerüst, i18n/hreflang, schnelle CWV. Für Content-Teams integrieren wir Headless-CMS (Previews, Rollen/Rechte) und sauberes Content-Modeling.

Mehr technische Details findest du in unserer React-Frontend-Lösung.

Ein KPI-Set je Ziel:

  • Produktivität/DX: Lead Time, Deployment Frequency, Change Failure Rate.
  • Qualität: Defect-Rate, e2e-Pass-Rate, Error-Budget.
  • Business: Conversion/CTR, Time-to-Publish, SEO-Sichtbarkeit.

Wir berichten monatlich, priorisieren nach Impact/Aufwand und verknüpfen Tasks mit Metrik-Zielen (z. B. INP −30 %, Lead Time −20 %).

Die Kosten hängen von Startpunkt und Zielsetzung ab. Typische Einstiege: Code-/Performance-Audit (Fixpreis), danach 2-Wochen-Sprints oder Retainer. Richtwerte (unverbindlich): Audit €1.200–3.500, Refactoring-Sprint €8–15k, MVP 6–10 Wochen. Wir planen mit 30/60/90-Tage-Roadmap, klaren DoD-Kriterien und messbaren KPIs (z. B. INP/LCP-Ziele, Defect-Rate, Lead Time).

Die Kosten hängen von Startpunkt und Zielsetzung ab. Typische Einstiege: Code-/Performance-Audit (Fixpreis), danach 2-Wochen-Sprints oder Retainer. Richtwerte (unverbindlich): Audit €1.200–3.500, Refactoring-Sprint €8–15k, MVP 6–10 Wochen. Wir planen mit 30/60/90-Tage-Roadmap, klaren DoD-Kriterien und messbaren KPIs (z. B. INP/LCP-Ziele, Defect-Rate, Lead Time).

  1. Discovery & Codebase-Scan (Profiling, Bundle, Render-Kosten, DX-Engpässe).
  2. Blueprint (Komponenten-Schnitt, State-Strategie, Data-Layer, Test-Plan).
  3. Hardening Sprint (Top-Hebel umsetzen: INP/LCP, Architektur-Fixes, CI).
  4. Feature-Delivery (Canary-Rollouts, Observability, A/B-Tests).

Typisch gehen erste Verbesserungen in 2–4 Wochen live; ein MVP in 6–10 Wochen.

  1. Discovery & Codebase-Scan (Profiling, Bundle, Render-Kosten, DX-Engpässe).
  2. Blueprint (Komponenten-Schnitt, State-Strategie, Data-Layer, Test-Plan).
  3. Hardening Sprint (Top-Hebel umsetzen: INP/LCP, Architektur-Fixes, CI).
  4. Feature-Delivery (Canary-Rollouts, Observability, A/B-Tests).

Typisch gehen erste Verbesserungen in 2–4 Wochen live; ein MVP in 6–10 Wochen.

Entscheidung pro Seitentyp/Flow:

  • CSR für rein interne/APP-UIs (kein SEO-Need, viel Interaktion).
  • SSR/Streaming für SEO-relevante, personalisierte oder häufig aktualisierte Inhalte.
  • SSG/ISR für Landing/Docs/Category mit kontrollierter Freshness.

Wir definieren eine Rendering-Matrix (SEO, Freshness, Personalization, Kosten) und setzen Cache/Revalidation-Regeln.

Entscheidung pro Seitentyp/Flow:

  • CSR für rein interne/APP-UIs (kein SEO-Need, viel Interaktion).
  • SSR/Streaming für SEO-relevante, personalisierte oder häufig aktualisierte Inhalte.
  • SSG/ISR für Landing/Docs/Category mit kontrollierter Freshness.

Wir definieren eine Rendering-Matrix (SEO, Freshness, Personalization, Kosten) und setzen Cache/Revalidation-Regeln.

  • LCP: Hero-Bild korrekt sizes, AVIF/WebP, eine priority, Preconnect/Preload, Critical CSS.
  • INP: Event-Entkopplung (Transitions), selective/lazy Hydration, Virtualization, Debounce/Throttle, teure Listeners splitten.
  • JS-Budget: Code-Splitting, keine schweren UI-Libs im Above-the-fold, Third-Party-Budget.

Messung: Profiling + RUM (P75-Ziele: INP < 200 ms, LCP < 2,5 s).

  • LCP: Hero-Bild korrekt sizes, AVIF/WebP, eine priority, Preconnect/Preload, Critical CSS.
  • INP: Event-Entkopplung (Transitions), selective/lazy Hydration, Virtualization, Debounce/Throttle, teure Listeners splitten.
  • JS-Budget: Code-Splitting, keine schweren UI-Libs im Above-the-fold, Third-Party-Budget.

Messung: Profiling + RUM (P75-Ziele: INP < 200 ms, LCP < 2,5 s).

Ja – mit der richtigen Rendering-Strategie. Wichtig: aussagekräftige Routen, Meta/Schema serverseitig oder via Prerender, internes Link-Gerüst, i18n/hreflang, schnelle CWV. Für Content-Teams integrieren wir Headless-CMS (Previews, Rollen/Rechte) und sauberes Content-Modeling.

Mehr technische Details findest du in unserer React-Frontend-Lösung.

Ja – mit der richtigen Rendering-Strategie. Wichtig: aussagekräftige Routen, Meta/Schema serverseitig oder via Prerender, internes Link-Gerüst, i18n/hreflang, schnelle CWV. Für Content-Teams integrieren wir Headless-CMS (Previews, Rollen/Rechte) und sauberes Content-Modeling.

Mehr technische Details findest du in unserer React-Frontend-Lösung.

Ein KPI-Set je Ziel:

  • Produktivität/DX: Lead Time, Deployment Frequency, Change Failure Rate.
  • Qualität: Defect-Rate, e2e-Pass-Rate, Error-Budget.
  • Business: Conversion/CTR, Time-to-Publish, SEO-Sichtbarkeit.

Wir berichten monatlich, priorisieren nach Impact/Aufwand und verknüpfen Tasks mit Metrik-Zielen (z. B. INP −30 %, Lead Time −20 %).

Ein KPI-Set je Ziel:

  • Produktivität/DX: Lead Time, Deployment Frequency, Change Failure Rate.
  • Qualität: Defect-Rate, e2e-Pass-Rate, Error-Budget.
  • Business: Conversion/CTR, Time-to-Publish, SEO-Sichtbarkeit.

Wir berichten monatlich, priorisieren nach Impact/Aufwand und verknüpfen Tasks mit Metrik-Zielen (z. B. INP −30 %, Lead Time −20 %).

Die Kosten hängen von Startpunkt und Zielsetzung ab. Typische Einstiege: Code-/Performance-Audit (Fixpreis), danach 2-Wochen-Sprints oder Retainer. Richtwerte (unverbindlich): Audit €1.200–3.500, Refactoring-Sprint €8–15k, MVP 6–10 Wochen. Wir planen mit 30/60/90-Tage-Roadmap, klaren DoD-Kriterien und messbaren KPIs (z. B. INP/LCP-Ziele, Defect-Rate, Lead Time).

Die Kosten hängen von Startpunkt und Zielsetzung ab. Typische Einstiege: Code-/Performance-Audit (Fixpreis), danach 2-Wochen-Sprints oder Retainer. Richtwerte (unverbindlich): Audit €1.200–3.500, Refactoring-Sprint €8–15k, MVP 6–10 Wochen. Wir planen mit 30/60/90-Tage-Roadmap, klaren DoD-Kriterien und messbaren KPIs (z. B. INP/LCP-Ziele, Defect-Rate, Lead Time).

  1. Discovery & Codebase-Scan (Profiling, Bundle, Render-Kosten, DX-Engpässe).
  2. Blueprint (Komponenten-Schnitt, State-Strategie, Data-Layer, Test-Plan).
  3. Hardening Sprint (Top-Hebel umsetzen: INP/LCP, Architektur-Fixes, CI).
  4. Feature-Delivery (Canary-Rollouts, Observability, A/B-Tests).

Typisch gehen erste Verbesserungen in 2–4 Wochen live; ein MVP in 6–10 Wochen.

  1. Discovery & Codebase-Scan (Profiling, Bundle, Render-Kosten, DX-Engpässe).
  2. Blueprint (Komponenten-Schnitt, State-Strategie, Data-Layer, Test-Plan).
  3. Hardening Sprint (Top-Hebel umsetzen: INP/LCP, Architektur-Fixes, CI).
  4. Feature-Delivery (Canary-Rollouts, Observability, A/B-Tests).

Typisch gehen erste Verbesserungen in 2–4 Wochen live; ein MVP in 6–10 Wochen.

Entscheidung pro Seitentyp/Flow:

  • CSR für rein interne/APP-UIs (kein SEO-Need, viel Interaktion).
  • SSR/Streaming für SEO-relevante, personalisierte oder häufig aktualisierte Inhalte.
  • SSG/ISR für Landing/Docs/Category mit kontrollierter Freshness.

Wir definieren eine Rendering-Matrix (SEO, Freshness, Personalization, Kosten) und setzen Cache/Revalidation-Regeln.

Entscheidung pro Seitentyp/Flow:

  • CSR für rein interne/APP-UIs (kein SEO-Need, viel Interaktion).
  • SSR/Streaming für SEO-relevante, personalisierte oder häufig aktualisierte Inhalte.
  • SSG/ISR für Landing/Docs/Category mit kontrollierter Freshness.

Wir definieren eine Rendering-Matrix (SEO, Freshness, Personalization, Kosten) und setzen Cache/Revalidation-Regeln.

  • LCP: Hero-Bild korrekt sizes, AVIF/WebP, eine priority, Preconnect/Preload, Critical CSS.
  • INP: Event-Entkopplung (Transitions), selective/lazy Hydration, Virtualization, Debounce/Throttle, teure Listeners splitten.
  • JS-Budget: Code-Splitting, keine schweren UI-Libs im Above-the-fold, Third-Party-Budget.

Messung: Profiling + RUM (P75-Ziele: INP < 200 ms, LCP < 2,5 s).

  • LCP: Hero-Bild korrekt sizes, AVIF/WebP, eine priority, Preconnect/Preload, Critical CSS.
  • INP: Event-Entkopplung (Transitions), selective/lazy Hydration, Virtualization, Debounce/Throttle, teure Listeners splitten.
  • JS-Budget: Code-Splitting, keine schweren UI-Libs im Above-the-fold, Third-Party-Budget.

Messung: Profiling + RUM (P75-Ziele: INP < 200 ms, LCP < 2,5 s).

Ja – mit der richtigen Rendering-Strategie. Wichtig: aussagekräftige Routen, Meta/Schema serverseitig oder via Prerender, internes Link-Gerüst, i18n/hreflang, schnelle CWV. Für Content-Teams integrieren wir Headless-CMS (Previews, Rollen/Rechte) und sauberes Content-Modeling.

Mehr technische Details findest du in unserer React-Frontend-Lösung.

Ja – mit der richtigen Rendering-Strategie. Wichtig: aussagekräftige Routen, Meta/Schema serverseitig oder via Prerender, internes Link-Gerüst, i18n/hreflang, schnelle CWV. Für Content-Teams integrieren wir Headless-CMS (Previews, Rollen/Rechte) und sauberes Content-Modeling.

Mehr technische Details findest du in unserer React-Frontend-Lösung.

Ein KPI-Set je Ziel:

  • Produktivität/DX: Lead Time, Deployment Frequency, Change Failure Rate.
  • Qualität: Defect-Rate, e2e-Pass-Rate, Error-Budget.
  • Business: Conversion/CTR, Time-to-Publish, SEO-Sichtbarkeit.

Wir berichten monatlich, priorisieren nach Impact/Aufwand und verknüpfen Tasks mit Metrik-Zielen (z. B. INP −30 %, Lead Time −20 %).

Ein KPI-Set je Ziel:

  • Produktivität/DX: Lead Time, Deployment Frequency, Change Failure Rate.
  • Qualität: Defect-Rate, e2e-Pass-Rate, Error-Budget.
  • Business: Conversion/CTR, Time-to-Publish, SEO-Sichtbarkeit.

Wir berichten monatlich, priorisieren nach Impact/Aufwand und verknüpfen Tasks mit Metrik-Zielen (z. B. INP −30 %, Lead Time −20 %).

Lead-Form

Erhalten Sie Expertenrat – Ohne Formulare, Einfach per Gespräch

Sie sind sich nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung und wir finden gemeinsam die optimale Strategie.

Beratung buchen
prokodo placeholder image book a consultation
Background Image
DX & Qualitätssicherung

DX & Qualitätssicherung

Turborepo, CI-Pipelines, e2e mit Cypress; stabile Releases ohne Overhead.

Architektur & Refactoring in React

Architektur & Refactoring in React

Komponenten-Schnitt, Render-Strategie, Suspense/Concurrency-Pfad, Code-Smells & Anti-Patterns – mit Roadmap.

State-Management in React

State-Management in React

Server/Client-State, Caching, Mutations, Forms; Query/RTK/Zustand – weniger Re-Renders, weniger Bugs.

Design-System & Accessibility

Design-System & Accessibility

Tokens, Storybook, theming, WCAG; konsistente UI, schnelleres Shipping.

React Performance & INP

React Performance & INP

Profiling, Virtualization, Memoization, Bild-Pipeline; INP/LCP messbar runter.

DX & Qualitätssicherung

DX & Qualitätssicherung

Turborepo, CI-Pipelines, e2e mit Cypress; stabile Releases ohne Overhead.

Architektur & Refactoring in React

Architektur & Refactoring in React

Komponenten-Schnitt, Render-Strategie, Suspense/Concurrency-Pfad, Code-Smells & Anti-Patterns – mit Roadmap.

Architektur & Refactoring in React

Architektur & Refactoring in React

Komponenten-Schnitt, Render-Strategie, Suspense/Concurrency-Pfad, Code-Smells & Anti-Patterns – mit Roadmap.

State-Management in React

State-Management in React

Server/Client-State, Caching, Mutations, Forms; Query/RTK/Zustand – weniger Re-Renders, weniger Bugs.

Design-System & Accessibility

Design-System & Accessibility

Tokens, Storybook, theming, WCAG; konsistente UI, schnelleres Shipping.

React Performance & INP

React Performance & INP

Profiling, Virtualization, Memoization, Bild-Pipeline; INP/LCP messbar runter.

DX & Qualitätssicherung

DX & Qualitätssicherung

Turborepo, CI-Pipelines, e2e mit Cypress; stabile Releases ohne Overhead.

Design-System & Accessibility

Design-System & Accessibility

Tokens, Storybook, theming, WCAG; konsistente UI, schnelleres Shipping.

React Performance & INP

React Performance & INP

Profiling, Virtualization, Memoization, Bild-Pipeline; INP/LCP messbar runter.

DX & Qualitätssicherung

DX & Qualitätssicherung

Turborepo, CI-Pipelines, e2e mit Cypress; stabile Releases ohne Overhead.

Architektur & Refactoring in React

Architektur & Refactoring in React

Komponenten-Schnitt, Render-Strategie, Suspense/Concurrency-Pfad, Code-Smells & Anti-Patterns – mit Roadmap.

DX & Qualitätssicherung

DX & Qualitätssicherung

Turborepo, CI-Pipelines, e2e mit Cypress; stabile Releases ohne Overhead.