1. Home
  2. – De

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

prokodo logo
  • Über uns

  • Leistungen

    • Erstellen

      • Web Design
        Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
      • Software Entwicklung
        Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
      • App Entwicklung
        Professionelle App Erstellung für iOS & Android
    • Verwalten

      • CMS
        CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
      • Projektmanagement
        Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
      • KI-Automatisierung
        KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
    • Skalieren

      • Cloud Lösungen
        Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen
  • Kundenerfolge

  • Lösungen

  • Guides

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

prokodo Logo White
prokodo logo
Web Design
Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
Software Entwicklung
Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
App Entwicklung
Professionelle App Erstellung für iOS & Android
CMS
CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
Projektmanagement
Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
KI-Automatisierung
KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
Cloud Lösungen
Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen

Lead-Form

Erhalten Sie Expertenrat – Ohne Formulare, Einfach per Gespräch

Sie sind sich nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung und wir finden gemeinsam die optimale Strategie.

Beratung buchen
prokodo placeholder image book a consultation
Background Image

Zukunftssicheres Online-Portal für die deutsche Automobil-Servicebranche

Leistungsstarke Plattform für führenden Versicherer und Werkstattkette

Headless CMS Leistung entdecken
Mechaniker am Fahrzeug in einer modernen Werkstatt, unterstützt durch ein Headless CMS mit React
Versicherer & Automotive

Kunde

Düsseldorf

Standort

Herausforderung: Komplexe Anforderungen aus zwei Branchen

Ein deutscher Top-10-Versicherer kooperierte mit einer bundesweiten Werkstattkette, um ein gemeinsames digitales Portal für Automobil-Services aufzubauen. Ziel war eine zentrale Plattform für Terminbuchung, Serviceverwaltung und standortübergreifende Koordination, die hunderte Werkstätten bundesweit verbindet.

Dies erforderte eine moderne und flexible Architektur, die schnelle Content-Aktualisierungen, intuitive UX und konsistentes Branding für beide Geschäftsmodelle unterstützt. Kern der Lösung war ein CMS Headless auf Basis von Contentful, integriert mit einem Next.js und React-Frontend.
Wie wir solche Projekte planen: Next.js Agentur.

Unser Beitrag ging über die technische Umsetzung hinaus. Wir leisteten strategische Beratung im Produktmanagement, arbeiteten eng mit UX-Teams in Figma zusammen, entwickelten wiederverwendbare, gut dokumentierte React-Komponenten und unterstützten Junior-Entwickler bei der CMS-Skalierung.

Das Ergebnis: eine modulare Plattform, zugeschnitten auf Kundenerlebnis und interne Effizienz.

Ziel: Einheitliches Portal auf Basis eines Headless CMS mit React

Beratung
Architektur
Entwicklung
QA & Testing
Entwickler Enablement

Das Hauptziel bestand darin, ein zentrales Werkstattportal zu schaffen, das verschiedene Systeme, Marken und Service-Workflows verbindet. Die Plattform musste skalierbar, flexibel und einfach zu verwalten sein.

  • Technische Beratung: Unterstützung der Produkt- und Frontend-Teams bei Architekturentscheidungen und Performance-Optimierung mit React und Headless CMS.
  • Entwicklung mit React (Next.js) & TypeScript: Umsetzung performanter, barrierefreier und SEO-optimierter Komponenten mit statischer Generierung.
  • Headless CMS Integration (Contentful): Erweiterung des CMS für dynamische Inhalte, Mehrsprachigkeit und redaktionelle Workflows.
  • Komponenten-Testing: Sicherstellung robuster und qualitativ hochwertiger Komponenten durch umfassende Unit-Tests mit Jest sowie End-to-End-Tests mittels Cypress.
  • Entwickler-Enablement: Dokumentation und Support für Junior-Entwickler und langfristige Wartbarkeit.
  • Accessibility & Testing: WCAG-konforme, browser- und geräteübergreifende Tests für stabile Nutzererfahrungen.

Ergebnisse: Skalierbare Plattform und verbesserte User Experience

UI-Komponenten

CMS-Architektur

Nutzererfahrung

Klare, messbare Resultate:

  • Skalierbare Architektur: Dank Next.js CMS ist die Plattform performant und zukunftssicher skalierbar.
  • Modulares Komponentensystem: Wiederverwendbare React-Komponenten beschleunigten die Entwicklung und gewährleisteten Design-Konsistenz.
  • Content-Flexibilität durch CMS: Redakteure verwalten Inhalte eigenständig, ohne Entwickler-Abhängigkeiten.
  • Barrierefreiheit & SEO: Komponenten wurden WCAG-konform und mit statischem Rendering für optimale Auffindbarkeit umgesetzt.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Ein gemeinsames Designsystem reduziert Feedback-Schleifen und Entwicklungszeit.

Eingesetzte Technologien in diesem Headless CMS Projekt:

Für die Entwicklung haben unsere Software Ingenieure auf folgende Technologien gesetzt:

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

Next.js Logo Schwarz – Webframework für React & Headless CMS Lösungen

Next.js

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

Warum prokodo als Ihre Headless CMS Agentur wählen?

Seit über 15 Jahren modernisieren wir digitale Plattformen mit React und CMS-Technologien. Unsere individuellen Lösungen sind für Performance, Skalierbarkeit und effiziente Zusammenarbeit ausgelegt.

Unsere Kernkompetenzen:

  • Headless CMS Lösungen: Zukunftsfähige Architekturen mit Contentful und Next.js
  • Frontend-Entwicklung: Designsysteme und UI-Komponenten mit React und TypeScript
  • CMS Integration: Maßgeschneiderte redaktionelle Workflows
  • Mehrsprachigkeit: Lokalisierte Inhalte für globale Märkte
  • Performance & Barrierefreiheit: Schnelle, barrierefreie Frontends

Unser Anspruch: Skalierbare, flexible CMS-Lösungen, die Wachstum ermöglichen und redaktionelle Unabhängigkeit bieten.

Ähnliche Vorhaben? Unsere Next.js Agentur plant Architektur, Migration & Performance-Audits – Details ansehen.

Genutzte Leistungen

Fragen rund um CMS Headless, Next.js und Contentful

Bei der Umsetzung eines Headless CMS mit Next.js und React entstehen oft Fragen zu Architektur, Performance und Redaktionserlebnis. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen, die Unternehmen im Zusammenhang mit CMS Headless Projekten beschäftigen.

Versicherer & Automotive

Kunde

Düsseldorf

Standort

Herausforderung: Komplexe Anforderungen aus zwei Branchen

Ein deutscher Top-10-Versicherer kooperierte mit einer bundesweiten Werkstattkette, um ein gemeinsames digitales Portal für Automobil-Services aufzubauen. Ziel war eine zentrale Plattform für Terminbuchung, Serviceverwaltung und standortübergreifende Koordination, die hunderte Werkstätten bundesweit verbindet.

Dies erforderte eine moderne und flexible Architektur, die schnelle Content-Aktualisierungen, intuitive UX und konsistentes Branding für beide Geschäftsmodelle unterstützt. Kern der Lösung war ein CMS Headless auf Basis von Contentful, integriert mit einem Next.js und React-Frontend.
Wie wir solche Projekte planen: Next.js Agentur.

Unser Beitrag ging über die technische Umsetzung hinaus. Wir leisteten strategische Beratung im Produktmanagement, arbeiteten eng mit UX-Teams in Figma zusammen, entwickelten wiederverwendbare, gut dokumentierte React-Komponenten und unterstützten Junior-Entwickler bei der CMS-Skalierung.

Das Ergebnis: eine modulare Plattform, zugeschnitten auf Kundenerlebnis und interne Effizienz.

Ein deutscher Top-10-Versicherer kooperierte mit einer bundesweiten Werkstattkette, um ein gemeinsames digitales Portal für Automobil-Services aufzubauen. Ziel war eine zentrale Plattform für Terminbuchung, Serviceverwaltung und standortübergreifende Koordination, die hunderte Werkstätten bundesweit verbindet.

Dies erforderte eine moderne und flexible Architektur, die schnelle Content-Aktualisierungen, intuitive UX und konsistentes Branding für beide Geschäftsmodelle unterstützt. Kern der Lösung war ein CMS Headless auf Basis von Contentful, integriert mit einem Next.js und React-Frontend.
Wie wir solche Projekte planen: Next.js Agentur.

Unser Beitrag ging über die technische Umsetzung hinaus. Wir leisteten strategische Beratung im Produktmanagement, arbeiteten eng mit UX-Teams in Figma zusammen, entwickelten wiederverwendbare, gut dokumentierte React-Komponenten und unterstützten Junior-Entwickler bei der CMS-Skalierung.

Das Ergebnis: eine modulare Plattform, zugeschnitten auf Kundenerlebnis und interne Effizienz.

Ziel: Einheitliches Portal auf Basis eines Headless CMS mit React

Das Hauptziel bestand darin, ein zentrales Werkstattportal zu schaffen, das verschiedene Systeme, Marken und Service-Workflows verbindet. Die Plattform musste skalierbar, flexibel und einfach zu verwalten sein.

  • Technische Beratung: Unterstützung der Produkt- und Frontend-Teams bei Architekturentscheidungen und Performance-Optimierung mit React und Headless CMS.
  • Entwicklung mit React (Next.js) & TypeScript: Umsetzung performanter, barrierefreier und SEO-optimierter Komponenten mit statischer Generierung.
  • Headless CMS Integration (Contentful): Erweiterung des CMS für dynamische Inhalte, Mehrsprachigkeit und redaktionelle Workflows.
  • Komponenten-Testing: Sicherstellung robuster und qualitativ hochwertiger Komponenten durch umfassende Unit-Tests mit Jest sowie End-to-End-Tests mittels Cypress.
  • Entwickler-Enablement: Dokumentation und Support für Junior-Entwickler und langfristige Wartbarkeit.
  • Accessibility & Testing: WCAG-konforme, browser- und geräteübergreifende Tests für stabile Nutzererfahrungen.

Das Hauptziel bestand darin, ein zentrales Werkstattportal zu schaffen, das verschiedene Systeme, Marken und Service-Workflows verbindet. Die Plattform musste skalierbar, flexibel und einfach zu verwalten sein.

  • Technische Beratung: Unterstützung der Produkt- und Frontend-Teams bei Architekturentscheidungen und Performance-Optimierung mit React und Headless CMS.
  • Entwicklung mit React (Next.js) & TypeScript: Umsetzung performanter, barrierefreier und SEO-optimierter Komponenten mit statischer Generierung.
  • Headless CMS Integration (Contentful): Erweiterung des CMS für dynamische Inhalte, Mehrsprachigkeit und redaktionelle Workflows.
  • Komponenten-Testing: Sicherstellung robuster und qualitativ hochwertiger Komponenten durch umfassende Unit-Tests mit Jest sowie End-to-End-Tests mittels Cypress.
  • Entwickler-Enablement: Dokumentation und Support für Junior-Entwickler und langfristige Wartbarkeit.
  • Accessibility & Testing: WCAG-konforme, browser- und geräteübergreifende Tests für stabile Nutzererfahrungen.

Ergebnisse: Skalierbare Plattform und verbesserte User Experience

UI-Komponenten

CMS-Architektur

Nutzererfahrung

Klare, messbare Resultate:

  • Skalierbare Architektur: Dank Next.js CMS ist die Plattform performant und zukunftssicher skalierbar.
  • Modulares Komponentensystem: Wiederverwendbare React-Komponenten beschleunigten die Entwicklung und gewährleisteten Design-Konsistenz.
  • Content-Flexibilität durch CMS: Redakteure verwalten Inhalte eigenständig, ohne Entwickler-Abhängigkeiten.
  • Barrierefreiheit & SEO: Komponenten wurden WCAG-konform und mit statischem Rendering für optimale Auffindbarkeit umgesetzt.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Ein gemeinsames Designsystem reduziert Feedback-Schleifen und Entwicklungszeit.

Klare, messbare Resultate:

  • Skalierbare Architektur: Dank Next.js CMS ist die Plattform performant und zukunftssicher skalierbar.
  • Modulares Komponentensystem: Wiederverwendbare React-Komponenten beschleunigten die Entwicklung und gewährleisteten Design-Konsistenz.
  • Content-Flexibilität durch CMS: Redakteure verwalten Inhalte eigenständig, ohne Entwickler-Abhängigkeiten.
  • Barrierefreiheit & SEO: Komponenten wurden WCAG-konform und mit statischem Rendering für optimale Auffindbarkeit umgesetzt.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Ein gemeinsames Designsystem reduziert Feedback-Schleifen und Entwicklungszeit.
React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

Next.js Logo Schwarz – Webframework für React & Headless CMS Lösungen

Next.js

Next.js Logo Schwarz – Webframework für React & Headless CMS Lösungen

Next.js

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

Fazit: CMS Headless mit React – Für Skalierbarkeit und redaktionelle Flexibilität

Dieses Projekt verdeutlicht, wie effektiv eine Kombination aus modernem Frontend und flexiblem CMS sein kann. Mit React, Next.js und Contentful entstand eine zukunftsfähige Plattform, optimiert für Wachstum, Markenvielfalt und effizienten Service-Rollout.

FähigkeitBeschreibung
React + Next.js FrontendKomponentenarchitektur mit SSG für Performance und SEO
Headless CMS IntegrationTiefe Integration von Contentful als Redaktionsplattform
Komponenten-WiederverwendbarkeitGemeinsames Designsystem für schnelle Entwicklung
Multi-Brand SkalierbarkeitArchitektur unterstützt neue Marken ohne Neuentwicklung
Redaktionelle ErfahrungStrukturierte Inhalte und maßgeschneiderte Workflows
UX & BarrierefreiheitWCAG-konforme, intuitive Benutzeroberflächen
Entwickler-EnablementUmfassende Dokumentation und Onboarding
Projekt-Highlights im Überblick

Warum prokodo als Ihre Headless CMS Agentur wählen?

Seit über 15 Jahren modernisieren wir digitale Plattformen mit React und CMS-Technologien. Unsere individuellen Lösungen sind für Performance, Skalierbarkeit und effiziente Zusammenarbeit ausgelegt.

Unsere Kernkompetenzen:

  • Headless CMS Lösungen: Zukunftsfähige Architekturen mit Contentful und Next.js
  • Frontend-Entwicklung: Designsysteme und UI-Komponenten mit React und TypeScript
  • CMS Integration: Maßgeschneiderte redaktionelle Workflows
  • Mehrsprachigkeit: Lokalisierte Inhalte für globale Märkte
  • Performance & Barrierefreiheit: Schnelle, barrierefreie Frontends

Unser Anspruch: Skalierbare, flexible CMS-Lösungen, die Wachstum ermöglichen und redaktionelle Unabhängigkeit bieten.

Ähnliche Vorhaben? Unsere Next.js Agentur plant Architektur, Migration & Performance-Audits – Details ansehen.

Seit über 15 Jahren modernisieren wir digitale Plattformen mit React und CMS-Technologien. Unsere individuellen Lösungen sind für Performance, Skalierbarkeit und effiziente Zusammenarbeit ausgelegt.

Unsere Kernkompetenzen:

  • Headless CMS Lösungen: Zukunftsfähige Architekturen mit Contentful und Next.js
  • Frontend-Entwicklung: Designsysteme und UI-Komponenten mit React und TypeScript
  • CMS Integration: Maßgeschneiderte redaktionelle Workflows
  • Mehrsprachigkeit: Lokalisierte Inhalte für globale Märkte
  • Performance & Barrierefreiheit: Schnelle, barrierefreie Frontends

Unser Anspruch: Skalierbare, flexible CMS-Lösungen, die Wachstum ermöglichen und redaktionelle Unabhängigkeit bieten.

Ähnliche Vorhaben? Unsere Next.js Agentur plant Architektur, Migration & Performance-Audits – Details ansehen.

Headless cms

Moderne CMS-Lösung für flexible und skalierbare Webprojekte.

Software Entwicklung

Moderne Software Entwicklung – Agile Teams bei der Arbeit am Code

Andere Erfolgsgeschichten

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Finanzsoftware Projekt – Dashboard für Finanzdaten und Performance-Optimierung

Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten

Software Entwicklung

Wie die Modernisierung einer Finanzsoftware mit MSSQL & TypeScript Lizenzkosten senkte und die Stabilität steigerte.

Ein Headless CMS ist ein Content-Management-System, bei dem das Backend (die Inhaltsverwaltung) von der Frontend-Darstellung getrennt ist. Inhalte werden per API bereitgestellt und können flexibel auf verschiedenen Plattformen (Webseiten, Apps, IoT-Geräte) ausgegeben werden.

Klassische CMS (monolithisch) verknüpfen hingegen das Frontend fest mit dem Backend, was weniger flexibel ist.

Unterschiede im Überblick:

  • Headless CMS: Frontend-unabhängig, API-gesteuert, flexibel skalierbar.
  • Klassisches CMS: Frontend und Backend gekoppelt, weniger flexibel bei Multichannel-Lösungen, meist komplexere Wartung.

Ein Headless CMS bietet Unternehmen entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen monolithischen Systemen:

  • Flexibilität: Inhalte lassen sich zentral verwalten und über APIs an diverse Plattformen ausliefern.
  • Zukunftssicherheit: Einfachere Integration neuer Technologien, ohne das komplette System austauschen zu müssen.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten durch moderne Frontend-Frameworks wie Next.js.
  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung und Anpassung bei wachsenden Anforderungen.
  • Bessere Developer Experience: Frontend-Teams können Technologien unabhängig wählen und effizient arbeiten.

Bekannte Beispiele für Headless CMS sind:

  • Contentful: Leistungsstark, flexibel, ideal für größere Unternehmen und komplexe Inhalte.
  • Strapi: Open-Source, selbstgehostet, geeignet für Unternehmen, die Kontrolle über Daten und Infrastruktur wünschen.
  • Sanity.io: Echtzeitbearbeitung, ideal für redaktionelle Workflows mit hoher Änderungsfrequenz.
  • Storyblok: Visuelle Content-Vorschau, gut geeignet für Marketing-Teams.

Wann lohnt sich der Einsatz?

  • Bei Multichannel-Content-Auslieferung (z.B. Web, Mobile, IoT).
  • Bei hohen Anforderungen an Performance und SEO.
  • Bei komplexen und wechselnden Frontend-Technologien.
  • Für Unternehmen, die langfristig flexibel und zukunftssicher aufgestellt sein möchten.

Next.js ist ein populäres Framework für React, das sich hervorragend mit Headless CMS-Systemen wie Contentful kombinieren lässt.

Vorteile von Next.js im Headless-Kontext:

  • Hervorragende SEO-Performance: durch serverseitiges Rendering (SSR) und statische Seitenerstellung (SSG).
  • Hohe Geschwindigkeit: Seitenladezeiten deutlich unter einer Sekunde.
  • Entwicklerfreundlichkeit: intuitive Struktur, automatische Optimierungen und starke Community.
  • Integrierte API-Routen: vereinfachen die Kommunikation mit dem Headless CMS.
  • Zukunftssicherheit: kontinuierliche Weiterentwicklung und Unterstützung moderner Technologien.

Eine spezialisierte Headless CMS Agentur begleitet Unternehmen von der Beratung bis hin zur technischen Umsetzung:

  • Strategische Beratung: Auswahl der passenden CMS-Technologie und Frontend-Architektur.
  • Technische Konzeption: Planung skalierbarer Architekturen auf Basis von React und Next.js.
  • Komponenten-Entwicklung: Implementierung modularer und wiederverwendbarer React-Komponenten.
  • Content-Integration: Einrichtung und Anpassung des Headless CMS (z.B. Contentful) inklusive Schnittstellenentwicklung.
  • Schulungen und Support: Unterstützung von Redaktionsteams und Entwicklern durch ausführliche Dokumentation und Trainings.

Dadurch gewährleistet die Agentur eine zukunftsfähige, performante und effiziente Umsetzung Ihres Headless-CMS-Projekts.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Finanzsoftware Projekt – Dashboard für Finanzdaten und Performance-Optimierung

Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten

Software Entwicklung

Wie die Modernisierung einer Finanzsoftware mit MSSQL & TypeScript Lizenzkosten senkte und die Stabilität steigerte.

Finanzsoftware Projekt – Dashboard für Finanzdaten und Performance-Optimierung

Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten

Software Entwicklung

Wie die Modernisierung einer Finanzsoftware mit MSSQL & TypeScript Lizenzkosten senkte und die Stabilität steigerte.

Ein Headless CMS ist ein Content-Management-System, bei dem das Backend (die Inhaltsverwaltung) von der Frontend-Darstellung getrennt ist. Inhalte werden per API bereitgestellt und können flexibel auf verschiedenen Plattformen (Webseiten, Apps, IoT-Geräte) ausgegeben werden.

Klassische CMS (monolithisch) verknüpfen hingegen das Frontend fest mit dem Backend, was weniger flexibel ist.

Unterschiede im Überblick:

  • Headless CMS: Frontend-unabhängig, API-gesteuert, flexibel skalierbar.
  • Klassisches CMS: Frontend und Backend gekoppelt, weniger flexibel bei Multichannel-Lösungen, meist komplexere Wartung.

Ein Headless CMS bietet Unternehmen entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen monolithischen Systemen:

  • Flexibilität: Inhalte lassen sich zentral verwalten und über APIs an diverse Plattformen ausliefern.
  • Zukunftssicherheit: Einfachere Integration neuer Technologien, ohne das komplette System austauschen zu müssen.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten durch moderne Frontend-Frameworks wie Next.js.
  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung und Anpassung bei wachsenden Anforderungen.
  • Bessere Developer Experience: Frontend-Teams können Technologien unabhängig wählen und effizient arbeiten.

Bekannte Beispiele für Headless CMS sind:

  • Contentful: Leistungsstark, flexibel, ideal für größere Unternehmen und komplexe Inhalte.
  • Strapi: Open-Source, selbstgehostet, geeignet für Unternehmen, die Kontrolle über Daten und Infrastruktur wünschen.
  • Sanity.io: Echtzeitbearbeitung, ideal für redaktionelle Workflows mit hoher Änderungsfrequenz.
  • Storyblok: Visuelle Content-Vorschau, gut geeignet für Marketing-Teams.

Wann lohnt sich der Einsatz?

  • Bei Multichannel-Content-Auslieferung (z.B. Web, Mobile, IoT).
  • Bei hohen Anforderungen an Performance und SEO.
  • Bei komplexen und wechselnden Frontend-Technologien.
  • Für Unternehmen, die langfristig flexibel und zukunftssicher aufgestellt sein möchten.

Next.js ist ein populäres Framework für React, das sich hervorragend mit Headless CMS-Systemen wie Contentful kombinieren lässt.

Vorteile von Next.js im Headless-Kontext:

  • Hervorragende SEO-Performance: durch serverseitiges Rendering (SSR) und statische Seitenerstellung (SSG).
  • Hohe Geschwindigkeit: Seitenladezeiten deutlich unter einer Sekunde.
  • Entwicklerfreundlichkeit: intuitive Struktur, automatische Optimierungen und starke Community.
  • Integrierte API-Routen: vereinfachen die Kommunikation mit dem Headless CMS.
  • Zukunftssicherheit: kontinuierliche Weiterentwicklung und Unterstützung moderner Technologien.

Eine spezialisierte Headless CMS Agentur begleitet Unternehmen von der Beratung bis hin zur technischen Umsetzung:

  • Strategische Beratung: Auswahl der passenden CMS-Technologie und Frontend-Architektur.
  • Technische Konzeption: Planung skalierbarer Architekturen auf Basis von React und Next.js.
  • Komponenten-Entwicklung: Implementierung modularer und wiederverwendbarer React-Komponenten.
  • Content-Integration: Einrichtung und Anpassung des Headless CMS (z.B. Contentful) inklusive Schnittstellenentwicklung.
  • Schulungen und Support: Unterstützung von Redaktionsteams und Entwicklern durch ausführliche Dokumentation und Trainings.

Dadurch gewährleistet die Agentur eine zukunftsfähige, performante und effiziente Umsetzung Ihres Headless-CMS-Projekts.

Ein Headless CMS ist ein Content-Management-System, bei dem das Backend (die Inhaltsverwaltung) von der Frontend-Darstellung getrennt ist. Inhalte werden per API bereitgestellt und können flexibel auf verschiedenen Plattformen (Webseiten, Apps, IoT-Geräte) ausgegeben werden.

Klassische CMS (monolithisch) verknüpfen hingegen das Frontend fest mit dem Backend, was weniger flexibel ist.

Unterschiede im Überblick:

  • Headless CMS: Frontend-unabhängig, API-gesteuert, flexibel skalierbar.
  • Klassisches CMS: Frontend und Backend gekoppelt, weniger flexibel bei Multichannel-Lösungen, meist komplexere Wartung.

Ein Headless CMS ist ein Content-Management-System, bei dem das Backend (die Inhaltsverwaltung) von der Frontend-Darstellung getrennt ist. Inhalte werden per API bereitgestellt und können flexibel auf verschiedenen Plattformen (Webseiten, Apps, IoT-Geräte) ausgegeben werden.

Klassische CMS (monolithisch) verknüpfen hingegen das Frontend fest mit dem Backend, was weniger flexibel ist.

Unterschiede im Überblick:

  • Headless CMS: Frontend-unabhängig, API-gesteuert, flexibel skalierbar.
  • Klassisches CMS: Frontend und Backend gekoppelt, weniger flexibel bei Multichannel-Lösungen, meist komplexere Wartung.

Ein Headless CMS bietet Unternehmen entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen monolithischen Systemen:

  • Flexibilität: Inhalte lassen sich zentral verwalten und über APIs an diverse Plattformen ausliefern.
  • Zukunftssicherheit: Einfachere Integration neuer Technologien, ohne das komplette System austauschen zu müssen.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten durch moderne Frontend-Frameworks wie Next.js.
  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung und Anpassung bei wachsenden Anforderungen.
  • Bessere Developer Experience: Frontend-Teams können Technologien unabhängig wählen und effizient arbeiten.

Ein Headless CMS bietet Unternehmen entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen monolithischen Systemen:

  • Flexibilität: Inhalte lassen sich zentral verwalten und über APIs an diverse Plattformen ausliefern.
  • Zukunftssicherheit: Einfachere Integration neuer Technologien, ohne das komplette System austauschen zu müssen.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten durch moderne Frontend-Frameworks wie Next.js.
  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung und Anpassung bei wachsenden Anforderungen.
  • Bessere Developer Experience: Frontend-Teams können Technologien unabhängig wählen und effizient arbeiten.

Bekannte Beispiele für Headless CMS sind:

  • Contentful: Leistungsstark, flexibel, ideal für größere Unternehmen und komplexe Inhalte.
  • Strapi: Open-Source, selbstgehostet, geeignet für Unternehmen, die Kontrolle über Daten und Infrastruktur wünschen.
  • Sanity.io: Echtzeitbearbeitung, ideal für redaktionelle Workflows mit hoher Änderungsfrequenz.
  • Storyblok: Visuelle Content-Vorschau, gut geeignet für Marketing-Teams.

Wann lohnt sich der Einsatz?

  • Bei Multichannel-Content-Auslieferung (z.B. Web, Mobile, IoT).
  • Bei hohen Anforderungen an Performance und SEO.
  • Bei komplexen und wechselnden Frontend-Technologien.
  • Für Unternehmen, die langfristig flexibel und zukunftssicher aufgestellt sein möchten.

Bekannte Beispiele für Headless CMS sind:

  • Contentful: Leistungsstark, flexibel, ideal für größere Unternehmen und komplexe Inhalte.
  • Strapi: Open-Source, selbstgehostet, geeignet für Unternehmen, die Kontrolle über Daten und Infrastruktur wünschen.
  • Sanity.io: Echtzeitbearbeitung, ideal für redaktionelle Workflows mit hoher Änderungsfrequenz.
  • Storyblok: Visuelle Content-Vorschau, gut geeignet für Marketing-Teams.

Wann lohnt sich der Einsatz?

  • Bei Multichannel-Content-Auslieferung (z.B. Web, Mobile, IoT).
  • Bei hohen Anforderungen an Performance und SEO.
  • Bei komplexen und wechselnden Frontend-Technologien.
  • Für Unternehmen, die langfristig flexibel und zukunftssicher aufgestellt sein möchten.

Next.js ist ein populäres Framework für React, das sich hervorragend mit Headless CMS-Systemen wie Contentful kombinieren lässt.

Vorteile von Next.js im Headless-Kontext:

  • Hervorragende SEO-Performance: durch serverseitiges Rendering (SSR) und statische Seitenerstellung (SSG).
  • Hohe Geschwindigkeit: Seitenladezeiten deutlich unter einer Sekunde.
  • Entwicklerfreundlichkeit: intuitive Struktur, automatische Optimierungen und starke Community.
  • Integrierte API-Routen: vereinfachen die Kommunikation mit dem Headless CMS.
  • Zukunftssicherheit: kontinuierliche Weiterentwicklung und Unterstützung moderner Technologien.

Next.js ist ein populäres Framework für React, das sich hervorragend mit Headless CMS-Systemen wie Contentful kombinieren lässt.

Vorteile von Next.js im Headless-Kontext:

  • Hervorragende SEO-Performance: durch serverseitiges Rendering (SSR) und statische Seitenerstellung (SSG).
  • Hohe Geschwindigkeit: Seitenladezeiten deutlich unter einer Sekunde.
  • Entwicklerfreundlichkeit: intuitive Struktur, automatische Optimierungen und starke Community.
  • Integrierte API-Routen: vereinfachen die Kommunikation mit dem Headless CMS.
  • Zukunftssicherheit: kontinuierliche Weiterentwicklung und Unterstützung moderner Technologien.

Eine spezialisierte Headless CMS Agentur begleitet Unternehmen von der Beratung bis hin zur technischen Umsetzung:

  • Strategische Beratung: Auswahl der passenden CMS-Technologie und Frontend-Architektur.
  • Technische Konzeption: Planung skalierbarer Architekturen auf Basis von React und Next.js.
  • Komponenten-Entwicklung: Implementierung modularer und wiederverwendbarer React-Komponenten.
  • Content-Integration: Einrichtung und Anpassung des Headless CMS (z.B. Contentful) inklusive Schnittstellenentwicklung.
  • Schulungen und Support: Unterstützung von Redaktionsteams und Entwicklern durch ausführliche Dokumentation und Trainings.

Dadurch gewährleistet die Agentur eine zukunftsfähige, performante und effiziente Umsetzung Ihres Headless-CMS-Projekts.

Eine spezialisierte Headless CMS Agentur begleitet Unternehmen von der Beratung bis hin zur technischen Umsetzung:

  • Strategische Beratung: Auswahl der passenden CMS-Technologie und Frontend-Architektur.
  • Technische Konzeption: Planung skalierbarer Architekturen auf Basis von React und Next.js.
  • Komponenten-Entwicklung: Implementierung modularer und wiederverwendbarer React-Komponenten.
  • Content-Integration: Einrichtung und Anpassung des Headless CMS (z.B. Contentful) inklusive Schnittstellenentwicklung.
  • Schulungen und Support: Unterstützung von Redaktionsteams und Entwicklern durch ausführliche Dokumentation und Trainings.

Dadurch gewährleistet die Agentur eine zukunftsfähige, performante und effiziente Umsetzung Ihres Headless-CMS-Projekts.

Ein Headless CMS ist ein Content-Management-System, bei dem das Backend (die Inhaltsverwaltung) von der Frontend-Darstellung getrennt ist. Inhalte werden per API bereitgestellt und können flexibel auf verschiedenen Plattformen (Webseiten, Apps, IoT-Geräte) ausgegeben werden.

Klassische CMS (monolithisch) verknüpfen hingegen das Frontend fest mit dem Backend, was weniger flexibel ist.

Unterschiede im Überblick:

  • Headless CMS: Frontend-unabhängig, API-gesteuert, flexibel skalierbar.
  • Klassisches CMS: Frontend und Backend gekoppelt, weniger flexibel bei Multichannel-Lösungen, meist komplexere Wartung.

Ein Headless CMS ist ein Content-Management-System, bei dem das Backend (die Inhaltsverwaltung) von der Frontend-Darstellung getrennt ist. Inhalte werden per API bereitgestellt und können flexibel auf verschiedenen Plattformen (Webseiten, Apps, IoT-Geräte) ausgegeben werden.

Klassische CMS (monolithisch) verknüpfen hingegen das Frontend fest mit dem Backend, was weniger flexibel ist.

Unterschiede im Überblick:

  • Headless CMS: Frontend-unabhängig, API-gesteuert, flexibel skalierbar.
  • Klassisches CMS: Frontend und Backend gekoppelt, weniger flexibel bei Multichannel-Lösungen, meist komplexere Wartung.

Ein Headless CMS bietet Unternehmen entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen monolithischen Systemen:

  • Flexibilität: Inhalte lassen sich zentral verwalten und über APIs an diverse Plattformen ausliefern.
  • Zukunftssicherheit: Einfachere Integration neuer Technologien, ohne das komplette System austauschen zu müssen.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten durch moderne Frontend-Frameworks wie Next.js.
  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung und Anpassung bei wachsenden Anforderungen.
  • Bessere Developer Experience: Frontend-Teams können Technologien unabhängig wählen und effizient arbeiten.

Ein Headless CMS bietet Unternehmen entscheidende Vorteile gegenüber traditionellen monolithischen Systemen:

  • Flexibilität: Inhalte lassen sich zentral verwalten und über APIs an diverse Plattformen ausliefern.
  • Zukunftssicherheit: Einfachere Integration neuer Technologien, ohne das komplette System austauschen zu müssen.
  • Performance: Schnelle Ladezeiten durch moderne Frontend-Frameworks wie Next.js.
  • Skalierbarkeit: Einfache Erweiterung und Anpassung bei wachsenden Anforderungen.
  • Bessere Developer Experience: Frontend-Teams können Technologien unabhängig wählen und effizient arbeiten.

Bekannte Beispiele für Headless CMS sind:

  • Contentful: Leistungsstark, flexibel, ideal für größere Unternehmen und komplexe Inhalte.
  • Strapi: Open-Source, selbstgehostet, geeignet für Unternehmen, die Kontrolle über Daten und Infrastruktur wünschen.
  • Sanity.io: Echtzeitbearbeitung, ideal für redaktionelle Workflows mit hoher Änderungsfrequenz.
  • Storyblok: Visuelle Content-Vorschau, gut geeignet für Marketing-Teams.

Wann lohnt sich der Einsatz?

  • Bei Multichannel-Content-Auslieferung (z.B. Web, Mobile, IoT).
  • Bei hohen Anforderungen an Performance und SEO.
  • Bei komplexen und wechselnden Frontend-Technologien.
  • Für Unternehmen, die langfristig flexibel und zukunftssicher aufgestellt sein möchten.

Bekannte Beispiele für Headless CMS sind:

  • Contentful: Leistungsstark, flexibel, ideal für größere Unternehmen und komplexe Inhalte.
  • Strapi: Open-Source, selbstgehostet, geeignet für Unternehmen, die Kontrolle über Daten und Infrastruktur wünschen.
  • Sanity.io: Echtzeitbearbeitung, ideal für redaktionelle Workflows mit hoher Änderungsfrequenz.
  • Storyblok: Visuelle Content-Vorschau, gut geeignet für Marketing-Teams.

Wann lohnt sich der Einsatz?

  • Bei Multichannel-Content-Auslieferung (z.B. Web, Mobile, IoT).
  • Bei hohen Anforderungen an Performance und SEO.
  • Bei komplexen und wechselnden Frontend-Technologien.
  • Für Unternehmen, die langfristig flexibel und zukunftssicher aufgestellt sein möchten.

Next.js ist ein populäres Framework für React, das sich hervorragend mit Headless CMS-Systemen wie Contentful kombinieren lässt.

Vorteile von Next.js im Headless-Kontext:

  • Hervorragende SEO-Performance: durch serverseitiges Rendering (SSR) und statische Seitenerstellung (SSG).
  • Hohe Geschwindigkeit: Seitenladezeiten deutlich unter einer Sekunde.
  • Entwicklerfreundlichkeit: intuitive Struktur, automatische Optimierungen und starke Community.
  • Integrierte API-Routen: vereinfachen die Kommunikation mit dem Headless CMS.
  • Zukunftssicherheit: kontinuierliche Weiterentwicklung und Unterstützung moderner Technologien.

Next.js ist ein populäres Framework für React, das sich hervorragend mit Headless CMS-Systemen wie Contentful kombinieren lässt.

Vorteile von Next.js im Headless-Kontext:

  • Hervorragende SEO-Performance: durch serverseitiges Rendering (SSR) und statische Seitenerstellung (SSG).
  • Hohe Geschwindigkeit: Seitenladezeiten deutlich unter einer Sekunde.
  • Entwicklerfreundlichkeit: intuitive Struktur, automatische Optimierungen und starke Community.
  • Integrierte API-Routen: vereinfachen die Kommunikation mit dem Headless CMS.
  • Zukunftssicherheit: kontinuierliche Weiterentwicklung und Unterstützung moderner Technologien.

Eine spezialisierte Headless CMS Agentur begleitet Unternehmen von der Beratung bis hin zur technischen Umsetzung:

  • Strategische Beratung: Auswahl der passenden CMS-Technologie und Frontend-Architektur.
  • Technische Konzeption: Planung skalierbarer Architekturen auf Basis von React und Next.js.
  • Komponenten-Entwicklung: Implementierung modularer und wiederverwendbarer React-Komponenten.
  • Content-Integration: Einrichtung und Anpassung des Headless CMS (z.B. Contentful) inklusive Schnittstellenentwicklung.
  • Schulungen und Support: Unterstützung von Redaktionsteams und Entwicklern durch ausführliche Dokumentation und Trainings.

Dadurch gewährleistet die Agentur eine zukunftsfähige, performante und effiziente Umsetzung Ihres Headless-CMS-Projekts.

Eine spezialisierte Headless CMS Agentur begleitet Unternehmen von der Beratung bis hin zur technischen Umsetzung:

  • Strategische Beratung: Auswahl der passenden CMS-Technologie und Frontend-Architektur.
  • Technische Konzeption: Planung skalierbarer Architekturen auf Basis von React und Next.js.
  • Komponenten-Entwicklung: Implementierung modularer und wiederverwendbarer React-Komponenten.
  • Content-Integration: Einrichtung und Anpassung des Headless CMS (z.B. Contentful) inklusive Schnittstellenentwicklung.
  • Schulungen und Support: Unterstützung von Redaktionsteams und Entwicklern durch ausführliche Dokumentation und Trainings.

Dadurch gewährleistet die Agentur eine zukunftsfähige, performante und effiziente Umsetzung Ihres Headless-CMS-Projekts.

Portalentwicklung

Projekt

Portalentwicklung

Projekt