1. – De

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation
Home

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation

Lead-Form

Erhalten Sie Expertenrat – Ohne Formulare, Einfach per Gespräch

Sie sind sich nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung und wir finden gemeinsam die optimale Strategie.

Beratung buchen
prokodo placeholder image book a consultation
Background Image
prokodo logo
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

Next.js Logo Schwarz – Webframework für React & Headless CMS Lösungen

Warum Next.js + Headless CMS?

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, performante und zukunftssichere Webplattformen zu entwickeln. Das JS Framework Next.js ist eine der führenden Lösungen für skalierbare Unternehmenswebsites und Webanwendungen.

Als erfahrene Beratung für Headless CMS mit Next.js kombinieren wir moderne Frameworks mit flexiblen Content-Management-Systemen wie Strapi, Contentful oder WordPress, um für Unternehmen performante, flexible und SEO-optimierte Plattformen zu entwickeln.
Konkrete Vorgehensmodelle, Architektur-Workshops und 30/60/90-Tage-Plan: Next.js Beratung.

Wir arbeiten eng mit unserer Next.js Agentur zusammen, um CMS-Integrationen technisch sauber, skalierbar und wartungsarm umzusetzen – inklusive Strapi, Contentful und Headless WordPress.

Nachgewiesene Ergebnisse: LCP −30% · INP < 200 ms · + mehr qualifizierte Leads

Warum Next.js?

  • Performance: Statische Generierung (SSG) und Server Side Rendering (SSR) sorgen für blitzschnelle Ladezeiten.
  • SEO-Optimierung: Bessere Platzierung in Suchmaschinen dank optimierter Rendering-Technologie.
  • Flexibilität: Kombinierbar mit jeder API, jedem CMS oder einer individuellen Backend-Lösung.

Warum ein Headless CMS mit Next.js kombinieren?
Ein Next js CMS trennt Content-Verwaltung vom Frontend. Redaktionen arbeiten in Systemen wie Strapi, Contentful oder Headless WordPress, während Next.js die Inhalte schnell und flexibel darstellt. Das ist ideal für Unternehmen, die:

  • Mehrsprachige Websites betreiben
  • Häufig Inhalte aktualisieren
  • Skalierbare Plattformen für Wachstum benötigen

Unsere Next.js & Headless CMS Leistungen

Beratung & Architektur

Integration von CMS-Lösungen

Performance-Optimierung

Wir arbeiten als Next.js Agentur und Next.js CMS Beratung — von der Architektur bis zur Umsetzung.
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an seine Website und Content-Verwaltung. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zum Go-Live:

  • Beratung & Architektur: Konzeption Ihrer skalierbaren Next.js Plattform
  • Headless CMS Integration: Anbindung an Strapi, Contentful, WordPress oder individuelle Backends
  • API-Entwicklung: REST- und GraphQL-Schnittstellen für CMS-Daten und Unternehmenssysteme
  • Performance-Optimierung: Maximale Geschwindigkeit und Ladezeiten durch SSG, ISR und SSR
  • Sicherheit & Skalierung: Lösungen für hohe Besucherzahlen und weltweite Content-Auslieferung
  • Vendor-Auswahl: Strapi, Contentful oder Headless WordPress
  • Migration: Sichere Migration von WordPress/Monolithen auf Next.js + Headless.

Warum Unternehmen Next.js mit Headless-Lösung wie Strapi nutzen

Flexibilität

Performance

SEO & Skalierbarkeit

Führende Unternehmen setzen auf flexible Plattformen mit Next.js und modernen Headless CMS wie Strapi oder Contentful, um ihre Webplattformen zukunftssicher und leistungsstark zu gestalten. Als Next.js Experten beraten wir Sie bei der passenden Lösung. Die Vorteile:

  • Flexibilität: Headless CMS wie Strapi, Contentful oder WordPress lassen sich nahtlos integrieren.
  • Performance: Durch statische Auslieferung (SSG) und Edge-Funktionen bleibt Ihre Plattform auch bei hohem Traffic stabil.
  • SEO-Boost: Next.js sorgt für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch serverseitiges Rendering.
  • Schnelle Updates: Inhalte werden im CMS verwaltet und können sofort per Incremental Static Regeneration (ISR) veröffentlicht werden.

Mehr Details zu den Systemen:
Strapi,
Contentful,
WordPress.org.

Was kostet eine Next.js CMS Unternehmenslösung?

Die Kosten für eine Next.js Unternehmensplattform mit CMS hängen stark vom Funktionsumfang und der Integrationstiefe ab. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basisintegration (z.B. Strapi oder Contentful): ab ca. 8.000 €
  • Unternehmenswebsite mit SSG, ISR & API-Anbindung: ca. 15.000 € – 40.000 €
  • Komplexe Plattform mit Multisite, Mehrsprachigkeit & Individualentwicklungen: ab 60.000 €

Lassen Sie uns Ihre Anforderungen besprechen – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Praxisbeispiel: Eigene Unternehmenswebsite mit Next.js, Strapi & Vercel

Als Digitalagentur für individuelle Weblösungen haben wir unsere eigene Website haben wir mit Next.js und der Headless-CMS-Lösung Strapi neu aufgesetzt. Unser Ziel als B2B-Dienstleister war es, eine performante, SEO-optimierte Plattform zu schaffen, die uns als Agentur ermöglicht, Inhalte flexibel und ohne Entwickleraufwand zu pflegen – genau das bieten wir auch unseren Kunden.

Unsere Lösung:

  • Next.js als Basis: Unsere Website basiert auf Next.js mit SSG und SSR – für maximale Ladegeschwindigkeit und SEO-Boost.
  • CMS Integration: Anbindung von Strapi als Headless CMS, gehostet in GCP Cloud Run, zur flexiblen und intuitiven Content-Verwaltung.
  • Deployment: Hosting und Continuous Deployment über Vercel für automatische Updates und globale Auslieferung.
  • SEO-Optimierung: Dynamische Generierung von Meta-Daten und serverseitiges Rendering für optimale Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Das Ergebnis:

  • 40% schnellere Ladezeiten im Vergleich zur vorherigen Website.
  • Verbesserte SEO-Rankings dank optimaler Performance und technischer SEO.
  • Einfache Content-Pflege: Inhalte können jetzt eigenständig und in Echtzeit über Strapi aktualisiert werden – ohne Entwickleraufwand.

Andere Technologien für Unternehmenswebsites mit Next.js

Neben Next.js und Headless-Lösungen setzen wir auf weitere moderne Tools und Frameworks:

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

So starten wir Ihr Next.js Projekt

Der erfolgreiche Launch beginnt mit einer klaren Planung. Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang an:

  1. Kick-off: Anforderungsanalyse und Zieldefinition
  2. CMS- und Architekturentscheidung: Auswahl von Strapi, Contentful oder WordPress – je nach Bedarf und Präferenz
  3. Entwicklung: Umsetzung der Next.js Plattform & API-Integration
  4. Testing: Performance-, SEO- und Sicherheitstests
  5. Go-Live: Veröffentlichung und fortlaufender Support

Warum prokodo Ihr zuverlässiger Partner für Next.js CMS Lösungen ist

Seit über 15 Jahren unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung von performanten Weblösungen.

  • 15 Jahre Erfahrung in der Frontend- und CMS-Entwicklung
  • Spezialisiert auf Next.js, Strapi, Contentful & Headless WordPress
  • Fokus auf Performance, Skalierbarkeit und SEO
  • Erfolgreiche Projekte für B2B, SaaS und Plattformen
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

prokodo Logo White

Warum Next.js + Headless CMS?

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, performante und zukunftssichere Webplattformen zu entwickeln. Das JS Framework Next.js ist eine der führenden Lösungen für skalierbare Unternehmenswebsites und Webanwendungen.

Als erfahrene Beratung für Headless CMS mit Next.js kombinieren wir moderne Frameworks mit flexiblen Content-Management-Systemen wie Strapi, Contentful oder WordPress, um für Unternehmen performante, flexible und SEO-optimierte Plattformen zu entwickeln.
Konkrete Vorgehensmodelle, Architektur-Workshops und 30/60/90-Tage-Plan: Next.js Beratung.

Wir arbeiten eng mit unserer Next.js Agentur zusammen, um CMS-Integrationen technisch sauber, skalierbar und wartungsarm umzusetzen – inklusive Strapi, Contentful und Headless WordPress.

Nachgewiesene Ergebnisse: LCP −30% · INP < 200 ms · + mehr qualifizierte Leads

Warum Next.js?

  • Performance: Statische Generierung (SSG) und Server Side Rendering (SSR) sorgen für blitzschnelle Ladezeiten.
  • SEO-Optimierung: Bessere Platzierung in Suchmaschinen dank optimierter Rendering-Technologie.
  • Flexibilität: Kombinierbar mit jeder API, jedem CMS oder einer individuellen Backend-Lösung.

Warum ein Headless CMS mit Next.js kombinieren?
Ein Next js CMS trennt Content-Verwaltung vom Frontend. Redaktionen arbeiten in Systemen wie Strapi, Contentful oder Headless WordPress, während Next.js die Inhalte schnell und flexibel darstellt. Das ist ideal für Unternehmen, die:

  • Mehrsprachige Websites betreiben
  • Häufig Inhalte aktualisieren
  • Skalierbare Plattformen für Wachstum benötigen

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, performante und zukunftssichere Webplattformen zu entwickeln. Das JS Framework Next.js ist eine der führenden Lösungen für skalierbare Unternehmenswebsites und Webanwendungen.

Als erfahrene Beratung für Headless CMS mit Next.js kombinieren wir moderne Frameworks mit flexiblen Content-Management-Systemen wie Strapi, Contentful oder WordPress, um für Unternehmen performante, flexible und SEO-optimierte Plattformen zu entwickeln.
Konkrete Vorgehensmodelle, Architektur-Workshops und 30/60/90-Tage-Plan: Next.js Beratung.

Wir arbeiten eng mit unserer Next.js Agentur zusammen, um CMS-Integrationen technisch sauber, skalierbar und wartungsarm umzusetzen – inklusive Strapi, Contentful und Headless WordPress.

Nachgewiesene Ergebnisse: LCP −30% · INP < 200 ms · + mehr qualifizierte Leads

Warum Next.js?

  • Performance: Statische Generierung (SSG) und Server Side Rendering (SSR) sorgen für blitzschnelle Ladezeiten.
  • SEO-Optimierung: Bessere Platzierung in Suchmaschinen dank optimierter Rendering-Technologie.
  • Flexibilität: Kombinierbar mit jeder API, jedem CMS oder einer individuellen Backend-Lösung.

Warum ein Headless CMS mit Next.js kombinieren?
Ein Next js CMS trennt Content-Verwaltung vom Frontend. Redaktionen arbeiten in Systemen wie Strapi, Contentful oder Headless WordPress, während Next.js die Inhalte schnell und flexibel darstellt. Das ist ideal für Unternehmen, die:

  • Mehrsprachige Websites betreiben
  • Häufig Inhalte aktualisieren
  • Skalierbare Plattformen für Wachstum benötigen

Vergleich: Strapi vs. Contentful vs. Headless WordPress

KriterienStrapiContentfulHeadless Wordpress
Time-to-Marketschnellschnellmittel
Redaktions-UXsehr gutausgezeichnetgut
KostenKeine (Open Source)Teuer (ab 300 $)Keine (Open Source)
Compliance/HostingEU-Self-hosting möglichSaaS, DPASelf-hosting möglich
Ideal fürKMU, Startup & MittelstandEnterpriseKMU & Startups
Vergleich der Headless-CMS für Next.js: Strapi, Contentful und Headless WordPress

Unsere Next.js & Headless CMS Leistungen

Beratung & Architektur

Integration von CMS-Lösungen

Performance-Optimierung

Wir arbeiten als Next.js Agentur und Next.js CMS Beratung — von der Architektur bis zur Umsetzung.
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an seine Website und Content-Verwaltung. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zum Go-Live:

  • Beratung & Architektur: Konzeption Ihrer skalierbaren Next.js Plattform
  • Headless CMS Integration: Anbindung an Strapi, Contentful, WordPress oder individuelle Backends
  • API-Entwicklung: REST- und GraphQL-Schnittstellen für CMS-Daten und Unternehmenssysteme
  • Performance-Optimierung: Maximale Geschwindigkeit und Ladezeiten durch SSG, ISR und SSR
  • Sicherheit & Skalierung: Lösungen für hohe Besucherzahlen und weltweite Content-Auslieferung
  • Vendor-Auswahl: Strapi, Contentful oder Headless WordPress
  • Migration: Sichere Migration von WordPress/Monolithen auf Next.js + Headless.

Wir arbeiten als Next.js Agentur und Next.js CMS Beratung — von der Architektur bis zur Umsetzung.
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen an seine Website und Content-Verwaltung. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zum Go-Live:

  • Beratung & Architektur: Konzeption Ihrer skalierbaren Next.js Plattform
  • Headless CMS Integration: Anbindung an Strapi, Contentful, WordPress oder individuelle Backends
  • API-Entwicklung: REST- und GraphQL-Schnittstellen für CMS-Daten und Unternehmenssysteme
  • Performance-Optimierung: Maximale Geschwindigkeit und Ladezeiten durch SSG, ISR und SSR
  • Sicherheit & Skalierung: Lösungen für hohe Besucherzahlen und weltweite Content-Auslieferung
  • Vendor-Auswahl: Strapi, Contentful oder Headless WordPress
  • Migration: Sichere Migration von WordPress/Monolithen auf Next.js + Headless.

Warum Unternehmen Next.js mit Headless-Lösung wie Strapi nutzen

Flexibilität

Performance

SEO & Skalierbarkeit

Führende Unternehmen setzen auf flexible Plattformen mit Next.js und modernen Headless CMS wie Strapi oder Contentful, um ihre Webplattformen zukunftssicher und leistungsstark zu gestalten. Als Next.js Experten beraten wir Sie bei der passenden Lösung. Die Vorteile:

  • Flexibilität: Headless CMS wie Strapi, Contentful oder WordPress lassen sich nahtlos integrieren.
  • Performance: Durch statische Auslieferung (SSG) und Edge-Funktionen bleibt Ihre Plattform auch bei hohem Traffic stabil.
  • SEO-Boost: Next.js sorgt für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch serverseitiges Rendering.
  • Schnelle Updates: Inhalte werden im CMS verwaltet und können sofort per Incremental Static Regeneration (ISR) veröffentlicht werden.

Mehr Details zu den Systemen:
Strapi,
Contentful,
WordPress.org.

Führende Unternehmen setzen auf flexible Plattformen mit Next.js und modernen Headless CMS wie Strapi oder Contentful, um ihre Webplattformen zukunftssicher und leistungsstark zu gestalten. Als Next.js Experten beraten wir Sie bei der passenden Lösung. Die Vorteile:

  • Flexibilität: Headless CMS wie Strapi, Contentful oder WordPress lassen sich nahtlos integrieren.
  • Performance: Durch statische Auslieferung (SSG) und Edge-Funktionen bleibt Ihre Plattform auch bei hohem Traffic stabil.
  • SEO-Boost: Next.js sorgt für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen durch serverseitiges Rendering.
  • Schnelle Updates: Inhalte werden im CMS verwaltet und können sofort per Incremental Static Regeneration (ISR) veröffentlicht werden.

Mehr Details zu den Systemen:
Strapi,
Contentful,
WordPress.org.

Was kostet eine Next.js CMS Unternehmenslösung?

Die Kosten für eine Next.js Unternehmensplattform mit CMS hängen stark vom Funktionsumfang und der Integrationstiefe ab. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basisintegration (z.B. Strapi oder Contentful): ab ca. 8.000 €
  • Unternehmenswebsite mit SSG, ISR & API-Anbindung: ca. 15.000 € – 40.000 €
  • Komplexe Plattform mit Multisite, Mehrsprachigkeit & Individualentwicklungen: ab 60.000 €

Lassen Sie uns Ihre Anforderungen besprechen – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Die Kosten für eine Next.js Unternehmensplattform mit CMS hängen stark vom Funktionsumfang und der Integrationstiefe ab. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basisintegration (z.B. Strapi oder Contentful): ab ca. 8.000 €
  • Unternehmenswebsite mit SSG, ISR & API-Anbindung: ca. 15.000 € – 40.000 €
  • Komplexe Plattform mit Multisite, Mehrsprachigkeit & Individualentwicklungen: ab 60.000 €

Lassen Sie uns Ihre Anforderungen besprechen – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Praxisbeispiel: Eigene Unternehmenswebsite mit Next.js, Strapi & Vercel

Als Digitalagentur für individuelle Weblösungen haben wir unsere eigene Website haben wir mit Next.js und der Headless-CMS-Lösung Strapi neu aufgesetzt. Unser Ziel als B2B-Dienstleister war es, eine performante, SEO-optimierte Plattform zu schaffen, die uns als Agentur ermöglicht, Inhalte flexibel und ohne Entwickleraufwand zu pflegen – genau das bieten wir auch unseren Kunden.

Unsere Lösung:

  • Next.js als Basis: Unsere Website basiert auf Next.js mit SSG und SSR – für maximale Ladegeschwindigkeit und SEO-Boost.
  • CMS Integration: Anbindung von Strapi als Headless CMS, gehostet in GCP Cloud Run, zur flexiblen und intuitiven Content-Verwaltung.
  • Deployment: Hosting und Continuous Deployment über Vercel für automatische Updates und globale Auslieferung.
  • SEO-Optimierung: Dynamische Generierung von Meta-Daten und serverseitiges Rendering für optimale Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Das Ergebnis:

  • 40% schnellere Ladezeiten im Vergleich zur vorherigen Website.
  • Verbesserte SEO-Rankings dank optimaler Performance und technischer SEO.
  • Einfache Content-Pflege: Inhalte können jetzt eigenständig und in Echtzeit über Strapi aktualisiert werden – ohne Entwickleraufwand.

Als Digitalagentur für individuelle Weblösungen haben wir unsere eigene Website haben wir mit Next.js und der Headless-CMS-Lösung Strapi neu aufgesetzt. Unser Ziel als B2B-Dienstleister war es, eine performante, SEO-optimierte Plattform zu schaffen, die uns als Agentur ermöglicht, Inhalte flexibel und ohne Entwickleraufwand zu pflegen – genau das bieten wir auch unseren Kunden.

Unsere Lösung:

  • Next.js als Basis: Unsere Website basiert auf Next.js mit SSG und SSR – für maximale Ladegeschwindigkeit und SEO-Boost.
  • CMS Integration: Anbindung von Strapi als Headless CMS, gehostet in GCP Cloud Run, zur flexiblen und intuitiven Content-Verwaltung.
  • Deployment: Hosting und Continuous Deployment über Vercel für automatische Updates und globale Auslieferung.
  • SEO-Optimierung: Dynamische Generierung von Meta-Daten und serverseitiges Rendering für optimale Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Das Ergebnis:

  • 40% schnellere Ladezeiten im Vergleich zur vorherigen Website.
  • Verbesserte SEO-Rankings dank optimaler Performance und technischer SEO.
  • Einfache Content-Pflege: Inhalte können jetzt eigenständig und in Echtzeit über Strapi aktualisiert werden – ohne Entwickleraufwand.
React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

So starten wir Ihr Next.js Projekt

Der erfolgreiche Launch beginnt mit einer klaren Planung. Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang an:

  1. Kick-off: Anforderungsanalyse und Zieldefinition
  2. CMS- und Architekturentscheidung: Auswahl von Strapi, Contentful oder WordPress – je nach Bedarf und Präferenz
  3. Entwicklung: Umsetzung der Next.js Plattform & API-Integration
  4. Testing: Performance-, SEO- und Sicherheitstests
  5. Go-Live: Veröffentlichung und fortlaufender Support

Der erfolgreiche Launch beginnt mit einer klaren Planung. Wir begleiten Ihr Projekt von Anfang an:

  1. Kick-off: Anforderungsanalyse und Zieldefinition
  2. CMS- und Architekturentscheidung: Auswahl von Strapi, Contentful oder WordPress – je nach Bedarf und Präferenz
  3. Entwicklung: Umsetzung der Next.js Plattform & API-Integration
  4. Testing: Performance-, SEO- und Sicherheitstests
  5. Go-Live: Veröffentlichung und fortlaufender Support

Warum prokodo Ihr zuverlässiger Partner für Next.js CMS Lösungen ist

Seit über 15 Jahren unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung von performanten Weblösungen.

  • 15 Jahre Erfahrung in der Frontend- und CMS-Entwicklung
  • Spezialisiert auf Next.js, Strapi, Contentful & Headless WordPress
  • Fokus auf Performance, Skalierbarkeit und SEO
  • Erfolgreiche Projekte für B2B, SaaS und Plattformen

Seit über 15 Jahren unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung von performanten Weblösungen.

  • 15 Jahre Erfahrung in der Frontend- und CMS-Entwicklung
  • Spezialisiert auf Next.js, Strapi, Contentful & Headless WordPress
  • Fokus auf Performance, Skalierbarkeit und SEO
  • Erfolgreiche Projekte für B2B, SaaS und Plattformen

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

React Logo – Symbol für die JavaScript-Bibliothek zur Entwicklung von Benutzeroberflächen

React

Node.js Logo – Laufzeitumgebung für serverseitige JavaScript-Entwicklung

Node

Next.js CMS-Beratung mit Strapi, Contentful und Headless WP

Evaluieren Sie den richtigen Next.js CMS-Stack - Strapi, Contentful oder Headless WordPress.

Zur Next.js Agentur
Software Entwicklung Illustration – Netzwerkstruktur mit Datenströmen, die in den Himmel steigen
  • Über uns

  • Leistungen

    • Erstellen

    • Verwalten

    • Skalieren

  • Kundenerfolge

  • Lösungen

  • Guides

Web Design
Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
Software Entwicklung
Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
App Entwicklung
Professionelle App Erstellung für iOS & Android
CMS
CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
Projektmanagement
Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
KI-Automatisierung
KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
Cloud Lösungen
Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen

Unsere Arbeit in Aktion

Häufige Fragen zu Next.js CMS Lösungen

Als Next.js CMS Spezialisten mit über 15 Jahren Erfahrung unterstützen wir Unternehmen bei der Auswahl der passenden Headless-Lösung und der Entwicklung leistungsstarker Plattformen. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Next.js CMS für Unternehmenswebsites.

Andere Erfolgsgeschichten

Werkstattmitarbeiter arbeitet mit einer Next.js React-Anwendung auf Basis eines Headless CMS

Aufbau einer Autowerkstatt-Plattform

Software Entwicklung

Entdecken Sie, wie ein führender Versicherer mithilfe eines CMS Headless, React, Contentful und Next.js ein zukunftssicheres Werkstattportal entwickelt hat.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Finanzsoftware Projekt – Dashboard für Finanzdaten und Performance-Optimierung

Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten

Software Entwicklung

Wie die Modernisierung einer Finanzsoftware mit MSSQL & TypeScript Lizenzkosten senkte und die Stabilität steigerte.

Web Design
Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
Software Entwicklung
Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
App Entwicklung
Professionelle App Erstellung für iOS & Android
CMS
CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
Projektmanagement
Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
KI-Automatisierung
KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
Cloud Lösungen
Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen
Werkstattmitarbeiter arbeitet mit einer Next.js React-Anwendung auf Basis eines Headless CMS

Aufbau einer Autowerkstatt-Plattform

Software Entwicklung

Entdecken Sie, wie ein führender Versicherer mithilfe eines CMS Headless, React, Contentful und Next.js ein zukunftssicheres Werkstattportal entwickelt hat.

Werkstattmitarbeiter arbeitet mit einer Next.js React-Anwendung auf Basis eines Headless CMS

Aufbau einer Autowerkstatt-Plattform

Software Entwicklung

Entdecken Sie, wie ein führender Versicherer mithilfe eines CMS Headless, React, Contentful und Next.js ein zukunftssicheres Werkstattportal entwickelt hat.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Finanzsoftware Projekt – Dashboard für Finanzdaten und Performance-Optimierung

Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten

Software Entwicklung

Wie die Modernisierung einer Finanzsoftware mit MSSQL & TypeScript Lizenzkosten senkte und die Stabilität steigerte.

Finanzsoftware Projekt – Dashboard für Finanzdaten und Performance-Optimierung

Finanzsoftware modernisieren – Mehr Effizienz, weniger Kosten

Software Entwicklung

Wie die Modernisierung einer Finanzsoftware mit MSSQL & TypeScript Lizenzkosten senkte und die Stabilität steigerte.

Headless cms

Moderne CMS-Lösung für flexible und skalierbare Webprojekte.

Software Entwicklung

Moderne Software Entwicklung – Agile Teams bei der Arbeit am Code

Next.js ist ein modernes React Framework zur Entwicklung performanter Webanwendungen. Es kombiniert die Vorteile von Static Site Generation (SSG), Server Side Rendering (SSR) und Client Side Rendering (CSR), wodurch Unternehmenswebsites besonders schnell laden und flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren können. Unternehmen profitieren von:

  • Hervorragender Performance (schnellere Ladezeiten)
  • SEO-Optimierung durch serverseitiges Rendering
  • Flexibilität bei der Integration von Drittanbietern und Headless CMS
  • Skalierbarkeit für kleine und große Plattformen
  • Sicherheit durch modernste Webstandards

Next.js eignet sich sowohl für kleine Unternehmenswebsites als auch für komplexe Plattformen und SaaS-Lösungen.

Die Wahl des passenden CMS hängt stark von den Anforderungen und internen Prozessen ab. In der Praxis bewähren sich besonders Headless CMS Systeme, die Inhalte unabhängig vom Frontend verwalten. Die besten Optionen für Unternehmen:

  • Strapi: Open-Source CMS-System mit API. Hat einen starken Fokus auf Flexibilität und Individualisierung.
  • Contentful: Cloud-basiertes Enterprise CMS, ideal für größere Unternehmen mit komplexen Content-Strukturen.
  • WordPress (Headless): Bekanntes CMS, das durch die Headless-Variante Inhalte per API an Next.js liefert – ideal für Unternehmen, die WordPress gewohnt sind, aber modernere Frontends wünschen.

Alle drei CMS lassen sich reibungslos in Next.js Websites integrieren und ermöglichen eine effiziente Content-Pflege, unabhängig von der Frontend-Entwicklung.

Next.js ist ein modernes React Framework zur Entwicklung performanter Webanwendungen. Es kombiniert die Vorteile von Static Site Generation (SSG), Server Side Rendering (SSR) und Client Side Rendering (CSR), wodurch Unternehmenswebsites besonders schnell laden und flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren können. Unternehmen profitieren von:

  • Hervorragender Performance (schnellere Ladezeiten)
  • SEO-Optimierung durch serverseitiges Rendering
  • Flexibilität bei der Integration von Drittanbietern und Headless CMS
  • Skalierbarkeit für kleine und große Plattformen
  • Sicherheit durch modernste Webstandards

Next.js eignet sich sowohl für kleine Unternehmenswebsites als auch für komplexe Plattformen und SaaS-Lösungen.

Die Wahl des passenden CMS hängt stark von den Anforderungen und internen Prozessen ab. In der Praxis bewähren sich besonders Headless CMS Systeme, die Inhalte unabhängig vom Frontend verwalten. Die besten Optionen für Unternehmen:

  • Strapi: Open-Source CMS-System mit API. Hat einen starken Fokus auf Flexibilität und Individualisierung.
  • Contentful: Cloud-basiertes Enterprise CMS, ideal für größere Unternehmen mit komplexen Content-Strukturen.
  • WordPress (Headless): Bekanntes CMS, das durch die Headless-Variante Inhalte per API an Next.js liefert – ideal für Unternehmen, die WordPress gewohnt sind, aber modernere Frontends wünschen.

Alle drei CMS lassen sich reibungslos in Next.js Websites integrieren und ermöglichen eine effiziente Content-Pflege, unabhängig von der Frontend-Entwicklung.

Die Wahl des passenden CMS hängt stark von den Anforderungen und internen Prozessen ab. In der Praxis bewähren sich besonders Headless CMS Systeme, die Inhalte unabhängig vom Frontend verwalten. Die besten Optionen für Unternehmen:

  • Strapi: Open-Source CMS-System mit API. Hat einen starken Fokus auf Flexibilität und Individualisierung.
  • Contentful: Cloud-basiertes Enterprise CMS, ideal für größere Unternehmen mit komplexen Content-Strukturen.
  • WordPress (Headless): Bekanntes CMS, das durch die Headless-Variante Inhalte per API an Next.js liefert – ideal für Unternehmen, die WordPress gewohnt sind, aber modernere Frontends wünschen.

Alle drei CMS lassen sich reibungslos in Next.js Websites integrieren und ermöglichen eine effiziente Content-Pflege, unabhängig von der Frontend-Entwicklung.

Unternehmen setzen auf Next.js in Kombination mit einem Headless CMS, weil diese Lösung langfristig Flexibilität und Effizienz bietet:

  • Unabhängigkeit: Inhalte werden über ein CMS gepflegt und können auf verschiedene Plattformen (Website, App, Shop) ausgespielt werden.
  • Schnelle Performance: Next.js nutzt serverseitiges Rendering und sorgt für kurze Ladezeiten – auch bei großen Datenmengen.
  • Bessere SEO: Durch die Kombination aus schnellen Ladezeiten und dynamischer Metadaten-Generierung verbessern sich die Google-Rankings.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können problemlos wachsen, ohne dass die technische Basis ausgetauscht werden muss.
  • Sicherheit: Trennung von Backend und Frontend sorgt für geringere Angriffsflächen.

Diese Vorteile machen Next.js CMS Lösungen besonders für wachsende Unternehmen und Plattformen interessant.

Next.js wurde entwickelt, um die Performance und Sichtbarkeit von Websites zu maximieren:

  • Server Side Rendering (SSR): Inhalte werden serverseitig geladen und sind direkt sichtbar, was die Ladezeit verringert.
  • Static Site Generation (SSG): Statische Inhalte werden bereits beim Deployment generiert – ideal für SEO-relevante Seiten wie Blogartikel oder Unternehmensseiten.
  • Image Optimization: Automatische Bildkomprimierung sorgt für schnelle Ladezeiten, ohne Qualitätseinbußen.
  • Lighthouse Scores: Next.js hilft Unternehmen, in Google’s PageSpeed Insights Höchstwerte zu erreichen, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
  • Core Web Vitals: Die wichtigsten Kennzahlen für Nutzerfreundlichkeit (Ladezeit, Interaktivität, visuelle Stabilität) werden mit Next.js optimal erfüllt.

Durch diese technischen Vorteile verbessern Next.js Websites sowohl die Nutzererfahrung als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Die Kosten für die Entwicklung einer Next.js Unternehmenswebsite mit CMS variieren je nach Projektumfang und den gewählten Systemen. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basis-Website für Startups: ab ca. 5.000 €
    (z. B. Unternehmensdarstellung mit wenigen Seiten und SSG)
  • Mittelständische Unternehmenslösung: ca. 15.000 € – 50.000 €
    (z. B. mehrsprachige Website mit CMS-Anbindung an Strapi oder Contentful, SEO-Optimierung)
  • Große Plattform oder Portale: ab ca. 75.000 €
    (z. B. komplexe Plattform mit User-Management, Multi-Channel-CMS und API-Anbindungen)

Zusätzlich fallen je nach CMS laufende Kosten an:

  • Strapi: Community-Version kostenfrei, Enterprise (Pro-Plan) ab ca. 99 €/Monat (je nach Nutzerzahl)
  • Contentful: ab 300 €/Monat (Lite-Plan)
  • WordPress Headless: Open Source, Hosting und Plugins je nach Bedarf

Next.js CMS Lösungen sind damit skalierbar – sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Großprojekte. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot passend zu Ihren Anforderungen.

Unternehmen setzen auf Next.js in Kombination mit einem Headless CMS, weil diese Lösung langfristig Flexibilität und Effizienz bietet:

  • Unabhängigkeit: Inhalte werden über ein CMS gepflegt und können auf verschiedene Plattformen (Website, App, Shop) ausgespielt werden.
  • Schnelle Performance: Next.js nutzt serverseitiges Rendering und sorgt für kurze Ladezeiten – auch bei großen Datenmengen.
  • Bessere SEO: Durch die Kombination aus schnellen Ladezeiten und dynamischer Metadaten-Generierung verbessern sich die Google-Rankings.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können problemlos wachsen, ohne dass die technische Basis ausgetauscht werden muss.
  • Sicherheit: Trennung von Backend und Frontend sorgt für geringere Angriffsflächen.

Diese Vorteile machen Next.js CMS Lösungen besonders für wachsende Unternehmen und Plattformen interessant.

Next.js wurde entwickelt, um die Performance und Sichtbarkeit von Websites zu maximieren:

  • Server Side Rendering (SSR): Inhalte werden serverseitig geladen und sind direkt sichtbar, was die Ladezeit verringert.
  • Static Site Generation (SSG): Statische Inhalte werden bereits beim Deployment generiert – ideal für SEO-relevante Seiten wie Blogartikel oder Unternehmensseiten.
  • Image Optimization: Automatische Bildkomprimierung sorgt für schnelle Ladezeiten, ohne Qualitätseinbußen.
  • Lighthouse Scores: Next.js hilft Unternehmen, in Google’s PageSpeed Insights Höchstwerte zu erreichen, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
  • Core Web Vitals: Die wichtigsten Kennzahlen für Nutzerfreundlichkeit (Ladezeit, Interaktivität, visuelle Stabilität) werden mit Next.js optimal erfüllt.

Durch diese technischen Vorteile verbessern Next.js Websites sowohl die Nutzererfahrung als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Die Kosten für die Entwicklung einer Next.js Unternehmenswebsite mit CMS variieren je nach Projektumfang und den gewählten Systemen. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basis-Website für Startups: ab ca. 5.000 €
    (z. B. Unternehmensdarstellung mit wenigen Seiten und SSG)
  • Mittelständische Unternehmenslösung: ca. 15.000 € – 50.000 €
    (z. B. mehrsprachige Website mit CMS-Anbindung an Strapi oder Contentful, SEO-Optimierung)
  • Große Plattform oder Portale: ab ca. 75.000 €
    (z. B. komplexe Plattform mit User-Management, Multi-Channel-CMS und API-Anbindungen)

Zusätzlich fallen je nach CMS laufende Kosten an:

  • Strapi: Community-Version kostenfrei, Enterprise (Pro-Plan) ab ca. 99 €/Monat (je nach Nutzerzahl)
  • Contentful: ab 300 €/Monat (Lite-Plan)
  • WordPress Headless: Open Source, Hosting und Plugins je nach Bedarf

Next.js CMS Lösungen sind damit skalierbar – sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Großprojekte. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot passend zu Ihren Anforderungen.

Next.js ist ein modernes React Framework zur Entwicklung performanter Webanwendungen. Es kombiniert die Vorteile von Static Site Generation (SSG), Server Side Rendering (SSR) und Client Side Rendering (CSR), wodurch Unternehmenswebsites besonders schnell laden und flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren können. Unternehmen profitieren von:

  • Hervorragender Performance (schnellere Ladezeiten)
  • SEO-Optimierung durch serverseitiges Rendering
  • Flexibilität bei der Integration von Drittanbietern und Headless CMS
  • Skalierbarkeit für kleine und große Plattformen
  • Sicherheit durch modernste Webstandards

Next.js eignet sich sowohl für kleine Unternehmenswebsites als auch für komplexe Plattformen und SaaS-Lösungen.

Die Wahl des passenden CMS hängt stark von den Anforderungen und internen Prozessen ab. In der Praxis bewähren sich besonders Headless CMS Systeme, die Inhalte unabhängig vom Frontend verwalten. Die besten Optionen für Unternehmen:

  • Strapi: Open-Source CMS-System mit API. Hat einen starken Fokus auf Flexibilität und Individualisierung.
  • Contentful: Cloud-basiertes Enterprise CMS, ideal für größere Unternehmen mit komplexen Content-Strukturen.
  • WordPress (Headless): Bekanntes CMS, das durch die Headless-Variante Inhalte per API an Next.js liefert – ideal für Unternehmen, die WordPress gewohnt sind, aber modernere Frontends wünschen.

Alle drei CMS lassen sich reibungslos in Next.js Websites integrieren und ermöglichen eine effiziente Content-Pflege, unabhängig von der Frontend-Entwicklung.

Unternehmen setzen auf Next.js in Kombination mit einem Headless CMS, weil diese Lösung langfristig Flexibilität und Effizienz bietet:

  • Unabhängigkeit: Inhalte werden über ein CMS gepflegt und können auf verschiedene Plattformen (Website, App, Shop) ausgespielt werden.
  • Schnelle Performance: Next.js nutzt serverseitiges Rendering und sorgt für kurze Ladezeiten – auch bei großen Datenmengen.
  • Bessere SEO: Durch die Kombination aus schnellen Ladezeiten und dynamischer Metadaten-Generierung verbessern sich die Google-Rankings.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können problemlos wachsen, ohne dass die technische Basis ausgetauscht werden muss.
  • Sicherheit: Trennung von Backend und Frontend sorgt für geringere Angriffsflächen.

Diese Vorteile machen Next.js CMS Lösungen besonders für wachsende Unternehmen und Plattformen interessant.

Next.js wurde entwickelt, um die Performance und Sichtbarkeit von Websites zu maximieren:

  • Server Side Rendering (SSR): Inhalte werden serverseitig geladen und sind direkt sichtbar, was die Ladezeit verringert.
  • Static Site Generation (SSG): Statische Inhalte werden bereits beim Deployment generiert – ideal für SEO-relevante Seiten wie Blogartikel oder Unternehmensseiten.
  • Image Optimization: Automatische Bildkomprimierung sorgt für schnelle Ladezeiten, ohne Qualitätseinbußen.
  • Lighthouse Scores: Next.js hilft Unternehmen, in Google’s PageSpeed Insights Höchstwerte zu erreichen, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
  • Core Web Vitals: Die wichtigsten Kennzahlen für Nutzerfreundlichkeit (Ladezeit, Interaktivität, visuelle Stabilität) werden mit Next.js optimal erfüllt.

Durch diese technischen Vorteile verbessern Next.js Websites sowohl die Nutzererfahrung als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Die Kosten für die Entwicklung einer Next.js Unternehmenswebsite mit CMS variieren je nach Projektumfang und den gewählten Systemen. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basis-Website für Startups: ab ca. 5.000 €
    (z. B. Unternehmensdarstellung mit wenigen Seiten und SSG)
  • Mittelständische Unternehmenslösung: ca. 15.000 € – 50.000 €
    (z. B. mehrsprachige Website mit CMS-Anbindung an Strapi oder Contentful, SEO-Optimierung)
  • Große Plattform oder Portale: ab ca. 75.000 €
    (z. B. komplexe Plattform mit User-Management, Multi-Channel-CMS und API-Anbindungen)

Zusätzlich fallen je nach CMS laufende Kosten an:

  • Strapi: Community-Version kostenfrei, Enterprise (Pro-Plan) ab ca. 99 €/Monat (je nach Nutzerzahl)
  • Contentful: ab 300 €/Monat (Lite-Plan)
  • WordPress Headless: Open Source, Hosting und Plugins je nach Bedarf

Next.js CMS Lösungen sind damit skalierbar – sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Großprojekte. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot passend zu Ihren Anforderungen.

Unternehmen setzen auf Next.js in Kombination mit einem Headless CMS, weil diese Lösung langfristig Flexibilität und Effizienz bietet:

  • Unabhängigkeit: Inhalte werden über ein CMS gepflegt und können auf verschiedene Plattformen (Website, App, Shop) ausgespielt werden.
  • Schnelle Performance: Next.js nutzt serverseitiges Rendering und sorgt für kurze Ladezeiten – auch bei großen Datenmengen.
  • Bessere SEO: Durch die Kombination aus schnellen Ladezeiten und dynamischer Metadaten-Generierung verbessern sich die Google-Rankings.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können problemlos wachsen, ohne dass die technische Basis ausgetauscht werden muss.
  • Sicherheit: Trennung von Backend und Frontend sorgt für geringere Angriffsflächen.

Diese Vorteile machen Next.js CMS Lösungen besonders für wachsende Unternehmen und Plattformen interessant.

Next.js wurde entwickelt, um die Performance und Sichtbarkeit von Websites zu maximieren:

  • Server Side Rendering (SSR): Inhalte werden serverseitig geladen und sind direkt sichtbar, was die Ladezeit verringert.
  • Static Site Generation (SSG): Statische Inhalte werden bereits beim Deployment generiert – ideal für SEO-relevante Seiten wie Blogartikel oder Unternehmensseiten.
  • Image Optimization: Automatische Bildkomprimierung sorgt für schnelle Ladezeiten, ohne Qualitätseinbußen.
  • Lighthouse Scores: Next.js hilft Unternehmen, in Google’s PageSpeed Insights Höchstwerte zu erreichen, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
  • Core Web Vitals: Die wichtigsten Kennzahlen für Nutzerfreundlichkeit (Ladezeit, Interaktivität, visuelle Stabilität) werden mit Next.js optimal erfüllt.

Durch diese technischen Vorteile verbessern Next.js Websites sowohl die Nutzererfahrung als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Die Kosten für die Entwicklung einer Next.js Unternehmenswebsite mit CMS variieren je nach Projektumfang und den gewählten Systemen. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basis-Website für Startups: ab ca. 5.000 €
    (z. B. Unternehmensdarstellung mit wenigen Seiten und SSG)
  • Mittelständische Unternehmenslösung: ca. 15.000 € – 50.000 €
    (z. B. mehrsprachige Website mit CMS-Anbindung an Strapi oder Contentful, SEO-Optimierung)
  • Große Plattform oder Portale: ab ca. 75.000 €
    (z. B. komplexe Plattform mit User-Management, Multi-Channel-CMS und API-Anbindungen)

Zusätzlich fallen je nach CMS laufende Kosten an:

  • Strapi: Community-Version kostenfrei, Enterprise (Pro-Plan) ab ca. 99 €/Monat (je nach Nutzerzahl)
  • Contentful: ab 300 €/Monat (Lite-Plan)
  • WordPress Headless: Open Source, Hosting und Plugins je nach Bedarf

Next.js CMS Lösungen sind damit skalierbar – sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Großprojekte. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot passend zu Ihren Anforderungen.

Next.js ist ein modernes React Framework zur Entwicklung performanter Webanwendungen. Es kombiniert die Vorteile von Static Site Generation (SSG), Server Side Rendering (SSR) und Client Side Rendering (CSR), wodurch Unternehmenswebsites besonders schnell laden und flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren können. Unternehmen profitieren von:

  • Hervorragender Performance (schnellere Ladezeiten)
  • SEO-Optimierung durch serverseitiges Rendering
  • Flexibilität bei der Integration von Drittanbietern und Headless CMS
  • Skalierbarkeit für kleine und große Plattformen
  • Sicherheit durch modernste Webstandards

Next.js eignet sich sowohl für kleine Unternehmenswebsites als auch für komplexe Plattformen und SaaS-Lösungen.

Next.js ist ein modernes React Framework zur Entwicklung performanter Webanwendungen. Es kombiniert die Vorteile von Static Site Generation (SSG), Server Side Rendering (SSR) und Client Side Rendering (CSR), wodurch Unternehmenswebsites besonders schnell laden und flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren können. Unternehmen profitieren von:

  • Hervorragender Performance (schnellere Ladezeiten)
  • SEO-Optimierung durch serverseitiges Rendering
  • Flexibilität bei der Integration von Drittanbietern und Headless CMS
  • Skalierbarkeit für kleine und große Plattformen
  • Sicherheit durch modernste Webstandards

Next.js eignet sich sowohl für kleine Unternehmenswebsites als auch für komplexe Plattformen und SaaS-Lösungen.

Die Wahl des passenden CMS hängt stark von den Anforderungen und internen Prozessen ab. In der Praxis bewähren sich besonders Headless CMS Systeme, die Inhalte unabhängig vom Frontend verwalten. Die besten Optionen für Unternehmen:

  • Strapi: Open-Source CMS-System mit API. Hat einen starken Fokus auf Flexibilität und Individualisierung.
  • Contentful: Cloud-basiertes Enterprise CMS, ideal für größere Unternehmen mit komplexen Content-Strukturen.
  • WordPress (Headless): Bekanntes CMS, das durch die Headless-Variante Inhalte per API an Next.js liefert – ideal für Unternehmen, die WordPress gewohnt sind, aber modernere Frontends wünschen.

Alle drei CMS lassen sich reibungslos in Next.js Websites integrieren und ermöglichen eine effiziente Content-Pflege, unabhängig von der Frontend-Entwicklung.

Die Wahl des passenden CMS hängt stark von den Anforderungen und internen Prozessen ab. In der Praxis bewähren sich besonders Headless CMS Systeme, die Inhalte unabhängig vom Frontend verwalten. Die besten Optionen für Unternehmen:

  • Strapi: Open-Source CMS-System mit API. Hat einen starken Fokus auf Flexibilität und Individualisierung.
  • Contentful: Cloud-basiertes Enterprise CMS, ideal für größere Unternehmen mit komplexen Content-Strukturen.
  • WordPress (Headless): Bekanntes CMS, das durch die Headless-Variante Inhalte per API an Next.js liefert – ideal für Unternehmen, die WordPress gewohnt sind, aber modernere Frontends wünschen.

Alle drei CMS lassen sich reibungslos in Next.js Websites integrieren und ermöglichen eine effiziente Content-Pflege, unabhängig von der Frontend-Entwicklung.

Unternehmen setzen auf Next.js in Kombination mit einem Headless CMS, weil diese Lösung langfristig Flexibilität und Effizienz bietet:

  • Unabhängigkeit: Inhalte werden über ein CMS gepflegt und können auf verschiedene Plattformen (Website, App, Shop) ausgespielt werden.
  • Schnelle Performance: Next.js nutzt serverseitiges Rendering und sorgt für kurze Ladezeiten – auch bei großen Datenmengen.
  • Bessere SEO: Durch die Kombination aus schnellen Ladezeiten und dynamischer Metadaten-Generierung verbessern sich die Google-Rankings.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können problemlos wachsen, ohne dass die technische Basis ausgetauscht werden muss.
  • Sicherheit: Trennung von Backend und Frontend sorgt für geringere Angriffsflächen.

Diese Vorteile machen Next.js CMS Lösungen besonders für wachsende Unternehmen und Plattformen interessant.

Unternehmen setzen auf Next.js in Kombination mit einem Headless CMS, weil diese Lösung langfristig Flexibilität und Effizienz bietet:

  • Unabhängigkeit: Inhalte werden über ein CMS gepflegt und können auf verschiedene Plattformen (Website, App, Shop) ausgespielt werden.
  • Schnelle Performance: Next.js nutzt serverseitiges Rendering und sorgt für kurze Ladezeiten – auch bei großen Datenmengen.
  • Bessere SEO: Durch die Kombination aus schnellen Ladezeiten und dynamischer Metadaten-Generierung verbessern sich die Google-Rankings.
  • Skalierbarkeit: Unternehmen können problemlos wachsen, ohne dass die technische Basis ausgetauscht werden muss.
  • Sicherheit: Trennung von Backend und Frontend sorgt für geringere Angriffsflächen.

Diese Vorteile machen Next.js CMS Lösungen besonders für wachsende Unternehmen und Plattformen interessant.

Next.js wurde entwickelt, um die Performance und Sichtbarkeit von Websites zu maximieren:

  • Server Side Rendering (SSR): Inhalte werden serverseitig geladen und sind direkt sichtbar, was die Ladezeit verringert.
  • Static Site Generation (SSG): Statische Inhalte werden bereits beim Deployment generiert – ideal für SEO-relevante Seiten wie Blogartikel oder Unternehmensseiten.
  • Image Optimization: Automatische Bildkomprimierung sorgt für schnelle Ladezeiten, ohne Qualitätseinbußen.
  • Lighthouse Scores: Next.js hilft Unternehmen, in Google’s PageSpeed Insights Höchstwerte zu erreichen, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
  • Core Web Vitals: Die wichtigsten Kennzahlen für Nutzerfreundlichkeit (Ladezeit, Interaktivität, visuelle Stabilität) werden mit Next.js optimal erfüllt.

Durch diese technischen Vorteile verbessern Next.js Websites sowohl die Nutzererfahrung als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Next.js wurde entwickelt, um die Performance und Sichtbarkeit von Websites zu maximieren:

  • Server Side Rendering (SSR): Inhalte werden serverseitig geladen und sind direkt sichtbar, was die Ladezeit verringert.
  • Static Site Generation (SSG): Statische Inhalte werden bereits beim Deployment generiert – ideal für SEO-relevante Seiten wie Blogartikel oder Unternehmensseiten.
  • Image Optimization: Automatische Bildkomprimierung sorgt für schnelle Ladezeiten, ohne Qualitätseinbußen.
  • Lighthouse Scores: Next.js hilft Unternehmen, in Google’s PageSpeed Insights Höchstwerte zu erreichen, was sich positiv auf das Ranking auswirkt.
  • Core Web Vitals: Die wichtigsten Kennzahlen für Nutzerfreundlichkeit (Ladezeit, Interaktivität, visuelle Stabilität) werden mit Next.js optimal erfüllt.

Durch diese technischen Vorteile verbessern Next.js Websites sowohl die Nutzererfahrung als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

Die Kosten für die Entwicklung einer Next.js Unternehmenswebsite mit CMS variieren je nach Projektumfang und den gewählten Systemen. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basis-Website für Startups: ab ca. 5.000 €
    (z. B. Unternehmensdarstellung mit wenigen Seiten und SSG)
  • Mittelständische Unternehmenslösung: ca. 15.000 € – 50.000 €
    (z. B. mehrsprachige Website mit CMS-Anbindung an Strapi oder Contentful, SEO-Optimierung)
  • Große Plattform oder Portale: ab ca. 75.000 €
    (z. B. komplexe Plattform mit User-Management, Multi-Channel-CMS und API-Anbindungen)

Zusätzlich fallen je nach CMS laufende Kosten an:

  • Strapi: Community-Version kostenfrei, Enterprise (Pro-Plan) ab ca. 99 €/Monat (je nach Nutzerzahl)
  • Contentful: ab 300 €/Monat (Lite-Plan)
  • WordPress Headless: Open Source, Hosting und Plugins je nach Bedarf

Next.js CMS Lösungen sind damit skalierbar – sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Großprojekte. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot passend zu Ihren Anforderungen.

Die Kosten für die Entwicklung einer Next.js Unternehmenswebsite mit CMS variieren je nach Projektumfang und den gewählten Systemen. Unsere Erfahrungswerte:

  • Basis-Website für Startups: ab ca. 5.000 €
    (z. B. Unternehmensdarstellung mit wenigen Seiten und SSG)
  • Mittelständische Unternehmenslösung: ca. 15.000 € – 50.000 €
    (z. B. mehrsprachige Website mit CMS-Anbindung an Strapi oder Contentful, SEO-Optimierung)
  • Große Plattform oder Portale: ab ca. 75.000 €
    (z. B. komplexe Plattform mit User-Management, Multi-Channel-CMS und API-Anbindungen)

Zusätzlich fallen je nach CMS laufende Kosten an:

  • Strapi: Community-Version kostenfrei, Enterprise (Pro-Plan) ab ca. 99 €/Monat (je nach Nutzerzahl)
  • Contentful: ab 300 €/Monat (Lite-Plan)
  • WordPress Headless: Open Source, Hosting und Plugins je nach Bedarf

Next.js CMS Lösungen sind damit skalierbar – sowohl für kleinere Unternehmen als auch für Großprojekte. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot passend zu Ihren Anforderungen.