1. Home
  2. – De

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

prokodo logo
  • Über uns

  • Leistungen

    • Erstellen

      • Web Design
        Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
      • Software Entwicklung
        Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
      • App Entwicklung
        Professionelle App Erstellung für iOS & Android
    • Verwalten

      • CMS
        CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
      • Projektmanagement
        Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
      • KI-Automatisierung
        KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
    • Skalieren

      • Cloud Lösungen
        Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen
  • Kundenerfolge

  • Lösungen

  • Guides

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation

Lassen Sie uns Ihr Unternehmen digital voranbringen

Sie wollen Prozesse optimieren, Ihre IT zukunftssicher aufstellen oder ein digitales Projekt starten? Wir bei prokodo begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – praxisnah, transparent und mit Lösungen, die wirklich passen.

prokodo placeholder image book a consultation
Fancy footer image background
prokodo Logo White

Ihre Partner für IT Beratung und digitale Transformation, damit Ihre IT zum Wachstumstreiber wird.

©2025 by prokodoImpressumCookie-Einstellungen
  • Leistungen

    • Next.js Agentur
    • Web Design
    • Software-Entwicklung
    • App-Entwicklung
    • Headless CMS
    • AI Automatisierung
    • Projektmanagement
    • Cloud Lösungen
  • Lösungen

    • Next.js CMS
    • Strapi Agentur
    • React Frontend
    • React Native
    • Node.js
    • Firebase
    • Google Cloud Platform (GCP)
    • Amazon Web Services
  • About us

    • Über prokodo
    • Kundenerfolge

Mehr über uns

Folgen Sie uns auf den sozialen Medien, um aktuelle Nachrichten zu erhalten.

prokodo Logo White
prokodo logo
Web Design
Webdesign für ansprechende, intuitive Benutzererlebnisse
Software Entwicklung
Maßgeschneiderte Software von erfahrenen Ingenieuren & Entwicklern
App Entwicklung
Professionelle App Erstellung für iOS & Android
CMS
CMS Lösungen für einfache Website- & Content-Verwaltung
Projektmanagement
Projektmanagement für effiziente Arbeitsabläufe und Fristen
KI-Automatisierung
KI-Automatisierungen für effizientere Geschäftsprozesse
Cloud Lösungen
Cloud Lösungen für skalierbare & sichere Anwendungen

Headless-CMS Lösungen mit Next.js als Frontend

Von der Strategie bis zur Bereitstellung – Headless CMS, Strapi, WordPress & Contentful Lösungen für moderne Webseiten

Individuell anpassbares Content-Management-System für Unternehmen.

Warum Unternehmen auf moderne Headless CMS Lösungen setzen

Moderne Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen es Unternehmen, ihre Inhalte effizient zu verwalten, Webseiten zu skalieren und digitale Erlebnisse zu optimieren. Klassische CMS Systeme wie WordPress haben sich bewährt, doch Headless CMS Lösungen wie Strapi und Contentful bieten noch mehr Flexibilität für Unternehmen mit komplexen Anforderungen.

Vorteile moderner CMS Systeme:

  • Headless & API-Driven – Inhalte flexibel über APIs bereitstellen.
  • Skalierbarkeit – CMS wächst mit den Anforderungen des Unternehmens.
  • SEO-Optimierung – Perfekte Struktur für Suchmaschinen-Rankings.
  • Omnichannel Content – Inhalte für Websites, Apps und mehr ausspielen.
  • Sicherheit – Trennung von Frontend & Backend für maximale Sicherheit.

Für CMS-Projekte setzen wir auf Next.js + Headless CMS (Strapi, Contentful, Headless WP) – schnell, SEO-stark, skalierbar.
Zur Next.js CMS Agentur-Seite →

Individuelle CMS Lösungen mit Headless-Technologie

Wir bieten umfassende CMS Webentwicklung, von der Auswahl des richtigen CMS Systems bis zur individuellen Implementierung und Wartung. Unser Fokus liegt auf Headless CMS Lösungen wie Strapi und Contentful, aber auch WordPress für klassische CMS Anforderungen.

Unsere CMS Dienstleistungen:

  • Headless CMS Entwicklung – Strapi & Contentful für maximale Flexibilität.
  • WordPress CMS Entwicklung – SEO-optimierte Websites mit leistungsstarkem WordPress-Backend.
  • CMS Strategie & Beratung – Die beste Lösung für dein Unternehmen finden.
  • Content Migration & Integration – Bestehende Inhalte nahtlos in neue CMS Systeme übertragen.
  • Wartung & Sicherheit – Regelmäßige Updates & Schutz vor Cyberangriffen.

Warum Unternehmen mit einer spezialisierten CMS Agentur arbeiten sollten

Nicht jedes CMS System passt zu jedem Unternehmen. Klassische Lösungen wie WordPress sind ideal für kleinere Webseiten, während Headless CMS wie Strapi oder Contentful maximale Flexibilität für moderne Web-Apps bieten.

Warum unsere Kunden uns wählen:

  • 15+ Jahre Erfahrung in CMS Webentwicklung.
  • Schnelle & effiziente Umsetzung mit Headless-Technologie.
  • Langfristige Wartung & Skalierung.
  • Nahtlose API-Integration mit bestehenden Systemen.

Jetzt die beste CMS Lösung für Ihr Unternehmen finden!

Was kostet die Implementierung eines CMS Systems?

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen stark von der gewünschten Funktionalität, Skalierbarkeit und Integration ab.

Typische Preisbereiche für CMS Lösungen:

  • WordPress Unternehmenswebsite – 5.000 – 15.000 € → Standard-Webseite mit SEO-Optimierung.
  • Headless CMS (Strapi oder Contentful) – 15.000 – 50.000 € → API-gesteuerte, skalierbare Lösung.
  • Enterprise CMS System – 50.000+ € → Vollständig integrierte CMS Lösung mit Cloud Hosting.

Wie bei jeder Website entstehen zusätzliche Kosten für Hosting, Wartung und Sicherheitsupdates.

Case Study – Skalierbares CMS mit Headless-Technologie

Unsere eigene Webseite basiert auf einer modernen Headless CMS Architektur, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance maximiert. Wir setzen auf Strapi als CMS, kombiniert mit Next.js, Google Cloud und Vercel für höchste Geschwindigkeit und SEO-Optimierung.

Unsere CMS-Technologie-Stack:

Frontend & Performance-Optimierung

  • Next.js für schnelle Ladezeiten & SEO-Optimierung.
  • Cloud CDN & Edge Caching für globale Performance.
  • API-basierte Inhaltsverwaltung mit Strapi & Contentful.

Backend & CMS Lösung

  • Strapi CMS für maximale Flexibilität & Skalierbarkeit.
  • Contentful für Omnichannel-Content-Management.
  • Google Cloud Hosting für Stabilität & hohe Verfügbarkeit.

Ergebnisse:

  • SEO-optimierte CMS Architektur für bessere Rankings.
  • Blitzschnelle Ladezeiten mit statischer Generierung & CDN.
  • Nahtlose Integration von CMS & Unternehmenssoftware.

Von der Idee zur fertigen CMS Lösung

Unser strukturierter Entwicklungsprozess sorgt für eine effiziente Umsetzung deines CMS Projekts.

  1. Strategie & Beratung – Die beste CMS Lösung für dein Unternehmen definieren.
  2. Design & Entwicklung – Benutzerfreundliche CMS Struktur mit leistungsstarker API.
  3. Integration & Optimierung – Nahtlose Anbindung an bestehende Systeme & SEO-Optimierung.
  4. Go-Live & Skalierung – Live-Schaltung & langfristige Performance-Optimierung.

Warum Prokodo für CMS Webentwicklung wählen?

Als erfahrene CMS Agentur entwickeln wir maßgeschneiderte Strapi, WordPress & Contentful Lösungen für Unternehmen.

Warum Kunden auf Prokodo setzen:

  • Spezialisiert auf Headless CMS mit Strapi & Contentful.
  • 15+ Jahre Erfahrung in CMS Webentwicklung.
  • Individuelle CMS Strategien für maximale Skalierbarkeit.

Fazit – CMS Webentwicklung mit Zukunftssicherheit

Ob Headless CMS mit Strapi oder Contentful oder eine leistungsfähige WordPress-Website – moderne CMS Systeme ermöglichen Unternehmen eine effiziente Verwaltung von Inhalten, hohe Skalierbarkeit und eine optimale Performance für verschiedene digitale Kanäle.

Mit Headless-Technologien wie Strapi oder Contentful können Sie Inhalte flexibel über APIs bereitstellen und nahtlos in Web-Apps, mobile Anwendungen oder digitale Plattformen integrieren. Gleichzeitig bleibt mit WordPress eine bewährte Lösung für Unternehmen erhalten, die ein klassisches, benutzerfreundliches CMS bevorzugen.

Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Implementierung und Optimierung Ihrer CMS-Lösung. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die beste Technologie für Ihre individuellen Anforderungen zu wählen, damit Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt.

Ihre Vorteile mit einer professionellen CMS-Lösung:

  • Höhere Flexibilität durch Headless CMS und API-gesteuertes Content Management
  • Bessere SEO-Performance durch moderne Frontend-Technologien wie Next.js
  • Zukunftssicherheit mit skalierbaren Cloud-Lösungen auf AWS & Google Cloud
  • Effiziente Inhaltsverwaltung durch intuitive CMS-Oberflächen

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr CMS-Projekt realisieren – kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung!

Andere Leistungen, die wir anbieten

Lead-Form

Erhalten Sie Expertenrat – Ohne Formulare, Einfach per Gespräch

Sie sind sich nicht sicher, welche Lösung am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung und wir finden gemeinsam die optimale Strategie.

Beratung buchen
prokodo placeholder image book a consultation
Background Image

Warum Unternehmen auf moderne Headless CMS Lösungen setzen

Moderne Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen es Unternehmen, ihre Inhalte effizient zu verwalten, Webseiten zu skalieren und digitale Erlebnisse zu optimieren. Klassische CMS Systeme wie WordPress haben sich bewährt, doch Headless CMS Lösungen wie Strapi und Contentful bieten noch mehr Flexibilität für Unternehmen mit komplexen Anforderungen.

Vorteile moderner CMS Systeme:

  • Headless & API-Driven – Inhalte flexibel über APIs bereitstellen.
  • Skalierbarkeit – CMS wächst mit den Anforderungen des Unternehmens.
  • SEO-Optimierung – Perfekte Struktur für Suchmaschinen-Rankings.
  • Omnichannel Content – Inhalte für Websites, Apps und mehr ausspielen.
  • Sicherheit – Trennung von Frontend & Backend für maximale Sicherheit.

Für CMS-Projekte setzen wir auf Next.js + Headless CMS (Strapi, Contentful, Headless WP) – schnell, SEO-stark, skalierbar.
Zur Next.js CMS Agentur-Seite →

Moderne Content-Management-Systeme (CMS) ermöglichen es Unternehmen, ihre Inhalte effizient zu verwalten, Webseiten zu skalieren und digitale Erlebnisse zu optimieren. Klassische CMS Systeme wie WordPress haben sich bewährt, doch Headless CMS Lösungen wie Strapi und Contentful bieten noch mehr Flexibilität für Unternehmen mit komplexen Anforderungen.

Vorteile moderner CMS Systeme:

  • Headless & API-Driven – Inhalte flexibel über APIs bereitstellen.
  • Skalierbarkeit – CMS wächst mit den Anforderungen des Unternehmens.
  • SEO-Optimierung – Perfekte Struktur für Suchmaschinen-Rankings.
  • Omnichannel Content – Inhalte für Websites, Apps und mehr ausspielen.
  • Sicherheit – Trennung von Frontend & Backend für maximale Sicherheit.

Für CMS-Projekte setzen wir auf Next.js + Headless CMS (Strapi, Contentful, Headless WP) – schnell, SEO-stark, skalierbar.
Zur Next.js CMS Agentur-Seite →

Individuelle CMS Lösungen mit Headless-Technologie

Wir bieten umfassende CMS Webentwicklung, von der Auswahl des richtigen CMS Systems bis zur individuellen Implementierung und Wartung. Unser Fokus liegt auf Headless CMS Lösungen wie Strapi und Contentful, aber auch WordPress für klassische CMS Anforderungen.

Unsere CMS Dienstleistungen:

  • Headless CMS Entwicklung – Strapi & Contentful für maximale Flexibilität.
  • WordPress CMS Entwicklung – SEO-optimierte Websites mit leistungsstarkem WordPress-Backend.
  • CMS Strategie & Beratung – Die beste Lösung für dein Unternehmen finden.
  • Content Migration & Integration – Bestehende Inhalte nahtlos in neue CMS Systeme übertragen.
  • Wartung & Sicherheit – Regelmäßige Updates & Schutz vor Cyberangriffen.

Wir bieten umfassende CMS Webentwicklung, von der Auswahl des richtigen CMS Systems bis zur individuellen Implementierung und Wartung. Unser Fokus liegt auf Headless CMS Lösungen wie Strapi und Contentful, aber auch WordPress für klassische CMS Anforderungen.

Unsere CMS Dienstleistungen:

  • Headless CMS Entwicklung – Strapi & Contentful für maximale Flexibilität.
  • WordPress CMS Entwicklung – SEO-optimierte Websites mit leistungsstarkem WordPress-Backend.
  • CMS Strategie & Beratung – Die beste Lösung für dein Unternehmen finden.
  • Content Migration & Integration – Bestehende Inhalte nahtlos in neue CMS Systeme übertragen.
  • Wartung & Sicherheit – Regelmäßige Updates & Schutz vor Cyberangriffen.

Warum Unternehmen mit einer spezialisierten CMS Agentur arbeiten sollten

Nicht jedes CMS System passt zu jedem Unternehmen. Klassische Lösungen wie WordPress sind ideal für kleinere Webseiten, während Headless CMS wie Strapi oder Contentful maximale Flexibilität für moderne Web-Apps bieten.

Warum unsere Kunden uns wählen:

  • 15+ Jahre Erfahrung in CMS Webentwicklung.
  • Schnelle & effiziente Umsetzung mit Headless-Technologie.
  • Langfristige Wartung & Skalierung.
  • Nahtlose API-Integration mit bestehenden Systemen.

Jetzt die beste CMS Lösung für Ihr Unternehmen finden!

Nicht jedes CMS System passt zu jedem Unternehmen. Klassische Lösungen wie WordPress sind ideal für kleinere Webseiten, während Headless CMS wie Strapi oder Contentful maximale Flexibilität für moderne Web-Apps bieten.

Warum unsere Kunden uns wählen:

  • 15+ Jahre Erfahrung in CMS Webentwicklung.
  • Schnelle & effiziente Umsetzung mit Headless-Technologie.
  • Langfristige Wartung & Skalierung.
  • Nahtlose API-Integration mit bestehenden Systemen.

Jetzt die beste CMS Lösung für Ihr Unternehmen finden!

Was kostet die Implementierung eines CMS Systems?

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen stark von der gewünschten Funktionalität, Skalierbarkeit und Integration ab.

Typische Preisbereiche für CMS Lösungen:

  • WordPress Unternehmenswebsite – 5.000 – 15.000 € → Standard-Webseite mit SEO-Optimierung.
  • Headless CMS (Strapi oder Contentful) – 15.000 – 50.000 € → API-gesteuerte, skalierbare Lösung.
  • Enterprise CMS System – 50.000+ € → Vollständig integrierte CMS Lösung mit Cloud Hosting.

Wie bei jeder Website entstehen zusätzliche Kosten für Hosting, Wartung und Sicherheitsupdates.

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen stark von der gewünschten Funktionalität, Skalierbarkeit und Integration ab.

Typische Preisbereiche für CMS Lösungen:

  • WordPress Unternehmenswebsite – 5.000 – 15.000 € → Standard-Webseite mit SEO-Optimierung.
  • Headless CMS (Strapi oder Contentful) – 15.000 – 50.000 € → API-gesteuerte, skalierbare Lösung.
  • Enterprise CMS System – 50.000+ € → Vollständig integrierte CMS Lösung mit Cloud Hosting.

Wie bei jeder Website entstehen zusätzliche Kosten für Hosting, Wartung und Sicherheitsupdates.

Case Study – Skalierbares CMS mit Headless-Technologie

Unsere eigene Webseite basiert auf einer modernen Headless CMS Architektur, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance maximiert. Wir setzen auf Strapi als CMS, kombiniert mit Next.js, Google Cloud und Vercel für höchste Geschwindigkeit und SEO-Optimierung.

Unsere CMS-Technologie-Stack:

Frontend & Performance-Optimierung

  • Next.js für schnelle Ladezeiten & SEO-Optimierung.
  • Cloud CDN & Edge Caching für globale Performance.
  • API-basierte Inhaltsverwaltung mit Strapi & Contentful.

Backend & CMS Lösung

  • Strapi CMS für maximale Flexibilität & Skalierbarkeit.
  • Contentful für Omnichannel-Content-Management.
  • Google Cloud Hosting für Stabilität & hohe Verfügbarkeit.

Ergebnisse:

  • SEO-optimierte CMS Architektur für bessere Rankings.
  • Blitzschnelle Ladezeiten mit statischer Generierung & CDN.
  • Nahtlose Integration von CMS & Unternehmenssoftware.

Unsere eigene Webseite basiert auf einer modernen Headless CMS Architektur, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Performance maximiert. Wir setzen auf Strapi als CMS, kombiniert mit Next.js, Google Cloud und Vercel für höchste Geschwindigkeit und SEO-Optimierung.

Unsere CMS-Technologie-Stack:

Frontend & Performance-Optimierung

  • Next.js für schnelle Ladezeiten & SEO-Optimierung.
  • Cloud CDN & Edge Caching für globale Performance.
  • API-basierte Inhaltsverwaltung mit Strapi & Contentful.

Backend & CMS Lösung

  • Strapi CMS für maximale Flexibilität & Skalierbarkeit.
  • Contentful für Omnichannel-Content-Management.
  • Google Cloud Hosting für Stabilität & hohe Verfügbarkeit.

Ergebnisse:

  • SEO-optimierte CMS Architektur für bessere Rankings.
  • Blitzschnelle Ladezeiten mit statischer Generierung & CDN.
  • Nahtlose Integration von CMS & Unternehmenssoftware.

Von der Idee zur fertigen CMS Lösung

Unser strukturierter Entwicklungsprozess sorgt für eine effiziente Umsetzung deines CMS Projekts.

  1. Strategie & Beratung – Die beste CMS Lösung für dein Unternehmen definieren.
  2. Design & Entwicklung – Benutzerfreundliche CMS Struktur mit leistungsstarker API.
  3. Integration & Optimierung – Nahtlose Anbindung an bestehende Systeme & SEO-Optimierung.
  4. Go-Live & Skalierung – Live-Schaltung & langfristige Performance-Optimierung.

Unser strukturierter Entwicklungsprozess sorgt für eine effiziente Umsetzung deines CMS Projekts.

  1. Strategie & Beratung – Die beste CMS Lösung für dein Unternehmen definieren.
  2. Design & Entwicklung – Benutzerfreundliche CMS Struktur mit leistungsstarker API.
  3. Integration & Optimierung – Nahtlose Anbindung an bestehende Systeme & SEO-Optimierung.
  4. Go-Live & Skalierung – Live-Schaltung & langfristige Performance-Optimierung.

Warum Prokodo für CMS Webentwicklung wählen?

Als erfahrene CMS Agentur entwickeln wir maßgeschneiderte Strapi, WordPress & Contentful Lösungen für Unternehmen.

Warum Kunden auf Prokodo setzen:

  • Spezialisiert auf Headless CMS mit Strapi & Contentful.
  • 15+ Jahre Erfahrung in CMS Webentwicklung.
  • Individuelle CMS Strategien für maximale Skalierbarkeit.

Als erfahrene CMS Agentur entwickeln wir maßgeschneiderte Strapi, WordPress & Contentful Lösungen für Unternehmen.

Warum Kunden auf Prokodo setzen:

  • Spezialisiert auf Headless CMS mit Strapi & Contentful.
  • 15+ Jahre Erfahrung in CMS Webentwicklung.
  • Individuelle CMS Strategien für maximale Skalierbarkeit.

Fazit – CMS Webentwicklung mit Zukunftssicherheit

Ob Headless CMS mit Strapi oder Contentful oder eine leistungsfähige WordPress-Website – moderne CMS Systeme ermöglichen Unternehmen eine effiziente Verwaltung von Inhalten, hohe Skalierbarkeit und eine optimale Performance für verschiedene digitale Kanäle.

Mit Headless-Technologien wie Strapi oder Contentful können Sie Inhalte flexibel über APIs bereitstellen und nahtlos in Web-Apps, mobile Anwendungen oder digitale Plattformen integrieren. Gleichzeitig bleibt mit WordPress eine bewährte Lösung für Unternehmen erhalten, die ein klassisches, benutzerfreundliches CMS bevorzugen.

Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Implementierung und Optimierung Ihrer CMS-Lösung. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die beste Technologie für Ihre individuellen Anforderungen zu wählen, damit Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt.

Ihre Vorteile mit einer professionellen CMS-Lösung:

  • Höhere Flexibilität durch Headless CMS und API-gesteuertes Content Management
  • Bessere SEO-Performance durch moderne Frontend-Technologien wie Next.js
  • Zukunftssicherheit mit skalierbaren Cloud-Lösungen auf AWS & Google Cloud
  • Effiziente Inhaltsverwaltung durch intuitive CMS-Oberflächen

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr CMS-Projekt realisieren – kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung!

Ob Headless CMS mit Strapi oder Contentful oder eine leistungsfähige WordPress-Website – moderne CMS Systeme ermöglichen Unternehmen eine effiziente Verwaltung von Inhalten, hohe Skalierbarkeit und eine optimale Performance für verschiedene digitale Kanäle.

Mit Headless-Technologien wie Strapi oder Contentful können Sie Inhalte flexibel über APIs bereitstellen und nahtlos in Web-Apps, mobile Anwendungen oder digitale Plattformen integrieren. Gleichzeitig bleibt mit WordPress eine bewährte Lösung für Unternehmen erhalten, die ein klassisches, benutzerfreundliches CMS bevorzugen.

Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Implementierung und Optimierung Ihrer CMS-Lösung. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, die beste Technologie für Ihre individuellen Anforderungen zu wählen, damit Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich bleibt.

Ihre Vorteile mit einer professionellen CMS-Lösung:

  • Höhere Flexibilität durch Headless CMS und API-gesteuertes Content Management
  • Bessere SEO-Performance durch moderne Frontend-Technologien wie Next.js
  • Zukunftssicherheit mit skalierbaren Cloud-Lösungen auf AWS & Google Cloud
  • Effiziente Inhaltsverwaltung durch intuitive CMS-Oberflächen

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr CMS-Projekt realisieren – kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung!

App Entwicklung

Professionelle App Entwicklung für Unternehmen – iOS, Android & Web

Cloud Lösungen

Rechenzentrum mit IT-Expertin, die an einem Server arbeitet – sichere Cloud Lösung für Unternehmen

Projektmanagement

Frau erläutert Projektplan auf Kanban-Board

Erfolgsgeschichten

Werkstattmitarbeiter arbeitet mit einer Next.js React-Anwendung auf Basis eines Headless CMS

Aufbau einer Autowerkstatt-Plattform

Software Entwicklung

Entdecken Sie, wie ein führender Versicherer mithilfe eines CMS Headless, React, Contentful und Next.js ein zukunftssicheres Werkstattportal entwickelt hat.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Häufige Fragen zu CMS Webentwicklung

Unternehmen, die eine moderne CMS Lösung in ihre digitale Strategie integrieren möchten, haben oft viele Fragen. Welche CMS-Plattform ist die richtige? Wie lassen sich Inhalte effizient verwalten? Welche Kosten entstehen für die Entwicklung und den Betrieb eines CMS?

Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Headless CMS, Strapi, WordPress und Contentful, damit Sie die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

Werkstattmitarbeiter arbeitet mit einer Next.js React-Anwendung auf Basis eines Headless CMS

Aufbau einer Autowerkstatt-Plattform

Software Entwicklung

Entdecken Sie, wie ein führender Versicherer mithilfe eines CMS Headless, React, Contentful und Next.js ein zukunftssicheres Werkstattportal entwickelt hat.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Besucher auf einer Messe, unterstützt von Next.js und Headless WordPress

Headless WordPress CMS – Flexible Websites mit Next.js

Headless cms

Erfahren Sie, wie ein führender Messeveranstalter seine Online-Präsenz mit Headless WordPress und Next.js optimierte.

Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Inhalte einfach zu verwalten, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. CMS-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Webseiteninhalte wie Texte, Bilder oder Videos flexibel aktualisiert werden können.

Es gibt verschiedene Arten von CMS-Systemen, darunter klassische monolithische CMS wie WordPress, aber auch Headless CMS Lösungen wie Strapi oder Contentful, die Inhalte über eine API-basierten Ansatz bereitstellen.

Unternehmen nutzen ein CMS System, um ihre Website oder Webanwendungen effizient zu betreiben und Inhalte zentral zu steuern, egal ob für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops oder digitale Plattformen.

Ein leistungsfähiges Content-Management-System (CMS System) bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz professionell verwalten möchten:

  • Einfache Inhaltsverwaltung – Inhalte lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse bearbeiten.
  • Effiziente Workflows – Redaktions- und Freigabeprozesse für Teams vereinfachen die Content-Pflege.
  • Mehr Flexibilität mit Headless CMS – Systeme wie Strapi oder Contentful ermöglichen es, Inhalte unabhängig vom Frontend bereitzustellen.
  • SEO-Optimierung – Moderne CMS-Systeme unterstützen technische SEO-Anpassungen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung.
  • Skalierbarkeit – Ein CMS System lässt sich dynamisch anpassen, egal ob für kleine Unternehmensseiten oder große Enterprise-Webanwendungen.
  • Sicherheit – Regelmäßige Updates und Cloud-Hosting-Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards, insbesondere bei Headless CMS Lösungen mit Google Cloud oder AWS Hosting.

Unternehmen profitieren von einem modernen CMS System, da es den Content-Management-Prozess optimiert und langfristig Kosten spart.

Es gibt verschiedene CMS Systeme, die sich nach ihrer Architektur und Funktionalität unterscheiden:

Klassische (Monolithische) CMS-Systeme

  • Beispiele: WordPress, Joomla, Drupal
  • Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Integrierte Themes und Plugins zur Erweiterung der Funktionen
  • Häufig für Blogs, Unternehmenswebsites und kleinere Shops

Headless CMS Systeme

  • Beispiele: Strapi, Contentful, Sanity
  • Trennung von Backend (Content-Verwaltung) und Frontend (Darstellung)
  • Ideal für Web-Apps, mobile Apps und Multi-Channel-Content
  • Inhalte werden über APIs bereitgestellt, was hohe Flexibilität bietet

Enterprise CMS Lösungen

  • Beispiele: Sitecore, Adobe Experience Manager, TYPO3
  • Entwickelt für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen
  • Erweiterte Personalisierungs- und Marketing-Automation-Features
  • Hohe Skalierbarkeit und Sicherheitsstandards

E-Commerce CMS Systeme

  • Beispiele: Shopify, Magento, WooCommerce (auf WordPress-Basis)
  • Fokus auf Online-Shops und digitale Verkaufsprozesse
  • Integrierte Zahlungs- und Warenkorb-Funktionen

Je nach Unternehmensbedarf eignet sich ein monolithisches CMS für klassische Webseiten oder ein Headless CMS für moderne, flexible Webanwendungen.

Ein CMS System bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Verwaltung digitaler Inhalte vereinfachen und die Effizienz im Content-Management steigern. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Content-Erstellung & Bearbeitung – Nutzerfreundliche Editor-Oberflächen (WYSIWYG-Editor, Markdown oder API-gesteuerte Verwaltung).
  • Medienverwaltung – Upload, Organisation und Optimierung von Bildern, Videos und Dokumenten.
  • Benutzer- & Rollenverwaltung – Zugriffskontrollen und Berechtigungen für Redakteure, Administratoren und Gastnutzer.
  • SEO- & Performance-Optimierung – Technische SEO-Funktionen wie Meta-Tags, Sitemaps und Ladezeiten-Optimierung.
  • Mehrsprachige Inhalte – Unterstützung für mehrsprachige Websites mit Übersetzungs-Workflows.
  • API-Integration & Headless Funktionen – Bereitstellung von Inhalten über REST oder GraphQL für Web- und Mobile-Apps.
  • Versionierung & Backups – Speicherung früherer Versionen von Inhalten zur Nachverfolgung und Wiederherstellung.

Headless CMS Systeme wie Strapi oder Contentful setzen verstärkt auf eine API-gesteuerte Bereitstellung, um Inhalte flexibel über verschiedene Plattformen ausspielen zu können.

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter CMS-System Software, Hosting, Entwicklung und Wartung.

Typische Kosten für die Entwicklung eines CMS Systems:

  • Basis-CMS (z. B. WordPress mit Standard-Theme) → ab 5.000 – 15.000 €
  • Individuelles CMS mit maßgeschneidertem Design & Funktionen → ab 15.000 – 50.000 €
  • Headless CMS Lösungen mit Strapi oder Contentful → ab 20.000 – 80.000 €
  • Enterprise CMS (Sitecore, Adobe AEM) → ab 50.000+ €

Laufende Betriebskosten für ein CMS System:

  • Hosting & Server (AWS, Google Cloud, Vercel) → ab 10 – 500 € / Monat, je nach Skalierung
  • Wartung & Updates → ab 500 – 5.000 € / Jahr, je nach CMS-Lösung
  • Lizenzen für Enterprise CMS Systeme → bis zu 50.000+ € / Jahr

Günstigere Alternativen:

  • Open-Source CMS Systeme wie Strapi oder WordPress können kosteneffizient betrieben werden, wenn Hosting & Wartung intern übernommen werden.
  • Headless CMS Lösungen wie Contentful sind oft kostenpflichtig, bieten aber mehr Flexibilität & Skalierbarkeit für größere Web-Projekte.

Eine individuelle CMS-Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre Anforderungen und Budget zu finden.

Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Inhalte einfach zu verwalten, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. CMS-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Webseiteninhalte wie Texte, Bilder oder Videos flexibel aktualisiert werden können.

Es gibt verschiedene Arten von CMS-Systemen, darunter klassische monolithische CMS wie WordPress, aber auch Headless CMS Lösungen wie Strapi oder Contentful, die Inhalte über eine API-basierten Ansatz bereitstellen.

Unternehmen nutzen ein CMS System, um ihre Website oder Webanwendungen effizient zu betreiben und Inhalte zentral zu steuern, egal ob für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops oder digitale Plattformen.

Ein leistungsfähiges Content-Management-System (CMS System) bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz professionell verwalten möchten:

  • Einfache Inhaltsverwaltung – Inhalte lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse bearbeiten.
  • Effiziente Workflows – Redaktions- und Freigabeprozesse für Teams vereinfachen die Content-Pflege.
  • Mehr Flexibilität mit Headless CMS – Systeme wie Strapi oder Contentful ermöglichen es, Inhalte unabhängig vom Frontend bereitzustellen.
  • SEO-Optimierung – Moderne CMS-Systeme unterstützen technische SEO-Anpassungen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung.
  • Skalierbarkeit – Ein CMS System lässt sich dynamisch anpassen, egal ob für kleine Unternehmensseiten oder große Enterprise-Webanwendungen.
  • Sicherheit – Regelmäßige Updates und Cloud-Hosting-Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards, insbesondere bei Headless CMS Lösungen mit Google Cloud oder AWS Hosting.

Unternehmen profitieren von einem modernen CMS System, da es den Content-Management-Prozess optimiert und langfristig Kosten spart.

Es gibt verschiedene CMS Systeme, die sich nach ihrer Architektur und Funktionalität unterscheiden:

Klassische (Monolithische) CMS-Systeme

  • Beispiele: WordPress, Joomla, Drupal
  • Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Integrierte Themes und Plugins zur Erweiterung der Funktionen
  • Häufig für Blogs, Unternehmenswebsites und kleinere Shops

Headless CMS Systeme

  • Beispiele: Strapi, Contentful, Sanity
  • Trennung von Backend (Content-Verwaltung) und Frontend (Darstellung)
  • Ideal für Web-Apps, mobile Apps und Multi-Channel-Content
  • Inhalte werden über APIs bereitgestellt, was hohe Flexibilität bietet

Enterprise CMS Lösungen

  • Beispiele: Sitecore, Adobe Experience Manager, TYPO3
  • Entwickelt für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen
  • Erweiterte Personalisierungs- und Marketing-Automation-Features
  • Hohe Skalierbarkeit und Sicherheitsstandards

E-Commerce CMS Systeme

  • Beispiele: Shopify, Magento, WooCommerce (auf WordPress-Basis)
  • Fokus auf Online-Shops und digitale Verkaufsprozesse
  • Integrierte Zahlungs- und Warenkorb-Funktionen

Je nach Unternehmensbedarf eignet sich ein monolithisches CMS für klassische Webseiten oder ein Headless CMS für moderne, flexible Webanwendungen.

Ein CMS System bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Verwaltung digitaler Inhalte vereinfachen und die Effizienz im Content-Management steigern. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Content-Erstellung & Bearbeitung – Nutzerfreundliche Editor-Oberflächen (WYSIWYG-Editor, Markdown oder API-gesteuerte Verwaltung).
  • Medienverwaltung – Upload, Organisation und Optimierung von Bildern, Videos und Dokumenten.
  • Benutzer- & Rollenverwaltung – Zugriffskontrollen und Berechtigungen für Redakteure, Administratoren und Gastnutzer.
  • SEO- & Performance-Optimierung – Technische SEO-Funktionen wie Meta-Tags, Sitemaps und Ladezeiten-Optimierung.
  • Mehrsprachige Inhalte – Unterstützung für mehrsprachige Websites mit Übersetzungs-Workflows.
  • API-Integration & Headless Funktionen – Bereitstellung von Inhalten über REST oder GraphQL für Web- und Mobile-Apps.
  • Versionierung & Backups – Speicherung früherer Versionen von Inhalten zur Nachverfolgung und Wiederherstellung.

Headless CMS Systeme wie Strapi oder Contentful setzen verstärkt auf eine API-gesteuerte Bereitstellung, um Inhalte flexibel über verschiedene Plattformen ausspielen zu können.

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter CMS-System Software, Hosting, Entwicklung und Wartung.

Typische Kosten für die Entwicklung eines CMS Systems:

  • Basis-CMS (z. B. WordPress mit Standard-Theme) → ab 5.000 – 15.000 €
  • Individuelles CMS mit maßgeschneidertem Design & Funktionen → ab 15.000 – 50.000 €
  • Headless CMS Lösungen mit Strapi oder Contentful → ab 20.000 – 80.000 €
  • Enterprise CMS (Sitecore, Adobe AEM) → ab 50.000+ €

Laufende Betriebskosten für ein CMS System:

  • Hosting & Server (AWS, Google Cloud, Vercel) → ab 10 – 500 € / Monat, je nach Skalierung
  • Wartung & Updates → ab 500 – 5.000 € / Jahr, je nach CMS-Lösung
  • Lizenzen für Enterprise CMS Systeme → bis zu 50.000+ € / Jahr

Günstigere Alternativen:

  • Open-Source CMS Systeme wie Strapi oder WordPress können kosteneffizient betrieben werden, wenn Hosting & Wartung intern übernommen werden.
  • Headless CMS Lösungen wie Contentful sind oft kostenpflichtig, bieten aber mehr Flexibilität & Skalierbarkeit für größere Web-Projekte.

Eine individuelle CMS-Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre Anforderungen und Budget zu finden.

Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Inhalte einfach zu verwalten, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. CMS-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Webseiteninhalte wie Texte, Bilder oder Videos flexibel aktualisiert werden können.

Es gibt verschiedene Arten von CMS-Systemen, darunter klassische monolithische CMS wie WordPress, aber auch Headless CMS Lösungen wie Strapi oder Contentful, die Inhalte über eine API-basierten Ansatz bereitstellen.

Unternehmen nutzen ein CMS System, um ihre Website oder Webanwendungen effizient zu betreiben und Inhalte zentral zu steuern, egal ob für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops oder digitale Plattformen.

Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Inhalte einfach zu verwalten, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. CMS-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Webseiteninhalte wie Texte, Bilder oder Videos flexibel aktualisiert werden können.

Es gibt verschiedene Arten von CMS-Systemen, darunter klassische monolithische CMS wie WordPress, aber auch Headless CMS Lösungen wie Strapi oder Contentful, die Inhalte über eine API-basierten Ansatz bereitstellen.

Unternehmen nutzen ein CMS System, um ihre Website oder Webanwendungen effizient zu betreiben und Inhalte zentral zu steuern, egal ob für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops oder digitale Plattformen.

Ein leistungsfähiges Content-Management-System (CMS System) bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz professionell verwalten möchten:

  • Einfache Inhaltsverwaltung – Inhalte lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse bearbeiten.
  • Effiziente Workflows – Redaktions- und Freigabeprozesse für Teams vereinfachen die Content-Pflege.
  • Mehr Flexibilität mit Headless CMS – Systeme wie Strapi oder Contentful ermöglichen es, Inhalte unabhängig vom Frontend bereitzustellen.
  • SEO-Optimierung – Moderne CMS-Systeme unterstützen technische SEO-Anpassungen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung.
  • Skalierbarkeit – Ein CMS System lässt sich dynamisch anpassen, egal ob für kleine Unternehmensseiten oder große Enterprise-Webanwendungen.
  • Sicherheit – Regelmäßige Updates und Cloud-Hosting-Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards, insbesondere bei Headless CMS Lösungen mit Google Cloud oder AWS Hosting.

Unternehmen profitieren von einem modernen CMS System, da es den Content-Management-Prozess optimiert und langfristig Kosten spart.

Ein leistungsfähiges Content-Management-System (CMS System) bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz professionell verwalten möchten:

  • Einfache Inhaltsverwaltung – Inhalte lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse bearbeiten.
  • Effiziente Workflows – Redaktions- und Freigabeprozesse für Teams vereinfachen die Content-Pflege.
  • Mehr Flexibilität mit Headless CMS – Systeme wie Strapi oder Contentful ermöglichen es, Inhalte unabhängig vom Frontend bereitzustellen.
  • SEO-Optimierung – Moderne CMS-Systeme unterstützen technische SEO-Anpassungen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung.
  • Skalierbarkeit – Ein CMS System lässt sich dynamisch anpassen, egal ob für kleine Unternehmensseiten oder große Enterprise-Webanwendungen.
  • Sicherheit – Regelmäßige Updates und Cloud-Hosting-Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards, insbesondere bei Headless CMS Lösungen mit Google Cloud oder AWS Hosting.

Unternehmen profitieren von einem modernen CMS System, da es den Content-Management-Prozess optimiert und langfristig Kosten spart.

Es gibt verschiedene CMS Systeme, die sich nach ihrer Architektur und Funktionalität unterscheiden:

Klassische (Monolithische) CMS-Systeme

  • Beispiele: WordPress, Joomla, Drupal
  • Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Integrierte Themes und Plugins zur Erweiterung der Funktionen
  • Häufig für Blogs, Unternehmenswebsites und kleinere Shops

Headless CMS Systeme

  • Beispiele: Strapi, Contentful, Sanity
  • Trennung von Backend (Content-Verwaltung) und Frontend (Darstellung)
  • Ideal für Web-Apps, mobile Apps und Multi-Channel-Content
  • Inhalte werden über APIs bereitgestellt, was hohe Flexibilität bietet

Enterprise CMS Lösungen

  • Beispiele: Sitecore, Adobe Experience Manager, TYPO3
  • Entwickelt für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen
  • Erweiterte Personalisierungs- und Marketing-Automation-Features
  • Hohe Skalierbarkeit und Sicherheitsstandards

E-Commerce CMS Systeme

  • Beispiele: Shopify, Magento, WooCommerce (auf WordPress-Basis)
  • Fokus auf Online-Shops und digitale Verkaufsprozesse
  • Integrierte Zahlungs- und Warenkorb-Funktionen

Je nach Unternehmensbedarf eignet sich ein monolithisches CMS für klassische Webseiten oder ein Headless CMS für moderne, flexible Webanwendungen.

Es gibt verschiedene CMS Systeme, die sich nach ihrer Architektur und Funktionalität unterscheiden:

Klassische (Monolithische) CMS-Systeme

  • Beispiele: WordPress, Joomla, Drupal
  • Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Integrierte Themes und Plugins zur Erweiterung der Funktionen
  • Häufig für Blogs, Unternehmenswebsites und kleinere Shops

Headless CMS Systeme

  • Beispiele: Strapi, Contentful, Sanity
  • Trennung von Backend (Content-Verwaltung) und Frontend (Darstellung)
  • Ideal für Web-Apps, mobile Apps und Multi-Channel-Content
  • Inhalte werden über APIs bereitgestellt, was hohe Flexibilität bietet

Enterprise CMS Lösungen

  • Beispiele: Sitecore, Adobe Experience Manager, TYPO3
  • Entwickelt für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen
  • Erweiterte Personalisierungs- und Marketing-Automation-Features
  • Hohe Skalierbarkeit und Sicherheitsstandards

E-Commerce CMS Systeme

  • Beispiele: Shopify, Magento, WooCommerce (auf WordPress-Basis)
  • Fokus auf Online-Shops und digitale Verkaufsprozesse
  • Integrierte Zahlungs- und Warenkorb-Funktionen

Je nach Unternehmensbedarf eignet sich ein monolithisches CMS für klassische Webseiten oder ein Headless CMS für moderne, flexible Webanwendungen.

Ein CMS System bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Verwaltung digitaler Inhalte vereinfachen und die Effizienz im Content-Management steigern. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Content-Erstellung & Bearbeitung – Nutzerfreundliche Editor-Oberflächen (WYSIWYG-Editor, Markdown oder API-gesteuerte Verwaltung).
  • Medienverwaltung – Upload, Organisation und Optimierung von Bildern, Videos und Dokumenten.
  • Benutzer- & Rollenverwaltung – Zugriffskontrollen und Berechtigungen für Redakteure, Administratoren und Gastnutzer.
  • SEO- & Performance-Optimierung – Technische SEO-Funktionen wie Meta-Tags, Sitemaps und Ladezeiten-Optimierung.
  • Mehrsprachige Inhalte – Unterstützung für mehrsprachige Websites mit Übersetzungs-Workflows.
  • API-Integration & Headless Funktionen – Bereitstellung von Inhalten über REST oder GraphQL für Web- und Mobile-Apps.
  • Versionierung & Backups – Speicherung früherer Versionen von Inhalten zur Nachverfolgung und Wiederherstellung.

Headless CMS Systeme wie Strapi oder Contentful setzen verstärkt auf eine API-gesteuerte Bereitstellung, um Inhalte flexibel über verschiedene Plattformen ausspielen zu können.

Ein CMS System bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Verwaltung digitaler Inhalte vereinfachen und die Effizienz im Content-Management steigern. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Content-Erstellung & Bearbeitung – Nutzerfreundliche Editor-Oberflächen (WYSIWYG-Editor, Markdown oder API-gesteuerte Verwaltung).
  • Medienverwaltung – Upload, Organisation und Optimierung von Bildern, Videos und Dokumenten.
  • Benutzer- & Rollenverwaltung – Zugriffskontrollen und Berechtigungen für Redakteure, Administratoren und Gastnutzer.
  • SEO- & Performance-Optimierung – Technische SEO-Funktionen wie Meta-Tags, Sitemaps und Ladezeiten-Optimierung.
  • Mehrsprachige Inhalte – Unterstützung für mehrsprachige Websites mit Übersetzungs-Workflows.
  • API-Integration & Headless Funktionen – Bereitstellung von Inhalten über REST oder GraphQL für Web- und Mobile-Apps.
  • Versionierung & Backups – Speicherung früherer Versionen von Inhalten zur Nachverfolgung und Wiederherstellung.

Headless CMS Systeme wie Strapi oder Contentful setzen verstärkt auf eine API-gesteuerte Bereitstellung, um Inhalte flexibel über verschiedene Plattformen ausspielen zu können.

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter CMS-System Software, Hosting, Entwicklung und Wartung.

Typische Kosten für die Entwicklung eines CMS Systems:

  • Basis-CMS (z. B. WordPress mit Standard-Theme) → ab 5.000 – 15.000 €
  • Individuelles CMS mit maßgeschneidertem Design & Funktionen → ab 15.000 – 50.000 €
  • Headless CMS Lösungen mit Strapi oder Contentful → ab 20.000 – 80.000 €
  • Enterprise CMS (Sitecore, Adobe AEM) → ab 50.000+ €

Laufende Betriebskosten für ein CMS System:

  • Hosting & Server (AWS, Google Cloud, Vercel) → ab 10 – 500 € / Monat, je nach Skalierung
  • Wartung & Updates → ab 500 – 5.000 € / Jahr, je nach CMS-Lösung
  • Lizenzen für Enterprise CMS Systeme → bis zu 50.000+ € / Jahr

Günstigere Alternativen:

  • Open-Source CMS Systeme wie Strapi oder WordPress können kosteneffizient betrieben werden, wenn Hosting & Wartung intern übernommen werden.
  • Headless CMS Lösungen wie Contentful sind oft kostenpflichtig, bieten aber mehr Flexibilität & Skalierbarkeit für größere Web-Projekte.

Eine individuelle CMS-Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre Anforderungen und Budget zu finden.

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter CMS-System Software, Hosting, Entwicklung und Wartung.

Typische Kosten für die Entwicklung eines CMS Systems:

  • Basis-CMS (z. B. WordPress mit Standard-Theme) → ab 5.000 – 15.000 €
  • Individuelles CMS mit maßgeschneidertem Design & Funktionen → ab 15.000 – 50.000 €
  • Headless CMS Lösungen mit Strapi oder Contentful → ab 20.000 – 80.000 €
  • Enterprise CMS (Sitecore, Adobe AEM) → ab 50.000+ €

Laufende Betriebskosten für ein CMS System:

  • Hosting & Server (AWS, Google Cloud, Vercel) → ab 10 – 500 € / Monat, je nach Skalierung
  • Wartung & Updates → ab 500 – 5.000 € / Jahr, je nach CMS-Lösung
  • Lizenzen für Enterprise CMS Systeme → bis zu 50.000+ € / Jahr

Günstigere Alternativen:

  • Open-Source CMS Systeme wie Strapi oder WordPress können kosteneffizient betrieben werden, wenn Hosting & Wartung intern übernommen werden.
  • Headless CMS Lösungen wie Contentful sind oft kostenpflichtig, bieten aber mehr Flexibilität & Skalierbarkeit für größere Web-Projekte.

Eine individuelle CMS-Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre Anforderungen und Budget zu finden.

Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Inhalte einfach zu verwalten, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. CMS-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Webseiteninhalte wie Texte, Bilder oder Videos flexibel aktualisiert werden können.

Es gibt verschiedene Arten von CMS-Systemen, darunter klassische monolithische CMS wie WordPress, aber auch Headless CMS Lösungen wie Strapi oder Contentful, die Inhalte über eine API-basierten Ansatz bereitstellen.

Unternehmen nutzen ein CMS System, um ihre Website oder Webanwendungen effizient zu betreiben und Inhalte zentral zu steuern, egal ob für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops oder digitale Plattformen.

Ein CMS (Content Management System) ist eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, digitale Inhalte einfach zu verwalten, zu bearbeiten und zu veröffentlichen – ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. CMS-Systeme bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Webseiteninhalte wie Texte, Bilder oder Videos flexibel aktualisiert werden können.

Es gibt verschiedene Arten von CMS-Systemen, darunter klassische monolithische CMS wie WordPress, aber auch Headless CMS Lösungen wie Strapi oder Contentful, die Inhalte über eine API-basierten Ansatz bereitstellen.

Unternehmen nutzen ein CMS System, um ihre Website oder Webanwendungen effizient zu betreiben und Inhalte zentral zu steuern, egal ob für Blogs, Unternehmensseiten, Online-Shops oder digitale Plattformen.

Ein leistungsfähiges Content-Management-System (CMS System) bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz professionell verwalten möchten:

  • Einfache Inhaltsverwaltung – Inhalte lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse bearbeiten.
  • Effiziente Workflows – Redaktions- und Freigabeprozesse für Teams vereinfachen die Content-Pflege.
  • Mehr Flexibilität mit Headless CMS – Systeme wie Strapi oder Contentful ermöglichen es, Inhalte unabhängig vom Frontend bereitzustellen.
  • SEO-Optimierung – Moderne CMS-Systeme unterstützen technische SEO-Anpassungen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung.
  • Skalierbarkeit – Ein CMS System lässt sich dynamisch anpassen, egal ob für kleine Unternehmensseiten oder große Enterprise-Webanwendungen.
  • Sicherheit – Regelmäßige Updates und Cloud-Hosting-Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards, insbesondere bei Headless CMS Lösungen mit Google Cloud oder AWS Hosting.

Unternehmen profitieren von einem modernen CMS System, da es den Content-Management-Prozess optimiert und langfristig Kosten spart.

Ein leistungsfähiges Content-Management-System (CMS System) bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre digitale Präsenz professionell verwalten möchten:

  • Einfache Inhaltsverwaltung – Inhalte lassen sich über eine grafische Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse bearbeiten.
  • Effiziente Workflows – Redaktions- und Freigabeprozesse für Teams vereinfachen die Content-Pflege.
  • Mehr Flexibilität mit Headless CMS – Systeme wie Strapi oder Contentful ermöglichen es, Inhalte unabhängig vom Frontend bereitzustellen.
  • SEO-Optimierung – Moderne CMS-Systeme unterstützen technische SEO-Anpassungen für eine bessere Suchmaschinenplatzierung.
  • Skalierbarkeit – Ein CMS System lässt sich dynamisch anpassen, egal ob für kleine Unternehmensseiten oder große Enterprise-Webanwendungen.
  • Sicherheit – Regelmäßige Updates und Cloud-Hosting-Lösungen bieten hohe Sicherheitsstandards, insbesondere bei Headless CMS Lösungen mit Google Cloud oder AWS Hosting.

Unternehmen profitieren von einem modernen CMS System, da es den Content-Management-Prozess optimiert und langfristig Kosten spart.

Es gibt verschiedene CMS Systeme, die sich nach ihrer Architektur und Funktionalität unterscheiden:

Klassische (Monolithische) CMS-Systeme

  • Beispiele: WordPress, Joomla, Drupal
  • Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Integrierte Themes und Plugins zur Erweiterung der Funktionen
  • Häufig für Blogs, Unternehmenswebsites und kleinere Shops

Headless CMS Systeme

  • Beispiele: Strapi, Contentful, Sanity
  • Trennung von Backend (Content-Verwaltung) und Frontend (Darstellung)
  • Ideal für Web-Apps, mobile Apps und Multi-Channel-Content
  • Inhalte werden über APIs bereitgestellt, was hohe Flexibilität bietet

Enterprise CMS Lösungen

  • Beispiele: Sitecore, Adobe Experience Manager, TYPO3
  • Entwickelt für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen
  • Erweiterte Personalisierungs- und Marketing-Automation-Features
  • Hohe Skalierbarkeit und Sicherheitsstandards

E-Commerce CMS Systeme

  • Beispiele: Shopify, Magento, WooCommerce (auf WordPress-Basis)
  • Fokus auf Online-Shops und digitale Verkaufsprozesse
  • Integrierte Zahlungs- und Warenkorb-Funktionen

Je nach Unternehmensbedarf eignet sich ein monolithisches CMS für klassische Webseiten oder ein Headless CMS für moderne, flexible Webanwendungen.

Es gibt verschiedene CMS Systeme, die sich nach ihrer Architektur und Funktionalität unterscheiden:

Klassische (Monolithische) CMS-Systeme

  • Beispiele: WordPress, Joomla, Drupal
  • Ideal für kleinere und mittlere Unternehmen
  • Integrierte Themes und Plugins zur Erweiterung der Funktionen
  • Häufig für Blogs, Unternehmenswebsites und kleinere Shops

Headless CMS Systeme

  • Beispiele: Strapi, Contentful, Sanity
  • Trennung von Backend (Content-Verwaltung) und Frontend (Darstellung)
  • Ideal für Web-Apps, mobile Apps und Multi-Channel-Content
  • Inhalte werden über APIs bereitgestellt, was hohe Flexibilität bietet

Enterprise CMS Lösungen

  • Beispiele: Sitecore, Adobe Experience Manager, TYPO3
  • Entwickelt für große Unternehmen mit komplexen Anforderungen
  • Erweiterte Personalisierungs- und Marketing-Automation-Features
  • Hohe Skalierbarkeit und Sicherheitsstandards

E-Commerce CMS Systeme

  • Beispiele: Shopify, Magento, WooCommerce (auf WordPress-Basis)
  • Fokus auf Online-Shops und digitale Verkaufsprozesse
  • Integrierte Zahlungs- und Warenkorb-Funktionen

Je nach Unternehmensbedarf eignet sich ein monolithisches CMS für klassische Webseiten oder ein Headless CMS für moderne, flexible Webanwendungen.

Ein CMS System bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Verwaltung digitaler Inhalte vereinfachen und die Effizienz im Content-Management steigern. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Content-Erstellung & Bearbeitung – Nutzerfreundliche Editor-Oberflächen (WYSIWYG-Editor, Markdown oder API-gesteuerte Verwaltung).
  • Medienverwaltung – Upload, Organisation und Optimierung von Bildern, Videos und Dokumenten.
  • Benutzer- & Rollenverwaltung – Zugriffskontrollen und Berechtigungen für Redakteure, Administratoren und Gastnutzer.
  • SEO- & Performance-Optimierung – Technische SEO-Funktionen wie Meta-Tags, Sitemaps und Ladezeiten-Optimierung.
  • Mehrsprachige Inhalte – Unterstützung für mehrsprachige Websites mit Übersetzungs-Workflows.
  • API-Integration & Headless Funktionen – Bereitstellung von Inhalten über REST oder GraphQL für Web- und Mobile-Apps.
  • Versionierung & Backups – Speicherung früherer Versionen von Inhalten zur Nachverfolgung und Wiederherstellung.

Headless CMS Systeme wie Strapi oder Contentful setzen verstärkt auf eine API-gesteuerte Bereitstellung, um Inhalte flexibel über verschiedene Plattformen ausspielen zu können.

Ein CMS System bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Verwaltung digitaler Inhalte vereinfachen und die Effizienz im Content-Management steigern. Die wichtigsten Funktionen umfassen:

  • Content-Erstellung & Bearbeitung – Nutzerfreundliche Editor-Oberflächen (WYSIWYG-Editor, Markdown oder API-gesteuerte Verwaltung).
  • Medienverwaltung – Upload, Organisation und Optimierung von Bildern, Videos und Dokumenten.
  • Benutzer- & Rollenverwaltung – Zugriffskontrollen und Berechtigungen für Redakteure, Administratoren und Gastnutzer.
  • SEO- & Performance-Optimierung – Technische SEO-Funktionen wie Meta-Tags, Sitemaps und Ladezeiten-Optimierung.
  • Mehrsprachige Inhalte – Unterstützung für mehrsprachige Websites mit Übersetzungs-Workflows.
  • API-Integration & Headless Funktionen – Bereitstellung von Inhalten über REST oder GraphQL für Web- und Mobile-Apps.
  • Versionierung & Backups – Speicherung früherer Versionen von Inhalten zur Nachverfolgung und Wiederherstellung.

Headless CMS Systeme wie Strapi oder Contentful setzen verstärkt auf eine API-gesteuerte Bereitstellung, um Inhalte flexibel über verschiedene Plattformen ausspielen zu können.

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter CMS-System Software, Hosting, Entwicklung und Wartung.

Typische Kosten für die Entwicklung eines CMS Systems:

  • Basis-CMS (z. B. WordPress mit Standard-Theme) → ab 5.000 – 15.000 €
  • Individuelles CMS mit maßgeschneidertem Design & Funktionen → ab 15.000 – 50.000 €
  • Headless CMS Lösungen mit Strapi oder Contentful → ab 20.000 – 80.000 €
  • Enterprise CMS (Sitecore, Adobe AEM) → ab 50.000+ €

Laufende Betriebskosten für ein CMS System:

  • Hosting & Server (AWS, Google Cloud, Vercel) → ab 10 – 500 € / Monat, je nach Skalierung
  • Wartung & Updates → ab 500 – 5.000 € / Jahr, je nach CMS-Lösung
  • Lizenzen für Enterprise CMS Systeme → bis zu 50.000+ € / Jahr

Günstigere Alternativen:

  • Open-Source CMS Systeme wie Strapi oder WordPress können kosteneffizient betrieben werden, wenn Hosting & Wartung intern übernommen werden.
  • Headless CMS Lösungen wie Contentful sind oft kostenpflichtig, bieten aber mehr Flexibilität & Skalierbarkeit für größere Web-Projekte.

Eine individuelle CMS-Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre Anforderungen und Budget zu finden.

Die Kosten für CMS Webentwicklung hängen von mehreren Faktoren ab, darunter CMS-System Software, Hosting, Entwicklung und Wartung.

Typische Kosten für die Entwicklung eines CMS Systems:

  • Basis-CMS (z. B. WordPress mit Standard-Theme) → ab 5.000 – 15.000 €
  • Individuelles CMS mit maßgeschneidertem Design & Funktionen → ab 15.000 – 50.000 €
  • Headless CMS Lösungen mit Strapi oder Contentful → ab 20.000 – 80.000 €
  • Enterprise CMS (Sitecore, Adobe AEM) → ab 50.000+ €

Laufende Betriebskosten für ein CMS System:

  • Hosting & Server (AWS, Google Cloud, Vercel) → ab 10 – 500 € / Monat, je nach Skalierung
  • Wartung & Updates → ab 500 – 5.000 € / Jahr, je nach CMS-Lösung
  • Lizenzen für Enterprise CMS Systeme → bis zu 50.000+ € / Jahr

Günstigere Alternativen:

  • Open-Source CMS Systeme wie Strapi oder WordPress können kosteneffizient betrieben werden, wenn Hosting & Wartung intern übernommen werden.
  • Headless CMS Lösungen wie Contentful sind oft kostenpflichtig, bieten aber mehr Flexibilität & Skalierbarkeit für größere Web-Projekte.

Eine individuelle CMS-Beratung hilft, die beste Lösung für Ihre Anforderungen und Budget zu finden.